Dieser Fall wurde bei der Provinzpolizei von Cao Bang registriert. Genauer gesagt, am Morgen des 17. Juni war Herr VQ, ein Polizeibeamter der Provinz Cao Bang, im Dienst, als er einen Anruf von einer unbekannten Nummer 0917463494 erhielt, bei dem man vorgab, von einem Beamten der Empfangs- und Aktenbearbeitungsabteilung der Polizei der Stadt Hanoi zu stammen und der ihm mitteilte, dass die ID-Nummer von Herrn Q verwendet worden sei, um eine Telefonnummer des Mobifone-Netzwerks in Hanoi zu registrieren.
Herr Q. erhielt einen Anruf von einem falschen Polizisten, der ihn mit der Absicht bedrohte, ihn zu betrügen.
Dieser „falsche Polizist“ drohte Herrn Q., dass über die Telefonnummer unter seinem Namen viele Anrufe getätigt worden seien, um medizinische Geräte und Vorräte zu verkaufen, dann viele Leute aufgefordert worden seien, Geld zu überweisen und sich dieses anzueignen, und dann die Telefonnummer weitergeleitet worden sei, damit Herr Q. mit einem anderen „falschen Polizisten“ sprechen könne, der der „mit dem Fall befasste Beamte“ sei.
Gefälschter Polizeianruf, um Menschen zu einem Treffen mit echten Polizisten zu verleiten
Nach der Weiterleitung forderte eine andere Person, die behauptete, ein Beamter der Polizeibehörde der Stadt Hanoi zu sein, Herrn Q. auf, zur Polizeibehörde der Stadt Hanoi zu gehen und den Fall zu melden. Wenn er nicht kommen könne, würde er ihn im sozialen Netzwerk Zalo hinzufügen, um zur Bestätigung einen Videoanruf zu tätigen.
Dann fügte ihn ein Zalo-Konto namens „Le Hai Son“ als Freund hinzu und führte einen Videoanruf durch. Als er Herrn Q. in Uniform sah, erschrak er und rief: „Ich wollte ihn gerade übers Ohr hauen, aber dann traf ich auf echte Polizisten.“
Während des Gesprächs sagte „Le Hai Son“, dass er in Myanmar festgehalten und gezwungen werde, täglich Medikamente einzunehmen und einen Stromschlag zu erleiden, wenn er sein Ziel, nach Vietnam zu telefonieren und einen Betrug zu begehen, nicht erreiche, sodass er sich nicht an seine Adresse in Vietnam erinnern könne. Dann legte er auf.
Diese Art von Betrug ist nichts Neues, die Provinzpolizei von Cao Bang rät den Menschen jedoch, wachsamer zu sein gegenüber gefälschten Anrufen bei der Polizei, mit denen Videos zu Betrugs- und Eigentumserwerbszwecken erstellt werden sollen.
Vorschau 20h | Selten: Betrüger mit falscher Polizei trifft auf echte Polizei
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)