Bitcoin hat laut Experten Potenzial, ist aber riskant, da es gesetzlich nicht anerkannt ist, sein Marktpreis stark schwankt und viel Anlagewissen erfordert.
Ich habe eine Milliarde Dong für ein Jahr auf der Bank. Ich bin jedoch der Ansicht, dass niedrige Zinsen nicht ausreichen, um die Inflation und die Verbraucherpreise auszugleichen. Ich möchte alles abheben, um zu investieren. Doch der Immobilienmarkt ist eingefroren, und mancherorts sind Anzeichen für einen Preisrückgang zu erkennen. Die Aktienkurse schwanken ständig, und es gibt keine Anzeichen für eine starke Erholung.
Ein Bekannter von mir hat mir geraten, Bitcoin zu kaufen und es dort 4–5 Jahre lang zu lassen, es wird auf jeden Fall profitabel sein. Ich fühle mich jedoch unsicher und möchte daher weiterhin in andere Kanäle investieren, anstatt mein gesamtes Geld in Kryptowährungen zu stecken.
Bitte gebt mir einen Rat, danke!
Pham Van San
Bitcoin ist heute die größte und beliebteste Kryptowährung auf dem Markt. Foto: Tat Dat
Berater:
Das Wachstumspotenzial von Bitcoin ergibt sich aus seiner Anwendung im bargeldlosen Zahlungsverkehr, seinem begrenzten Angebot und den Vorteilen politischer und wirtschaftlicher Instabilität. Bitcoin wird aufgrund seiner bequemen Zahlungsweise ohne Fremdwährungsumrechnung sowie der geringen Transaktions- und Verwaltungskosten zunehmend verwendet. Darüber hinaus haben die zunehmende politische Instabilität in der Welt und die jüngste Instabilität im Bankensektor in den USA und Europa dazu geführt, dass die Anleger das Vertrauen in Papiergeld und Aktienanlagekanäle weiter verloren haben und ihre Aufmerksamkeit auf Anlagekanäle verlagert haben, die von diesen Faktoren weniger betroffen sind, wie beispielsweise Kryptowährungen.
Außerdem ist das Bitcoin-Angebot begrenzt, es beträgt nur etwa 21 Millionen Einheiten und bis 2140 werden keine weiteren geschaffen. Obwohl immer mehr alternative Kryptowährungen geschaffen werden, ist Bitcoin immer noch die beliebteste Währung auf diesem Markt und wird zum Kaufen und Verkaufen anderer Währungen verwendet. Daher ist das Wachstumspotenzial von Bitcoin vielversprechend. Sie sollten jedoch auch den Risikoaspekt dieses Vermögenswerts berücksichtigen.
Jeder Anlagekanal ist mit zwei Hauptrisikogruppen verbunden: Betriebsrisiko und Marktrisiko. Bei operationellen Risiken handelt es sich um Risiken, die nicht mit Angebot und Nachfrage in Zusammenhang stehen. Dabei handelt es sich in der Regel um Probleme im Zusammenhang mit den Handelsaktivitäten der Anleger, wie etwa Kapitalzufuhr, Kapitalabzug und bestimmte Betriebsmethoden von Investitionskanälen, die möglicherweise zu Vermögensverlusten führen können. Diese Art von Risiken wird durch die Managementaufsicht staatlicher Behörden und gesetzliche Vorschriften kontrolliert.
Marktrisiken sind Risiken, die in erster Linie mit Veränderungen der Angebots- und Nachfragekräfte der Marktteilnehmer zusammenhängen. Angebot und Nachfrage schwanken je nach den Merkmalen des Investitionskanals und den Auswirkungen makroökonomischer Faktoren. Diese Art von Risiko ist schwer zu kontrollieren und ist für jeden Anlagekanal spezifisch.
Im Immobilieninvestitionskanal treten beispielsweise operative Risiken bei der Eigentumsübertragung, Risiken bei Transaktionsverträgen und rechtliche Probleme auf. Das Marktrisiko des Immobilienkanals besteht in der Änderung der Nachfrage nach Immobilienhandel, die zu Liquiditätsverlusten, dem Risiko eines Kapitalverlusts und langfristig „vergrabenem“ Kapital führt.
