Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Viele Kaffeeanbaugebiete in Gia Lai passen sich proaktiv an die EUDR an und befinden sich in der „Sicherheitszone“.

Báo Công thươngBáo Công thương18/11/2024

Aufgrund der proaktiven Untersuchung der Anti-Abholzungsverordnung der EU kann man sagen, dass sich der größte Teil des Kaffeeanbaugebiets von Gia Lai bislang in der „sicheren Zone“ befindet.


Am 15. November beschloss die Europäische Kommission (EK) bei der 3. Online-Fachdiskussionssitzung zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Abstimmung mit der EU-Delegation in Vietnam organisiert wurde, die Umsetzung der EUDR um ein Jahr auf den 31. Dezember 2025 zu verschieben (zuvor war der 31. Dezember 2024 geplant).

Unmittelbar nach Veröffentlichung dieser Ankündigung erklärte ein Vertreter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), dass Vietnam trotz der Verschiebung der Umsetzungsfrist der EU-Verordnung keine Verzögerungen bei der Vorbereitung und Anpassung an die Anforderungen dieser Verordnung verzeichnet habe. Dies zeige Vietnams starkes Engagement für den Aufbau nachhaltiger Lieferketten, die keine Abholzung verursachen und internationalen Standards entsprechen. „ Diese Initiative wird Vietnam dabei helfen, die Anforderungen der EU-Verordnung zu erfüllen und so seine Position als verantwortungsbewusster, transparenter und nachhaltiger Lieferant landwirtschaftlicher Produkte auf dem internationalen Markt zu stärken“, betonte der Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.

Bei dieser Gelegenheit informierte Frau Dao Thi Thu Nguyet, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Gia Lai, Reporter der Zeitung „Industry and Trade“ über Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung und Anpassung der EUDR-Verordnung.

Chủ động thích ứng với EUDR, nhiều diện tích trồng cà phê của Gia Lai đã ở 'vùng an toàn'
Frau Dao Thi Thu Nguyet – Stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Industrie und Handel der Provinz Gia Lai

Gia Lai ist mit einer Fläche von etwa 105.840 Hektar eine der größten Kaffeeanbauregionen des Landes. Die Provinz wird am stärksten von der Anti-Abholzungsverordnung der Europäischen Union betroffen sein. Können Sie uns etwas über die Veränderungen in der Kaffeeproduktion und den Exportunternehmen in der Provinz im Zuge der Umsetzung der Verordnung erzählen?

Am 23. Juni 2023 erließ die EU offiziell die Verordnung zur Verhinderung von Entwaldung (EUDR). Sie gilt für sieben Gruppen importierter Waren in diesem Markt, darunter Kaffee, Palmöl, Holz, Gummi, Viehfleisch, Kakao und Bohnen. Demnach gilt die EUDR ab dem 30. Dezember 2025 für große Unternehmen und ab Juni 2026 für kleine und mittlere Unternehmen (zuvor galt die Verordnung bis zum 31. Dezember 2024).

Durch die Verlängerung der Vorbereitungsphase um 12 Monate möchte die EU allen Unternehmen, Drittländern und anderen Beteiligten mehr Zeit geben, sich auf die Umsetzung der EU-Verordnung vorzubereiten.

Ziel dieser Verordnung ist es, großflächige Abholzung und Waldschädigung zu verhindern, zum Umweltschutz beizutragen und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Dementsprechend müssen alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die auf dem EU-Markt in Umlauf kommen, strenge Herkunftsstandards erfüllen und nachweisen, dass der Produktionsprozess nicht oder nicht entlang der gesamten Lieferkette zu Abholzung führt.

Von den sieben Warengruppen, deren Einfuhr in die EU aufgrund der Abholzung während der Produktion verboten ist, sind in Vietnam vor allem drei Industriezweige betroffen: Holz, Gummi und Kaffee.

Seit der Ankündigung im Jahr 2023 ist die Provinz Gia Lai proaktiv und aktiv bei der Anpassung an die EU-Vorschriften.

Unternehmen in der Provinz Gia Lai haben die Lieferkette proaktiv überprüft und sich dabei eng mit den Beteiligten in der Kette abgestimmt, insbesondere mit dem Netzwerk aus Händlern und Landwirten, also denjenigen, die die Unternehmen mit Ausgangsmaterialien beliefern, um die Anforderungen der EUDR zu erfüllen, darunter Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, die Einhaltung von Vorschriften in der Kette und die Lage der Produktionsgrundstücke.

