
Am Abend des 10. August fand im My Dinh National Stadium (Hanoi) majestätisch und spektakulär das politische Kunstprogramm „Vaterland im Herzen“ – „Nationalkonzert“ statt, das von der Zeitung Nhan Dan und dem Volkskomitee von Hanoi organisiert wurde, um den 80. Jahrestag der erfolgreichen Augustrevolution (19. August 1945 – 19. August 2025) und den Nationalfeiertag am 2. September zu feiern.

An dem Programm nahmen Politbüromitglied , Sekretär des Zentralkomitees der Partei und Vorsitzender des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front Do Van Chien teil; Mitglieder des Zentralkomitees der Partei, ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees der Partei; Leiter von Zentralabteilungen, Ministerien, Zweigstellen, diplomatischen Vertretungen, internationalen Organisationen, vietnamesische Heldenmütter, Veteranen, verdiente Persönlichkeiten sowie Militär- und Polizeieinheiten.
Auf der Hanoi-Seite nahmen der ständige stellvertretende Sekretär des Stadtparteikomitees, Nguyen Van Phong, sowie Vertreter von Abteilungen, Zweigstellen, Organisationen und eine große Anzahl von Personen an dem Programm teil.


Das politische Kunstprogramm „Vaterland im Herzen“ wurde mit dem Lied „Marching Song“ eröffnet – der emotionalen und stolzen Nationalhymne. Mehr als 50.000 Zuschauer im My Dinh Nationalstadion, gekleidet in rote Fahnen mit gelben Sternen, wandten sich der leuchtend roten Nationalflagge zu und sangen im Chor majestätisch und laut „Die vietnamesische Armee marschiert weiter...“.

Bei der Eröffnungszeremonie betonte der Journalist Le Quoc Minh, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Chefredakteur der Zeitung Nhan Dan und Vorsitzender der vietnamesischen Journalistenvereinigung, dass das in der Hauptstadt stattfindende politische Kunstprogramm „Vaterland im Herzen“ nicht nur ein einfaches Kunstprogramm sei, sondern auch eine Symphonie des Patriotismus, die Musik, Bühnenaufführungen, komplexe Kunst mit der Tiefe der Geschichte und Inspiration der Zeit sowie Gemeinschaftsgefühlen verbinde.
Das Programm lässt heroische Seiten der Geschichte wieder aufleben, würdigt die Opfer von Generationen von Vätern und Brüdern und vermittelt eine Botschaft des Nationalstolzes, der großen Solidarität und des Strebens des vietnamesischen Volkes nach einem Aufstieg in der neuen Ära.

Laut dem Journalisten Le Quoc Minh wurden alle Szenen aufwendig inszeniert, um Stolz zu wecken und die Herzen von Millionen Vietnamesen im In- und Ausland zu verbinden – vom V-förmigen Bühnenbild, das „Vietnam – Sieg“ symbolisiert, bis hin zu heiligen Bildern wie der roten Flagge mit dem wehenden gelben Stern, der majestätisch und kraftvoll marschierenden Armee oder zeitlosen Ausschnitten aus der Geschichte.
„Wir glauben, dass Musik die Sprache der Seele ist, die Generationen verbindet und die Geschichte des Landes auf einfache, aufrichtige und tiefgründige Weise erzählt. Das Publikum hört zu, fühlt und verbreitet die Liebe zum Vaterland durch jede polyphone Ebene, sodass das Vaterland immer im Herzen eines jeden von uns bleibt und jedes Herz ein Feuer entzündet, in einem hellen Licht erstrahlt und das Land fest in eine neue Ära führt“, bekräftigte der Journalist Le Quoc Minh.

Mit den drei Kapiteln „Form des Landes“, „Stolze Melodie“ und „Vaterland im Herzen“, die den Fluss von 80 Jahren Geschichte durch Musik, Bilder und Licht nachbildeten, konnte das Publikum die beiden heiligen Worte „Vaterland“ erleben, fühlen und einprägen.

Die zeitlosen Lieder wurden aufwendig und großartig inszeniert und nacheinander aufgeführt, was dem Publikum viele Emotionen bescherte. Einige der Lieder, die erwähnt werden können, sind „19. August“ (Xuan Oanh), „Nationales Verteidigungskorps“ (Phan Huynh Dieu), „The Road We Go“ (Huy Du, Xuan Sach), „Mein Dorf“ (Van Cao), „Unterwegs“ (Luu Huu Phuoc), „Parabelle Call“ (Hoang Van), „The Road to the Front“ (Tien Minh), „Mutter liebt Kind“ (Nguyen Van Ty), „Lied der Hoffnung“ (Van Ky), „Aspiration“ (Pham Minh Tuan), „Hue - Saigon - Hanoi“ (Trinh Cong Son), „Fünf Brüder auf einem Panzer“ (Doan Nho, Huu Thinh), „Marsch nach Saigon“ (Luu Huu Phuoc), „Das Land ist voller Freude“ (Hoang Ha), „Stolze Melodie“ (Pham Hong Bien), „Onkel Ho, du gibst mir alles“ (Hoang Long, Hoang Lan), „Vietnam Heimat“ (Anh Khang), „Bestrebungen der Jugend“ (Vu Hoang), „Die Geschichte des Friedens fortsetzen“ (Nguyen Van Chung), „Als ob Onkel Ho am Tag des großen Sieges dort gewesen wäre“ (Pham Tuyen) …

Besonders beeindruckte das Publikum der Auftritt der Parade mit der Hintergrundmusik „Marching under the flag“ (Doan Nho) von 68 Soldaten der Offiziersschule 1 der Armee – den Soldaten, die die vietnamesischen Streitkräfte vertraten und kürzlich auf dem Roten Platz in Moskau (Russland) an der Parade zur Feier des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg teilnahmen.

Während des Programms hatte das Publikum auch die Möglichkeit, mit herausragenden Sportlern zu interagieren, die Vietnam auf internationaler Ebene zum Glänzen gebracht haben: Athlet Le Van Cong – Vietnams Gewichtheberteam für Behinderte; Schwimmerin Nguyen Thi Anh Vien; Spieler Nguyen Quang Hai von der nationalen Fußballmannschaft der Männer; Karatesportler Nguyen Ngoc Tram; Schütze Pham Quang Huy.
Am politischen Kunstprogramm „Vaterland im Herzen“ nehmen beliebte Künstler teil, wie etwa die Volkskünstlerin Thu Huyen, der verdiente Künstler Dang Duong und die Sänger Tung Duong, Pham Thu Ha, Vo Ha Tram, Dong Hung, Noo Phuoc Thinh, Ha Le, Toc Tien, Thanh Duy … die dazu beitragen, stolze Melodien zu vermitteln und das Publikum dazu zu bringen, ein großes nationales Solidaritätslied der neuen Ära zu singen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/chuong-trinh-to-quoc-trong-tim-concert-quoc-gia-ket-noi-lan-toa-niem-tu-hao-712140.html
Kommentar (0)