Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Wie hat die Frau das verlorene Geld zurückbekommen, nachdem sie mehr als 200 Millionen VND auf ein betrügerisches Konto überwiesen hat?

Báo Gia đình và Xã hộiBáo Gia đình và Xã hội02/03/2025

GĐXH – Obwohl sie wusste, dass es sich bei der Person um eine Betrügerin handelte, überwies diese Frau auf Anraten der Polizei dennoch die von der Person geforderten 200 Millionen VND.


Frau überweist mehr als 200 Millionen VND auf betrügerisches Konto

Chuyển khoản hơn 200 triệu đồng vào tài khoản lừa đảo, người phụ nữ lấy lại tiền đã mất bằng cách nào? - Ảnh 2.

Frau Ha arbeitete eng mit der örtlichen Polizei zusammen, um die Betrügergruppe zu fassen.

Laut Sohu erhielt Frau Ha (Chongqing, China) am 23. Februar 2024 gegen 9 Uhr morgens plötzlich einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer. Zunächst hatte sie nicht die Absicht, den Hörer abzunehmen. Als sie merkte, dass diese Nummer bereits zum dritten Mal anrief, beschloss sie, den Anruf anzunehmen.

Frau Ha sagte, ein Mann sei ans Telefon gegangen und habe sich als örtlicher Polizist ausgegeben. Er teilte ihr mit, dass gegen sie wegen Beteiligung an einem Fall grenzüberschreitender Geldwäsche ermittelt werde. Um zu kooperieren, müsse sie 60.000 Yuan (mehr als 200 Millionen VND) auf ein gewünschtes Bankkonto überweisen.

Als sie diese Information erhielt, war sie zunächst ziemlich beunruhigt. Doch nach wenigen Sekunden beruhigte sie sich und vermutete, dass es sich um einen Betrüger handelte. Frau Ha sagte, sie habe dies rechtzeitig bemerkt, weil sie regelmäßig Informationen über die Presse berichte und daher die Tricks der Betrüger genau kenne.

Obwohl sie wusste, dass es sich bei der Person am anderen Ende der Leitung um eine Betrügerin handelte, sagte die Frau ruhig, dass sie das Geld wie gewünscht überweisen würde. Tatsächlich kontaktierte Frau Ha nach dem Auflegen schnell die örtliche Polizei, um ihren Fall bestätigen zu lassen.

Nach Eingang des Falles und Überprüfung der Informationen bestätigte die örtliche Polizei, dass ihre Angaben nichts mit einem Geldwäschering zu tun hatten. Die Person, die sich als Polizist ausgab, war also in Wirklichkeit ein Betrüger, der sich Eigentum aneignen wollte. Die Polizei erklärte außerdem, dass nicht nur Ha, sondern auch viele Anwohner damals von ähnlichen Anrufen belästigt wurden.

Um die Gruppe festzunehmen, forderte die Polizei Frau Ha auf, den Forderungen nachzukommen. Sie überwies daraufhin genau den Geldbetrag, den die andere Person verlangte.

Der Umgang der Frau mit dem Vorfall wurde von der Polizei gelobt

Die Behörden arbeiten dann mit der Bank zusammen, um den Geldfluss zu verfolgen und das Bankkonto, auf dem das Geld eingegangen ist, sofort zu sperren. Wenn das Geld nicht vom Konto abgehoben werden kann, muss der Betrüger unbedingt zur Bank gehen, um die Angelegenheit zu klären und das Geld zu erhalten. Von hier aus wird die Polizei nach und nach die wichtigen Knoten lösen, um die Gruppe der Verdächtigen zu fassen.

Wie geplant, stellte die Polizei innerhalb nur eines Tages den gesamten Betrügerring fest, der sich darauf spezialisiert hatte, sich als Beamte auszugeben und Eigentum anzueignen. Auf der Polizeiwache erhielt Frau Ha 60.000 Yuan zurück. Gleichzeitig wurde sie von der Polizei für ihren Beitrag zur Zerschlagung des raffinierten Verbrecherrings gelobt.

Aufgrund dieses Vorfalls riet die örtliche Polizei den Menschen, äußerst wachsam zu sein und nicht in Panik zu geraten oder Angst vor diesem Betrug zu haben. Bei Angelegenheiten im Zusammenhang mit Verwaltungsverfahren oder Strafsachen versenden die Behörden Einladungen und Vorladungen an die Wohnadresse der Betroffenen oder beauftragen die örtliche Polizei, die Betroffenen direkt zur Arbeit auf die Polizeiwache einzuladen.

In einer solchen Situation ist Ruhe geboten, keine persönlichen Daten preiszugeben, kein Geld zu überweisen und den Anweisungen der Person nicht Folge zu leisten. Melden Sie sich umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Wurden Betrüger ihr Eigentum gestohlen, ist der Vorfall umgehend den Behörden zu melden, die den Fall gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufnehmen und bearbeiten können.

Darüber hinaus bittet auch die örtliche Polizei um Wachsamkeit. Denn Betrüger greifen immer häufiger zu raffinierten Tricks. Um nicht Opfer zu werden, sollten Sie Ihre persönlichen Daten vertraulich behandeln, keine ungeprüften Überweisungen tätigen und keine Links anklicken, die nicht authentifiziert sind.


[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/chuyen-khoan-hon-200-trieu-dong-vao-tai-khoan-lua-dao-nguoi-phu-nu-lay-lai-tien-da-mat-bang-cach-nao-172250224104621679.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt