An dem Forum nahmen teil: Frau Trinh Thi Huong , stellvertretende Direktorin der Abteilung für private Unternehmensentwicklung und Kollektivwirtschaft, Finanzministerium; Prof. Dr. Cao Tien Duc, Vizepräsident der Vietnam Psychiatric Association, Rektor der Buon Ma Thuot University of Medicine and Pharmacy, Berufsmitglied des Zentralkomitees für Gesundheitsfürsorge und Beamtenschutz; Frau Nguyen Thi Tuyet Minh, Gründerin und Präsidentin von WeLead, und die Sprecher sind führende Experten für Psychiatrie, Psychologie und Cybersicherheit.
An der Veranstaltung nahmen außerdem fast 200 Delegierte teil, darunter Vertreter von Ministerien, Zweigstellen, Partnerorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Unternehmerinnenverbänden, Expertennetzwerken, Presseagenturen sowie Unternehmerinnen aus Provinzen und Städten.
Übersicht des Forums
Dies ist eine Aktivität im Rahmen des von WeLead initiierten Programms „Verbesserung der psychischen Gesundheit im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmerinnen“. Dieses Programm ist der Nachfolger der Aktivitätenreihe 2023–2024 mit Themen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit von Unternehmerinnen im Rahmen des regionalen Projekts „Förderung der Entwicklung von Unternehmerinnen: Schaffung eines geschlechtergerechten Geschäftsökosystems (CWE)“, das von der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik (UN-ESCAP) umgesetzt wird. Die staatliche Partneragentur in Vietnam ist die Abteilung für Unternehmensentwicklung – Ministerium für Planung und Investitionen, jetzt Abteilung für Entwicklung privater Unternehmen und kollektiver Wirtschaft, Finanzministerium.
Das Forum bietet Unternehmerinnen und Experten die Möglichkeit, potenzielle Herausforderungen für die psychische Gesundheit im digitalen Zeitalter zu diskutieren und zu identifizieren. Außerdem können sie Lösungen vorschlagen, um die psychische Gesundheit vor der Gefahr der Einsamkeit am digitalen Arbeitsplatz zu schützen, die Marke und das Image von Unternehmerinnen und Unternehmen vor der Flut von Fake News zu schützen und Wege zu finden, den Druck der Online-Arbeit zu überwinden und die Zeit effektiv zu verwalten.
Frau Nguyen Thi Tuyet Minh, Gründerin und Präsidentin von WeLead, hielt die Eröffnungsrede des Forums.
In ihrer Eröffnungsrede zum Forum erklärte Frau Nguyen Thi Tuyet Minh, Gründerin und Präsidentin von WeLead: „Studien haben gezeigt, dass Frauen aufgrund biologischer Faktoren und des Einflusses ihres sozialen Umfelds einem höheren Risiko emotionaler Störungen ausgesetzt sind als Männer. Als Unternehmensleiterinnen können Unternehmerinnen, die sowohl körperlich als auch geistig gesund sind, nicht nur Druck und Herausforderungen gelassen begegnen, sondern ihre Teams auch effektiv und nachhaltig führen und verwalten.“ Auf dem Forum überbrachte sie eine Botschaft. „Investieren Sie in die psychische Gesundheit, ernten Sie nachhaltige Erfolge.“
Auf dem Forum fanden zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „ Schutz der psychischen Gesundheit im digitalen Zeitalter“ und „Psychische Gesundheit und nachhaltige Geschäftsentwicklung“ statt . Die Redner diskutierten, lieferten und aktualisierten Informationen und Kenntnisse über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die psychische Gesundheit sowie über Möglichkeiten zum Schutz und zur Überwindung von Herausforderungen im Zeitalter der digitalen Vernetzung, um die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten und eine nachhaltige Geschäftsentwicklung zu erreichen.
Teilnehmer des Programms
Laut Prof. Dr. Cao Tien Duc, Vizepräsident der Vietnam Psychiatric Association, Rektor der Buon Ma Thuot University of Medicine and Pharmacy, Berufsmitglied des Zentralkomitees für Gesundheitsfürsorge und Beamtenschutz: „Psychische Gesundheit und psychische Gesundheit sind sehr wichtige Faktoren für ein glückliches Privatleben, ein nachhaltiges Geschäft, eine demokratische, starke und entwickelte Gesellschaft. Investitionen in die psychische Gesundheit sind die Kapitalrendite für Länder, die den Umfang der gemeindebasierten Gesundheitsfürsorge ausbauen.“
Experten empfehlen eine umfassende Lösung, eine langfristige Entwicklungsstrategie für den nationalen Psychiatriesektor und eine regelmäßige, flächendeckende Verbreitung von Informationen zur psychischen Gesundheit an die gesamte Bevölkerung. Insbesondere Frauen und Unternehmerinnen müssen sich mit ihrer eigenen psychischen Gesundheit und der ihrer Mitarbeiter im Unternehmen auseinandersetzen, um so Risikogruppen frühzeitig zu identifizieren und zu unterstützen, Patienten zu betreuen, aktiv zu behandeln, zu rehabilitieren und das Risiko psychischer Störungen zu minimieren.
Kommentar (0)