Erfolge vererben und fördern
Angesichts der großen Zahl neu zu ordnender und zusammenzulegender Verwaltungseinheiten (2 Einheiten auf Bezirksebene, 77 Einheiten auf Gemeindeebene) im ganzen Land ist Nam Dinh zu dem Schluss gekommen, dass es sich um eine schwierige und komplizierte Aufgabe mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Politik und das sozioökonomische Leben handelt.
Ausgehend von den Erfahrungen und Ergebnissen der Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene im Zeitraum 2019–2021 und der Einrichtung und Zusammenlegung von Dörfern (Weilern) und Wohngruppen im Zeitraum 2021–2022 in der Provinz (Reduzierung um 42 %) hat die Provinz gemäß den Anweisungen der Zentralregierung Prozesse und Verfahren für die Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene implementiert, wobei die Qualität sichergestellt und der festgelegte Zeitplan übertroffen wurde.
Eine Ecke der Stadt Nam Dinh von oben gesehen
Nam Dinh ist die erste Einheit im Land, die das Projekt zur Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Bezirks- und Gemeindeebene für den Zeitraum 2023–2025 abgeschlossen und beim Innenministerium eingereicht hat (45 Tage vor Ablauf der Anmeldefrist).
Ab September 2024 werden die nach der Reorganisation neu gebildeten Verwaltungseinheiten ihre Arbeit aufnehmen und einen kontinuierlichen, normalen, effektiven und effizienten Betrieb gewährleisten, ohne das Leben und die Aktivitäten der Menschen sowie die Produktions- und Geschäftstätigkeit der in der Region ansässigen Einheiten und Unternehmen zu stören.
Rationalisierung des Apparats bei gleichzeitiger Schaffung neuer Entwicklungsräume
Nach einem halben Jahr der Umsetzung hat die Regelung der Verwaltungseinheiten in Nam Dinh positive Ergebnisse erzielt. Die Gemeinde Nam Dien ist die erste Einheit des Distrikts Nam Truc, die im Zeitraum 2023–2025 die Regelung der Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene umsetzt.
Herr Dao Ngoc Dung, Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune Nam Dien, sagte, dass die Kommune auf der Grundlage der Zusammenlegung von drei Kommunen gegründet wurde: Nam Toan, Nam My und Dien Xa. Nach der Fusion hat die Gemeinde eine Fläche von 18,65 km2 und eine Bevölkerung von fast 27.000 Menschen. Große Fläche, dichte Bevölkerung, die Bräuche der Gemeinden sind unterschiedlich; Da die Räumlichkeiten und die Verwaltungsinfrastruktur jedoch noch nicht synchron sind, stieß die Organisation des Apparats auf viele anfängliche Schwierigkeiten.
Dank sorgfältiger Vorbereitung, wissenschaftlich fundierter Personal- und Aufgabenverteilung konnten die Arbeiten dennoch kontinuierlich und reibungslos durchgeführt und Verwaltungsvorgänge schnell, zügig und ohne Unterbrechungen abgewickelt werden.
Frau Tran Thi Na (wohnhaft in der Gemeinde Nam Dien) berichtete: „Seit der Fusion habe ich festgestellt, dass der neue Apparat sehr effizient arbeitet. Verwaltungsverfahren sind schnell und einfach, ohne dass man viel reisen muss. Wir sind sehr zufrieden und zuversichtlich.“
Die neue Kommune organisiert außerdem viele Gemeinschaftsaktivitäten, die den Menschen helfen, einander näher zu kommen und Möglichkeiten zum Austausch und Lernen über landwirtschaftliche Erfahrungen schaffen. Dadurch werden die nachbarschaftlichen Beziehungen immer enger und ausgeprägter.
Tatsächlich hat die Einrichtung von Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene nach mehr als einem halben Jahr der Umsetzung Ergebnisse gebracht und zur Rationalisierung und Verbesserung der Effizienz der Arbeit der lokalen Regierungsapparate beigetragen, Bedingungen für die Ausweitung des Entwicklungsraums geschaffen, Wissenschaft und Technologie in der großflächigen landwirtschaftlichen Produktion und Rohstoffproduktion angewendet und zur Wirtschaftsförderung beigetragen.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Nam Dien sagte, dass das durchschnittliche Prokopfeinkommen in der Region im Jahr 2023 75 Millionen VND/Person/Jahr erreichen werde. Im Jahr 2024 wird das durchschnittliche Prokopfeinkommen auf über 83 Millionen VND/Person/Jahr steigen, was einem Anstieg von über 10 % entspricht.