Zurück zu Ihrer Frage: In Vietnam ist das operative Risiko bei Investitionskanälen, die vom Staat nicht anerkannt und gesetzlich nicht geschützt sind, wie etwa Bitcoin, sehr hoch, da es keine spezialisierte Verwaltungsagentur oder gesetzliche Regelungen zum Schutz der Rechte der Investoren gibt. Wenn also die Gefahr von Betrug und Vermögensenteignung besteht, können Anleger leicht sowohl Kapital als auch Zinsen verlieren.
Aufgrund des kontinuierlichen Handels ist auch das Bitcoin-Marktrisiko hoch. Kryptowährungen sind im Vergleich zu herkömmlichen Vermögenswerten weltweit noch nicht so weit verbreitet und die Wertschwankungen sind unbegrenzt, sodass der Wert von Vermögenswerten innerhalb kurzer Zeit stark steigen und fallen kann, was es schwierig macht, die geplanten Gewinne zu erzielen.
Derzeit vertritt jedes Land eine andere Meinung zugunsten von Bitcoin. Allerdings ist die Gruppe der Länder mit gemäßigten Ansichten zu Management und Nutzung immer noch groß, wobei es sich hauptsächlich um Länder handelt, die in der Informationstechnologie führend sind. Diese Gruppe fördert den Handel mit digitalen Währungen nicht, verbietet ihn aber auch nicht ausdrücklich. Die Regulierungsbehörden führen lediglich Richtlinien zur Steuererhebung und Maßnahmen zur Überwachung von Schmuggel und Geldwäsche mit Kryptowährungen ein. Typische Länder dieser Gruppe sind Japan, Australien, USA, Korea, Singapur, Philippinen und Neuseeland.
Kurz gesagt: Bitcoin ist ein Anlagekanal mit hohem Risiko und hoher Rendite, der für Anleger mit hoher Risikobereitschaft und umfassenden Kenntnissen des Kryptowährungsmarktes geeignet ist.
Die Investitionsallokation hängt weitgehend von Ihrer finanziellen Situation und Ihren Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Notfallplänen ab. Im Allgemeinen sind mit Vermögenswerten mit hohen Renditen auch hohe Risiken verbunden und umgekehrt. Daher können Sie durch die Diversifizierung Ihres Anlageportfolios über einen langen Zeitraum hinweg gute Renditen bei vertretbarem Risiko erzielen.
Ich kann keine konkrete Vermögensaufteilungsquote angeben, da mir Informationen zu Alter, Beruf, Einkommen, Ausgaben, finanziellen Zielen, finanziell Abhängigen, Notfallplänen usw. fehlen. Mein Rat ist, dass Ihr Anlageportfolio in jeder wirtschaftlichen Lage ein breites Spektrum an Kanälen wie Immobilien, Aktien, Einlagen und anderen Finanzprodukten umfassen sollte. Langfristig werden diese Kanäle zusammen mit der wirtschaftlichen Entwicklung Vietnams weiter wachsen.
Der Investitionsanteil jedes Kanals muss entsprechend der jeweiligen Wirtschaftslage, der Finanzlage und der Risikobereitschaft geändert werden. Durch die Konzentration aller Vermögenswerte auf einen einzigen Kanal erhöht sich das Risiko, „alles zu verlieren“, erheblich, was möglicherweise zu einer Verringerung der langfristigen Rentabilität führt.
Derzeit befinden sich die Weltwirtschaft im Allgemeinen und Vietnam im Besonderen in der Endphase der geldpolitischen Straffung zur Bekämpfung der Inflation. Viele Experten weltweit gehen davon aus, dass diese Maßnahme in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zu einer Wirtschaftskrise führen wird. In einem solchen wirtschaftlichen Kontext trägt die Erhaltung von Vermögenswerten, um bei der Rückkehr des neuen Wirtschaftswachstums Chancen nutzen zu können, zu einer deutlichen Steigerung des Gesamtvermögenswerts bei.
Vermögenswerte mit hoher Liquidität, Sicherheit und nachhaltigem Wachstum wie beispielsweise Spareinlagen müssen einen hohen Anteil von etwa 40–70 % haben. Das Jahr 2024 bietet die Gelegenheit, mit der Reduzierung des Anteils der Spareinlagen zugunsten renditestärkerer und risikoreicherer Anlageklassen zu beginnen. Es ist zu beachten, dass unabhängig vom gewählten Kanal eine Investition Strategie und Recherche erfordert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Phan Hoang Quan
Experte für persönliche Finanzplanung bei FIDT
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)