Wertpapierfirmen gaben bekannt, dass das System unterbrochen sei und Anleger seit Beginn der Nachmittagssitzung am 6. März keine Aufträge mehr erteilen, bearbeiten oder stornieren könnten.
Am späten Vormittag brach der Markt plötzlich ein. Duy Anh (Cau Giay, Hanoi) erteilte nach der Mittagspause einen Auftrag zum Verkauf eines Teils seines Portfolios, sein Auftrag wurde jedoch wiederholt abgelehnt.
Aus Sorge über Netzwerkprobleme wechselte Duy Anh vom Firmen-WLAN zur 4G-Nutzung seines Telefons, doch die Situation verbesserte sich dadurch nicht. Er kontaktierte den Account Manager und beim dritten Anruf nahm der Broker ab und sagte: „Es gibt ein Problem mit dem Handelssystem.“
„Derzeit gibt es Verbindungsprobleme. Viele Wertpapierfirmen haben das gleiche Problem. Ich hoffe, Sie haben Verständnis“, sagte der Makler von Duy Anh und fügte hinzu, dass die technische Abteilung versuche, das Problem zu beheben.
Ebenso konnte Herr Le (Nam Tu Liem, Hanoi) zu Beginn der heutigen Handelssitzung am Nachmittag keine Kauforder platzieren, als der Markt bei der Pinetree Securities Company fiel, wo er ein Konto eröffnet hatte. Anschließend schickte das Unternehmen seinen Kunden eine Benachrichtigung über die Verbindungsunterbrechung mit der Ho Chi Minh City Stock Exchange (HoSE).
In einer um 13:46 Uhr an die Anleger versandten Mitteilung teilte die FPT Securities Company (FPTS) mit, dass das Verbindungssystem mit HoSE unterbrochen sei und Kunden keine Aufträge erteilen, stornieren oder ändern könnten. „Die technische Abteilung von FPTS arbeitet mit HoSE zusammen, um die oben genannte Situation zu beheben“, hieß es in der Ankündigung.
Mitteilung der FPT Securities Company (FPTS) an Investoren am 6. März um 13:46 Uhr. Foto: Minh Son
Neben FPTS und Pinetree versenden auch viele andere Wertpapierfirmen Benachrichtigungen über Software oder Broker, um die Anleger über diesen Auftragsstau zu informieren. Sie empfehlen Anlegern, bis auf Weiteres keine Aufträge zu erteilen, zu stornieren oder zu ändern.
Die Schwierigkeiten bei der Auftragserteilung dauerten von der Sitzung am frühen Nachmittag bis zur heutigen ATC-Sitzung an, besserten sich jedoch mit der Zeit allmählich. Um 14:00 Uhr wurde der Handel bei einigen Einheiten langsam wieder aufgenommen und es kam noch immer zu weitreichenden Schwierigkeiten bei der Auftragserteilung.
Die Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse (HoSE) bestätigte dieses Phänomen. HoSE sagte, es stehe in Abstimmung mit dem Anbieter des Systembetriebs-Supportdienstes, um die Ursache zu prüfen und zu ermitteln.
Gegen 14.30 Uhr nahmen einige Wertpapierfirmen den Handel wieder auf, und Anleger gaben an, sie könnten wieder normal Aufträge erteilen.
Ein Vertreter des HoSE hat sich zur Ursache des Vorfalls nicht geäußert und erklärt, man werde informieren, sobald die Ergebnisse der Inspektion vorliegen.
Zuvor war es Ende 2020 zu einem Auftragsstau gekommen. Zu dieser Zeit fror das Handelssystem der HoSE häufig ein und war überlastet, da die Infrastruktur nicht in der Lage war, Millionen von Aufträgen pro Tag zu verarbeiten, was sich negativ auf die Stimmung der Anleger auswirkte. Oftmals verstehen Anleger das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nicht oder können keine Wertpapiere kaufen oder verkaufen, was die Marktliquidität beeinträchtigt. Die Liquidität von HoSE betrug zu diesem Zeitpunkt etwa 15.000 – 16.000 Milliarden VND.
Das Finanzministerium forderte daraufhin die Vietnam Stock Exchange und HoSE auf, Lösungen zur Modernisierung des Systems und zur Gewährleistung der Anlegerrechte zu finden. Diese Situation wurde gelöst, als HoSE und seine Partner das System aktualisierten und so dazu beitrugen, bis zu 3–5 Millionen Transaktionen pro Tag abzuwickeln, ein Vielfaches mehr als die vorherigen 900.000.
Letzte Woche gab HoSE bekannt, dass es vom 4. bis 8. März die Umstellung auf das neue Informationstechnologiesystem KRX durchführen werde – ein System, das von der Korea Stock Exchange (KRX) entwickelt wurde. Dieses System bietet viele neue Funktionen und unterstützt Anleger insbesondere dabei, auf einer separaten Tafel mit ungeraden Lots zu handeln und innerhalb eines Tages (T+0) Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Ursprünglich hatte HoSE mit einer Fertigstellung im Jahr 2021 gerechnet, die Frist wurde dann jedoch immer wieder versäumt.
Am Ende der heutigen Morgensitzung stieg der Verkaufsdruck auf dem Markt etwa 30 Minuten vor der Pause plötzlich an und ließ die Liquidität auf ein Dreimonatshoch steigen.
Der Gesamtwert von HoSE und HNX stieg am Morgen im Vergleich zur gestrigen Sitzung um 57 % und erreichte mehr als 16.800 Milliarden VND. Davon stieg allein die Liquidität der HoSE um 55 % auf fast 15.600 Milliarden VND.
Um 14:10 Uhr fiel der VN-Index um mehr als 10 Punkte, die Liquidität der HoSE erreichte mehr als 21.000 Milliarden VND, womit sich die Liquiditätswachstumsrate seit Beginn der Nachmittagssitzung deutlich verlangsamt hatte.
Minh Son
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)