Exportierende Unternehmen haben die Anforderungen der EUDR proaktiv untersucht und verstanden und ihre bestehenden Lieferketten so geändert oder angepasst, dass sie den Anforderungen der EUDR möglichst nahe kommen. Der Aufbau nachhaltiger, zertifizierter Lieferketten für Rohstoffe hat dabei Priorität.

Darüber hinaus haben Unternehmen, Genossenschaften und Landwirte in der Provinz Organisationen und Modelle für eine nachhaltige und zertifizierte Kaffeeproduktion aufgebaut, sodass sie die EU-Vorschriften gegen Abholzung problemlos umsetzen können. Kaffee ist derzeit das wichtigste Anbauprodukt der Provinz Gia Lai mit einer Anbaufläche von über 100.000 Hektar, verteilt auf 10 Bezirke und Städte. Davon werden fast 60.000 Hektar Kaffee nach den Standards VietGAP, 4C und Bio produziert. Man kann sagen, dass sich der Großteil des Kaffees der Provinz im Vergleich zu den EU-Vorschriften bislang in der „sicheren Zone“ befindet.

Obwohl die EUDR-Verordnung zur Verhinderung von Abholzung seit 2023 in Kraft ist, ist der Kaffeeexportumsatz von 2023 bis heute gestiegen. Im Jahr 2023 erreichte er 230.000 Tonnen/490 Millionen USD, im Jahr 2024 werden es voraussichtlich 240.000 Tonnen/720 Millionen USD sein, was einem wertmäßigen Anstieg von mehr als 40 % gegenüber 2023 entspricht.

Insbesondere ist die Vinh Hiep Company Limited ein Pionier in Forschung und Produktion, der internationale Standards wie USDA USA, EU Organic, UTZ, BRC, Japan Organic sowie Bio-Zertifizierungen renommierter globaler Organisationen wie 4C, UTZ und BRC erfüllt. Im Jahr 2024 wird das Unternehmen mit einem Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar der führende Kaffeeexporteur des Landes sein.

Madam, auf welche Herausforderungen und Schwierigkeiten ist die Provinz in der Vergangenheit bei der Umsetzung der EU-Verordnung zur Bekämpfung der Abholzung gestoßen?

Für Vietnam im Allgemeinen und die Provinz Gia Lai im Besonderen ist die Umsetzung der EUDR eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für Vietnam, Managementprozesse zu verbessern und den Wert der Exportprodukte zu steigern.

Zu den von der EUDR betroffenen Branchen zählen Kaffee, Holz und Kautschuk, die wichtigsten Exportgüter der Provinz. Im Kaffeebereich haben die Unternehmen diesen Trend bereits seit Jahren erkannt und eine nachhaltige Rohstoffversorgungskette mit über 60.000 Hektar Anbaufläche für Qualitätskaffee aufgebaut.

Für Holz- und Gummiprodukte sind diese beiden Industrien dem Freiwilligen Partnerschaftsabkommen zwischen Vietnam und der EU über Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor (VPA/FLEGT) beigetreten. Damit verpflichten sie sich, sicherzustellen, dass alle in die EU exportierten Holzprodukte legalen Ursprungs sind und keine Abholzung verursachen. Insbesondere hat Vietnam seit 2014 die Abholzung natürlicher Wälder eingestellt und seit 2017 Vorschriften zur Umwandlung von Waldflächen erlassen. Dies ist eine günstige Voraussetzung für den Export dieser Produkte.

Chủ động thích ứng với EUDR, nhiều diện tích trồng cà phê của Gia Lai đã ở 'vùng an toàn'
Die Umsetzung der EUDR-Verordnung bringt auch viele Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Rückverfolgbarkeitsverfahren und der EUDR-Zertifizierung mit sich, was die Kosten für den Export in die EU erhöht und Risiken für kleine und mittlere Unternehmen bergen kann. Illustratives Foto

Die Umsetzung der EUDR-Verordnung bringt jedoch noch immer zahlreiche Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Verfahren zur Herkunftsverfolgung und EUDR-Zertifizierung mit sich. Dies erhöht die Kosten für den Export in die EU und kann Risiken für kleine und mittlere Unternehmen bergen. Die Umsetzung der Rückverfolgbarkeit von Kautschukprodukten in Plantagen wird schwierig sein, da einige Produkte von kleinen, verstreuten und fragmentierten Bauernhaushalten mit einer Fläche von weniger als 0,5 ha pro Haushalt produziert werden.