Der Hauptwirtschaftszweig der Gemeinde Nam Dien ist der Anbau von Blumen und Zierpflanzen.
Der Vorsitzende der Gemeinde Nam Dien sagte, dass in der Vergangenheit jede Gemeinde ihre eigenen Stärken hatte, wie beispielsweise die Gemeinde Nam Toan, die für Kumquat und Tee berühmt war; Nam, meine Kommune baut Pfirsiche für Tet an; Dien Xa entwickelt Baubäume und Bonsais, daher muss die Gemeinde nach der Fusion ihre umfassenden Stärken fördern.
In der kommenden Zeit möchte der Ort ein konzentriertes Produktionsgebiet für Blumen und Zierpflanzen aufbauen und dabei die Entwicklung von Erlebnis- und Ökotourismus mit der Organisation traditioneller Feste im Zusammenhang mit der Produkteinführung kombinieren. So soll sowohl die kulturelle Identität bewahrt als auch das Einkommen gesteigert und eine nachhaltige Lebensgrundlage für die Menschen geschaffen werden.
Mein Loc-Bezirk (alt) gehört jetzt zur Stadt Nam Dinh
In der Stadt Nam Dinh hat die Einheit gerade Bezirke und Kommunen eingerichtet und zusammengelegt. Auch die kürzlich erfolgte Eingliederung des Bezirks My Loc in die Stadt zur Erweiterung seiner Verwaltungsgrenzen hat deutliche Veränderungen mit sich gebracht.
Herr Dang Lai Dung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hung Loc, eines der neuen Bezirke der Stadt Nam Dinh, die durch die Zusammenlegung der Kommune My Hung und der Stadt My Loc des alten Bezirks My Loc entstanden sind, erklärte: „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Zusammenlegung nicht nur eine Änderung der Verwaltungsgrenzen darstellt, sondern auch eine Gelegenheit bietet, den Regierungsapparat zu rationalisieren, um den Menschen besser zu dienen. Seit der Zusammenlegung mit der Stadt hat der Bezirk massiv in seine Infrastruktur investiert, unter anderem in die Modernisierung von Straßen, die Installation öffentlicher Beleuchtungssysteme und die Renovierung von Schulen.“
Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hung Loc sagte, dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen im Bezirk im Jahr 2024 87 Millionen VND/Jahr erreichen werde, ein Anstieg im Vergleich zu 82 Millionen VND/Jahr im Jahr 2023. Das Ziel für 2025 ist, dass das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in der Region 90 Millionen VND/Jahr erreichen wird.
Frau Do Thi Ha (wohnhaft im Bezirk Hung Loc) erklärte: „Der offensichtlichste Vorteil für uns Bürger nach der Fusion ist der verbesserte Straßenbau, der das Reisen deutlich erleichtert. Auch die Schule meines Kindes wurde renoviert. Das Stadtbild wirkt von Tag zu Tag großzügiger, und das Leben dort verbessert sich entsprechend.“
Die Abwicklung der Verwaltungsverfahren erfolgt nach der Fusion zügig und ohne Unterbrechungen.
Nach der Aufwertung des Bezirks Hung Loc vom Kommunenmodell zum Bezirk konzentrierte er sich auf die Umstrukturierung der Industrie und die Verlagerung der Wirtschaftsstruktur hin zu Industrie, Handel und Dienstleistungen, im Einklang mit der Ausrichtung auf Industrialisierung, Modernisierung und Urbanisierung. Gleichzeitig muss die für den ländlichen Raum typische Kleinteiligkeit und Fragmentierung der Produktion schrittweise eingeschränkt werden. Dadurch wird zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Verbesserung der Einkommen und zur Stabilisierung des Lebens der Menschen beigetragen.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/bai-hoc-cua-tinh-thuoc-nhom-di-dau-ca-nuoc-ve-sap-nhap-don-vi-hanh-chinh-2389486.html
Kommentar (0)