Vertrauen Sie auf die Fanpage mit dem blauen Haken
Frau NN teilte dem Reporter Dan Tri mit, dass sie, als sie sah, wie viele Leute „The Clay Resort“ auf TikTok vorstellten, auf Facebook ging, um mehr zu erfahren.
Als sie eine Fanpage mit demselben Namen, einem „blauen Häkchen“ (Authentizität bestätigt) und vielen Interaktionen sah, glaubte sie, dies sei die offizielle Seite des Resorts, und fragte per SMS nach der Zimmerbuchung.

Fanpage mit „blauem Häkchen“ empfahl Frau NN begeistert (Foto: Figur bereitgestellt).
Frau NN sagte, dass die Berater, als sie die Fanpage kontaktierte, alle Anfragen sehr enthusiastisch und proaktiv unterstützten. Nachdem sie zugestimmt hatte, baten sie sie, 50 % der Kosten im Voraus zu überweisen, um einen Platz zu reservieren – das entspricht 5,5 Millionen VND für einen zweitägigen Aufenthalt.
Im Vertrauen auf die anfängliche Professionalität stimmte Frau NN der Überweisung zu. Nach der Zahlung hatte sie jedoch das Gefühl, dass etwas nicht stimmte.
„Sie schrieben mir, dass ich den falschen Buchungscode übertragen hätte und baten mich, ihn zur Bestätigung noch einmal zu übertragen. Sie schickten mir ein neues Facebook-Konto und sagten mir, ich solle mich an den Hauptbuchhalter wenden, um das Geld zurückzubekommen, aber egal, wie oft ich schrieb, niemand antwortete“, erzählte sie.
Als Frau NN erneut eine SMS schrieb, um mehr über die Haustierrichtlinien und Check-in-Informationen zu erfahren, reagierte diese Fanpage nicht mehr wie zuvor. Misstrauisch suchte sie die Telefonnummer dieses Ortes auf Google Maps und stellte fest, dass sie sich völlig von der Nummer unterschied, die sie zuvor kontaktiert hatte.
„Ich habe zurückgeschrieben und nachgefragt, wurde aber sofort blockiert. Erst dann wurde mir klar, dass ich betrogen worden war“, vertraute sie an.

Auch in den sozialen Netzwerken warnen viele Menschen mit Posts vor diesen Betrugsformen (Foto: Screenshot).
Nachdem ihr Geld gestohlen worden war, schickte Frau NN sofort eine Warnnachricht an die offizielle Fanpage des Resorts – die ein echtes „blaues Häkchen“ und eine Telefonnummer aufweist, die mit den Angaben bei Google übereinstimmt – und meldete die gefälschte Fanpage der Facebook-Plattform.
„Beim Vergleich der beiden Fanpages fiel mir auf, dass die gefälschte Fanpage den gesamten Beitrag von der Hauptseite kopiert hatte, allerdings mit einer Verspätung von 30 Minuten bis einigen Stunden. Sie verwendeten dieselben Bilder, dieselbe Sprache und sogar denselben Kommentarinhalt, was sehr schwer zu unterscheiden ist, wenn man nicht genau aufpasst“, sagte Frau NN.
Am meisten bedauerte sie nicht nur den Geldverlust, sondern auch die Unterbrechung ihrer Familienurlaubspläne. Als ihr klar wurde, dass sie betrogen worden war, war sie kaum in der Stimmung, sich auf die Reise vorzubereiten. Auch die Wohnungssuche gestaltete sich sehr schwierig, da sie ständig Angst hatte, erneut betrogen zu werden.
Die Falle namens „Online-Buchung“ während der Touristensaison
Nicht nur im Fall von Frau NN, in letzter Zeit gab es in den sozialen Netzwerken zahlreiche Berichte von Nutzern, die bei der Buchung von Hotels und Resorts über gefälschte Fanpages betrogen wurden.

Viele seriöse Unterkünfte wurden nachgeahmt (Foto: Screenshot).
Viele Opfer gaben an, dass sie auch durch die professionelle Benutzeroberfläche, die große Anzahl an Interaktionen und die „blauen Häkchen“ auf diesen Seiten zum Vertrauen verleitet wurden. Nach der Überweisung der Anzahlung brach die gefälschte Unterkunft sofort den Kontakt ab oder griff weiterhin auf Tricks zurück, um mit der Begründung eines falschen Buchungscodes oder falscher Informationen mehr Geld zu verlangen.
Laut Reportern von Dan Tri werden gefälschte Fanpages von Unterkünften zu einer beliebten Betrugsmasche, insbesondere während der Hauptreisezeit. Die betrügerischen Tricks werden immer raffinierter, sodass viele Menschen leicht in die Falle tappen können, wenn sie nicht wachsam sind.
Diese Fanpages zielen oft auf berühmte Privatunterkünfte und Resorts ab, die für Aufsehen sorgen, und fälschen deren Namen, Bilder und sogar ihren Beratungston.
Geben Sie einfach den Namen einer schönen Privatunterkunft oder eines Resorts in Phan Thiet, Da Lat, Nha Trang oder Phu Quoc ein. Benutzer können eine Reihe von Fanseiten mit demselben oder einem ähnlichen Namen und identischen Bildern sehen.
Viele dieser Seiten sind gefälschte Fanseiten, die nach einem organisierten Betrugsmodell arbeiten: Sie schalten Anzeigen, um Kunden zu erreichen, verwenden persönliche Bankkonten, um Einzahlungen zu erhalten, und verschwinden dann …
Für Touristen ist der Preis nicht nur eine Anzahlung von ein paar Hunderttausend oder Millionen Dong. Manche buchen ein Zimmer für eine Gruppe, doch bei der Ankunft ist kein Zimmer frei. Sie sind verwirrt und verärgert. Manche Touristen verpassen ihre Reise und müssen in der Hochsaison, wenn die Preise hoch sind und die Qualität nicht garantiert ist, dringend ein Zimmer finden.
Angesichts der zunehmenden Zahl von Betrügereien im Tourismussektor hat die vietnamesische Tourismusbehörde seit Februar Dokumente an die lokalen Tourismusverwaltungen geschickt und Warnungen an die Öffentlichkeit herausgegeben.
Insbesondere ist es notwendig, vor der Buchung von Dienstleistungen sorgfältig Informationen über touristische Leistungsanbieter im Allgemeinen und über touristische Beherbergungsbetriebe im Besonderen zu recherchieren.
Bei der Durchführung von Zahlungstransaktionen sollten Dienstleistungen ausschließlich auf offiziellen Websites und Fanpages von Tourismusdienstleistern der lokalen Tourismusverwaltungen oder über seriöse Buchungsplattformen gebucht werden.
Gleichzeitig forderte das Ministerium die lokalen Abteilungen und Zweigstellen auf, ihre Inspektions- und Untersuchungsarbeit zu verstärken und Verstöße gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umgehend aufzudecken und zu behandeln.
„Eine enge Abstimmung zwischen Verwaltung, Unternehmen und Kunden ist ein wichtiger Faktor, um das Betrugsrisiko im Tourismussektor zu minimieren.
„Diese Maßnahmen schützen nicht nur die Rechte der Touristen, sondern tragen auch dazu bei, das Ansehen der vietnamesischen Tourismusbranche in den Augen in- und ausländischer Touristen zu verbessern“, heißt es in dem Dokument der vietnamesischen Nationalen Tourismusverwaltung.
Am 6. Juli warnte das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor der betrügerischen Vorgehensweise, bei der sich Personen als Reisebüros, Touristengebiete, Resorts usw. ausgeben und Informationen über die Annahme von Reise- und Hotelbuchungen veröffentlichen, um sich das Eigentum von Menschen anzueignen.
Den Behörden zufolge beauftragen Betrüger Dienste von Facebook mit dem „blauen Häkchen“ oder kaufen Facebook-Konten mit früheren „blauen Häkchen“ und benennen diese in Touristengebiete, Hotels, Resorts oder seriöse Reiseunternehmen um.
Von dort aus schaffen sie Vertrauen bei den Menschen, schalten Anzeigen und veröffentlichen Informationen zur Buchung von Flugtickets, Hotelzimmern usw.
Angesichts der oben genannten Situation warnt das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Menschen, Informationen auf Social-Media-Konten, die Reisekombinationen, Hotelzimmer, Resorts usw. verkaufen oder bewerben, sorgfältig zu prüfen und Informationen zu prüfen, die aus vielen verschiedenen Quellen veröffentlicht werden: Facebook, TikTok, offizielle Websites von Unternehmen, Beherbergungsbetrieben usw.
Vor der Buchung sollte die Transparenz der Social-Media-Konten überprüft werden. Die meisten Fake-Konten sind neu eingerichtet oder wurden einfach umbenannt und haben innerhalb kurzer Zeit Werbung gepostet.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/co-gai-o-tphcm-mat-55-trieu-trong-tich-tac-khi-dat-phong-qua-fanpage-20250720011246329.htm
Kommentar (0)