Darüber hinaus sind die Lieferketten aller Branchen lang und komplex. Zahlreiche Zwischenhändler und Kleinbauern sind an der Produktion beteiligt. Dies führt zu Kostendruck. Die Kosten für Investitionen in Technologien zur Produktion nach europäischen Standards sind recht hoch. Die Kontrolle der Rohstoffe in den Lieferketten für Kaffee, Holz und Kautschuk gestaltet sich aufgrund der komplexen und vielschichtigen Handelsstrukturen schwierig.

Frau Präsidentin, wie haben sich die Provinz und die dortigen Unternehmen seit Juni 2023 an die EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Abholzung angepasst? Welche Pläne und Maßnahmen verfolgt die Provinz gemäß dem neuen Zeitplan, um Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften zu unterstützen?

Das Volkskomitee der Provinz Gia Lai hat am 25. September 2024 den Plan Nr. 2199/KH-UBND zum Aktionsplan zur Anpassung an die Vorschriften zur Vermeidung von Abholzung in der Provinz Gia Lai herausgegeben. Der Plan enthält daher zentrale Aufgaben und Lösungen und weist den einzelnen Abteilungen und Zweigstellen konkrete Aufgaben zur Umsetzung zu. Er umfasst unter anderem folgende Inhalte:

Erstens: Aufbau eines Kooperationsrahmens zur Umsetzung der EUDR : Einrichtung einer provinziellen öffentlich-privaten Arbeitsgruppe für die von der EUDR betroffenen Branchen, wie etwa: Arbeitsgruppe für Holz und Forstprodukte, Branchenarbeitsgruppe für Kaffee, Holz und Holzprodukte, Gummi usw.; Einführung öffentlich-privater Partnerschaftsaktivitäten; Durchführung von Aktivitäten und Informationsaustausch, Provinzdatenbanken für die von der EUDR betroffenen Branchen.

Zweitens: Verbreitung und Popularisierung der EUDR-Vorschriften : Sammeln und aktualisieren Sie regelmäßig Dokumente und Texte zu Mechanismen und Richtlinien der Zentralregierung, Ministerien, Zweigstellen und der Kommission der Europäischen Union im Zusammenhang mit den EUDR-Vorschriften, um Informationen umgehend mit Unternehmen zu teilen, die Waren in den EU-Markt importieren, und auf diese zu reagieren.

Organisieren Sie Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten und Kenntnisse über die Rechtmäßigkeit der Produktion und des Handels mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten im Allgemeinen und der EUDR-Vorschriften im Besonderen.

Drittens: Implementierung technischer Lösungen : Aktualisierung der digitalen Katasterkartendaten, die Zertifikate für landwirtschaftliche Nutzungsrechte für Bauernhöfe und Gärten je nach Pflanzenart ausgestellt haben; Konzentration auf landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Produkte, die von den EUDR-Vorschriften betroffen sind, wie etwa: Kaffee, Holz und Holzprodukte, Kautschuk … Überprüfung und Vereinheitlichung der Anbauflächen der wichtigsten landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Produkte, die von den EUDR-Vorschriften betroffen sind und sich mit Waldgebieten auf der Karte und im Feld überschneiden.

Die Entwicklung und Umsetzung von Rückverfolgbarkeitsmaßnahmen entlang der Lieferkette in die Region für die von der EUDR betroffenen Branchen muss fortgesetzt werden. Identifizieren Sie geeignete Lösungen für die Überwachung, den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, die Einrichtung von Rückverfolgbarkeitssystemen, die Unterstützung von Lebensgrundlagen und eine nachhaltige Produktion.

Stärkung der Umsetzung des Waldschutzmanagements, Überwachung von Waldveränderungen, Inventarisierung und Überwachung der Waldentwicklung; Aufbau von Datenbanken und Karten zum Waldzustand.

Aufbau von Modellen zur Umstrukturierung des Anbaus zur Anpassung an den Klimawandel, Beitrag zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft; Schutz, Wiederherstellung und nachhaltige Entwicklung von Waldökosystemen, Erhaltung der Artenvielfalt gemäß der Provinzplanung von Gia Lai für den Zeitraum 2021–2030, mit einer Vision bis 2050 in Entscheidung Nr. 1750/QD-TTg.

Viertens: Aufbau und Betrieb eines Dialog- und Verhandlungsmechanismus mit der EU und den Mitgliedstaaten zur EUDR, um Informationen mit Unternehmen, die Waren in die Europäische Union (EU) importieren, auszutauschen und darauf zu reagieren, sowie um Recherchen durchzuführen und den zuständigen Behörden Vorschläge für den Aufbau von Unterstützungsmechanismen und Richtlinien im Zusammenhang mit land- und forstwirtschaftlichen Exportprodukten zu unterbreiten, die den EUDR-Vorschriften entsprechen.

Fünftens: Mobilisierung finanzieller und technischer Unterstützungsressourcen von internationalen Organisationen wie der Europäischen Union (EU), der Initiative für nachhaltigen Handel IDH, Koninklijke Douwe Egberts BV usw. zur Umsetzung von Projektprogrammen, die sich mit der Verbesserung der Waldlandschaft, nachhaltiger Landwirtschaft, Ressourcenschutz und sozialer Sicherheit befassen und so zur Verringerung der Abholzung und Waldschädigung beitragen.

Welche Ideen hat die Provinz, um sich wirksam am Prozess der Einhaltung der EU-Anti-Entwaldungsverordnung zu beteiligen und mit den zuständigen Ministerien und Behörden zusammenzuarbeiten, um Herausforderungen zu bewältigen und Unternehmen dabei zu helfen, nachhaltig zu exportieren?

Um die Kriterien der EUDR-Verordnung zu erfüllen, bedarf es zunächst der Beteiligung und des Konsenses der Regierung, der Ministerien, der Kommunen, der Industrieverbände und der Unternehmen hinsichtlich der Leitung und Umsetzung, um den Industrien Möglichkeiten für eine transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung zu bieten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

Lokale Abteilungen und Sektoren müssen eng mit Ministerien und Sektoren zusammenarbeiten, um nationale Datenbanken zu Naturwäldern und Plantagengebieten aufzubauen und anzuerkennen, geeignete Lösungen für die Überwachung, den Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern zu finden, Rückverfolgbarkeitssysteme zu etablieren, Lebensgrundlagen und nachhaltige Produktion zu unterstützen und die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette in die Region aufzubauen und umzusetzen. Die EUDR-Vorschriften und technischen Leitfäden müssen an Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen und an Akteure in den industriellen Wertschöpfungsketten verbreitet werden. Programme und Projekte müssen entwickelt werden, um öffentliche und private Investitionen sowie internationale Finanzierungen zu mobilisieren und Maßnahmen umzusetzen, die die Kaffee-, Gummi-, Holz- und Holzproduktindustrie bei der Anpassung an die EUDR unterstützen.

Die Kommunikation muss gestärkt werden, damit staatliche Verwaltungsbehörden, Unternehmen und Landwirte die neuen Vorschriften zur Bekämpfung von Abholzung und Waldschädigung bei der Produktion und Ausfuhr landwirtschaftlicher Produkte klar verstehen.

Erweitern Sie aktiv die internationale Zusammenarbeit durch die Teilnahme an Handelsförderungsaktivitäten, Ausstellungen und Seminaren und konzentrieren Sie sich dabei auf den Aufbau eines Markenimages im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung durch die Förderung international zertifizierter Produkte mit dem Ziel, den Markt zu erweitern, neue Vertriebskanäle aufzubauen und die Position des Unternehmens auf dem internationalen Markt zu stärken.

Empfehlungen für Unternehmen: Informieren Sie sich proaktiv über die Anforderungen und aktualisieren Sie die Vorschriften und Richtlinien zur EUDR. Überprüfen Sie die aktuelle Lieferkette in enger Abstimmung mit Landwirten und Lieferanten von Rohstoffen, um deren Herkunft nachzuverfolgen. Koordinieren Sie sich mit Verwaltungsbehörden, Branchenverbänden, lokalen Behörden und Landwirten, um eine Datenbank aufzubauen, die die Rückverfolgbarkeit gewährleistet und Informationen über die Lieferkette bereitstellt.

Für Exportunternehmen ist es notwendig, sich auf die Neuorganisation der Produktion zu konzentrieren, um die Qualität und den Wert der Produkte zu verbessern, den Markenaufbau zu fördern, seriöse Exportmärkte anzusprechen, seriöse Produkte, die den EUDR-Anforderungen entsprechen, auf die wichtigsten Märkte der Welt zu bringen, einen hohen Wert zu schaffen und wichtige Beiträge zur Wirtschaft der Provinz zu leisten.

Vielen Dank!


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/chu-dong-thich-ung-voi-eudr-nhieu-dien-tich-trong-ca-phe-cua-gia-lai-da-o-vung-an-toan-359411.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt