Konkret gaben sich die Täter als Zusteller aus (Economy-Lieferung, Express-Lieferung usw.), riefen Kunden an, um sie über Online-Bestellungen zu informieren und forderten sie anschließend auf, die Zahlung zu überweisen, um sich das Geld zu sichern.
Der Trick des Subjekts besteht darin, an Livestream-Verkaufssitzungen auf Social-Networking-Plattformen (Facebook, TikTok usw.) teilzunehmen, um Kunden zu identifizieren, die Produkte bestellt haben.
Die Probanden erhielten die Kontaktdaten der Kunden und bestellten Artikel aus Kommentaren oder öffentlichen Nachrichten in Livestreams.
Nachdem die Person persönliche Informationen und Bestellungen aus Livestreams erfasst hat, ruft sie die Kunden an und gibt sich als Zusteller (Economy-Lieferung, Express-Lieferung usw.) der Verkaufsstelle aus, bei der der Kunde das Produkt gekauft hat.
Für den Anruf wählen die Gesprächspartner häufig Zeiten, in denen die Kunden nicht zu Hause sind (Geschäftszeiten). Wenn der Kunde angibt, nicht zu Hause zu sein, wird das Subjekt die „Beute“ dazu bringen, die Adresse (Bekannter, Nachbar, Freund...) anzugeben, an die die Waren geschickt werden sollen; Bitten Sie den Kunden anschließend, Geld zu überweisen, um die Bestellung zu bezahlen. Nach Erhalt des Geldes wird sich der Betroffene dieses aneignen und den Kontakt zum Kunden abbrechen.
Um die oben genannten Tricks zu verhindern, empfiehlt die Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention der Stadtpolizei Hanoi, beim Kauf von Waren auf Social-Networking-Plattformen vorsichtig zu sein: Bevor Kunden die Zahlung für eine Bestellung überweisen, müssen sie die Informationen des Anrufers sorgfältig prüfen und diese erneut bei der Verkaufsabteilung oder dem offiziellen Lieferdienst bestätigen. Die Leute überweisen Geld erst, nachdem sie die Waren direkt erhalten und geprüft haben. Vermeiden Sie Überweisungen auf Privatkonten oder unübersichtliche Konten.
Die öffentliche Weitergabe persönlicher Informationen, Adressen und Telefonnummern in sozialen Netzwerken oder während Livestreams sollte eingeschränkt werden. Verwenden Sie private Nachrichtenkanäle oder sichere Systeme, um Bestellinformationen mit Verkäufern auszutauschen.
Die Polizei von Hanoi rät den Bürgern, bei plötzlichen und unklaren Geldtransferanfragen vorsichtig zu sein, mit denen sie „unter Druck gesetzt“ werden, das Geld sofort zu überweisen.
Käufer sollten vor der Durchführung einer Transaktion die Informationen über offizielle Kanäle beim Verkäufer bestätigen. Wenn Sie einen Betrug feststellen oder vermuten, sollten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei erstatten, damit dieser zeitnah aufgeklärt werden kann.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/chieu-tro-lua-dao-moi-nup-song-livestream-gia-danh-nhan-vien-giao-hang-de-chiem-doat-tien-2024062213180595.htm
Kommentar (0)