Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Facebook-Konto der Tochter wurde gehackt, Mutter um mehr als 400 Millionen VND betrogen

VTC NewsVTC News17/09/2023

[Anzeige_1]

Am Abend des 17. September teilte die Stadtpolizei von Hanoi mit, dass die Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention der Stadtpolizei einen Bericht von Frau H. (wohnhaft in Hanoi) erhalten habe, in dem es darum gehe, dass sie um 400 Millionen VND betrogen worden sei, weil das Facebook-Konto ihrer Tochter gehackt worden sei.

Konkret erhielt Frau H. der Beschwerde zufolge eine Nachricht vom Facebook-Konto ihrer Tochter, in der sie aufgefordert wurde, Geld zu überweisen, um die Studiengebühren ihres Kindes im Ausland zu bezahlen.

Im Glauben, es sei ihr Kind, überwies sie dreimal mehr als 400 Millionen VND. Während aller drei Überweisungen rief Frau H. ihr Kind an und hörte nur das Summen des Telefons.

Viele Menschen verloren Geld, als sie Nachrichten erhielten, in denen sie aufgefordert wurden, Geld von den Facebook- oder Zalo-Konten ihrer Verwandten zu überweisen, nachdem diese Konten gehackt worden waren. (Abbildung: Zeitung Lang Son).

Viele Menschen verloren Geld, als sie Nachrichten erhielten, in denen sie aufgefordert wurden, Geld von den Facebook-, Zalo- usw.-Konten ihrer Verwandten zu überweisen, nachdem diese Konten gehackt worden waren. (Illustration: Lang Son Newspaper).

Danach erhielt Frau H. eine Nachricht vom Facebook-Account ihrer Tochter mit folgendem Inhalt: „Mama, mein Handy ist runtergefallen, ich kann nichts mehr hören. Mama, schreib mir!“.

Als sie ihr Kind kontaktieren konnte, stellte Frau H. fest, dass dessen Facebook-Konto gehackt worden war. Daraufhin ging sie zur Polizei, um den Vorfall zu melden.

Die Polizei von Hanoi fügte hinzu, dass die Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention im September kontinuierlich von vielen Bürgern der Stadt Berichte über Eigentumsbeschlagnahmungen erhalten habe.

Diese Personen kapern mit Tricks Konten in sozialen Netzwerken wie Facebook und Zalo und schreiben dann Verwandten und Freunden der Kontoinhaber auf den Facebook- und Zalo-Listen SMS, um ihnen Geld zu leihen oder sie zu bitten, Geld an geeignete Einrichtungen zu überweisen.

Das Ministerium für Cybersicherheit und Prävention von High-Tech-Kriminalität empfiehlt, wachsam zu sein, wenn man plötzlich Nachrichten mit der Aufforderung erhält, über soziale Netzwerke Geld zu leihen, zu verleihen oder zu überweisen.

Beim Erhalt einer Geldtransferanfrage müssen die Leute dies überprüfen, indem sie den Kreditnehmer direkt unter der in der Kontaktliste gespeicherten Telefonnummer anrufen. Überprüfen Sie dies nicht über soziale Netzwerkanwendungen wie Zalo, Facebook usw. Wenn ein Fall mit Anzeichen von Betrug erkannt wird, müssen die Leute dies sofort der nächsten Polizeidienststelle melden.

Nguyen Hue


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt