Am Abend des 23. November organisierte die Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen (Ministerium für Information und Kommunikation) in Abstimmung mit der Zeitung VnExpress das Programm „Internet – Sensibilisierung der Internetnutzer in Vietnam“. Das Programm ist Teil der Kampagne „Believe“ mit der Botschaft „Online glauben, richtig glauben“.

Die Kampagne „News“ läuft von September bis November und hat das Ziel, Internetnutzer mit grundlegenden Informationen und Fähigkeiten auszustatten, damit sie Fake News und schädliche Informationen im Internet erkennen, aufdecken und verhindern können.

In den vergangenen zwei Monaten hat die Kampagne „News“ große Aufmerksamkeit von Presseagenturen, Medien und der Öffentlichkeit erhalten und dazu beigetragen, dass die Öffentlichkeit mehr Verständnis und Bewusstsein für die Verhinderung und Eindämmung von Fake News und unwahren Nachrichten im Internet entwickelt. Auch die offizielle Website des Programms verzeichnete innerhalb eines Monats fast 50.000 Besuche.

1 vnn 1843.jpg

Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen, Le Quang Tu Do.

Der Anti-Fake-News-Content-Erstellungswettbewerb im Rahmen der Kampagne zog mehr als 50 Teilnehmer an und erzielte nach fast einem Monat der Umsetzung mehr als 130 Millionen Aufrufe. Zusätzlich zu den Wettbewerbsvideos gab es über 100 Videos, die über das Programm berichteten und fast 280 Millionen Mal angesehen wurden.

Insbesondere reagierten viele Inhaltsersteller auf die Anti-Fake-News-Botschaft, indem sie ihren Posts Hashtags hinzufügten. Bis zum 20. November gab es auf der TikTok-Plattform fast 1,5 Millionen Videos mit dem Hashtag „Anti Fake News“, die mehr als 5 Milliarden Aufrufe erreichten.

In seiner Rede im Rahmen der Sendung erklärte Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen, er sei „sehr nervös“ gewesen, als die Abteilung diese Kampagne startete, weil er nicht wusste, wie sie von der Online-Community aufgenommen würde. Dies ist das erste Mal, dass das Ministerium für Information und Kommunikation eine zentralisierte Online-Aktivität zum Thema „Fake News“ einsetzt, mit dem jeder konfrontiert wird. Nach zwei Monaten der Implementierung äußerte er seine Freude über die positive Resonanz der Online-Community, angesagter TikToker, berühmter Content-Ersteller und Presseagenturen.

Herr Le Quang Tu Do sagte, dass es innerhalb eines Monats nach dem Start der Kampagne mehr als 50 Einträge mit über 130 Millionen Aufrufen und bis zu 1,5 Millionen Videos mit dem Hashtag „Anti Fake News“ mit etwa 5 Milliarden Aufrufen gab. Dies ist eine beeindruckende Zahl, die die Solidarität und die gemeinsamen Anstrengungen staatlicher Verwaltungsbehörden im Kampf gegen gefälschte Informationen im Internet zeigt.

1 vnn 1849.jpg

Er äußerte seine Hoffnung, dass sich junge Menschen, Studenten und Schüler dem Ministerium für Information und Kommunikation im „Kampf gegen Fake News“ anschließen würden, da dies die Generation der Internetnutzer sei, die die Internetkultur aufbaue.

Der Direktor sagte, dass das Ministerium für Information und Kommunikation im Jahr 2024 weiterhin Aktivitäten organisieren werde, um das Benutzerbewusstsein zu schärfen und die Netzwerkkultur zu verbessern, und dass man auf die Resonanz von TikTokern, Inhaltserstellern, Presseagenturen und Universitäten hoffe.

Bei dem Programm erklärte Luong Thuy Linh, Botschafterin des Programms und Miss World Vietnam 2019, dass Fake News zu den beängstigendsten Dingen während des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie gehören.

Eine von UNICEF veröffentlichte Studie eines Autorenteams der Universität Oxford aus dem Jahr 2022 ergab, dass 76 % der Jugendlichen mindestens einmal pro Woche Fake News aus Online-Quellen ausgesetzt waren. Diese Zahl ist im Vergleich zu zwei Jahren zuvor um 50 % gestiegen.

Luong Thuy Linh sagte: „Das zeigt: Je weiter sich die Technologie entwickelt, desto stärker sind wir Fake News ausgesetzt. Künstler sind oft Opfer von Fake News und Falschmeldungen. Fake News wirken sich negativ auf die Karriere von Künstlern aus, und schlimmer noch: auf ihre psychische Gesundheit.“

1 vnn 1857.jpg

76 % der Teenager sind mit Fake News konfrontiert.

„Eine Lüge kann um die Welt gehen, bevor die Wahrheit ihre Schuhe anziehen kann“, zitierte sie ein Sprichwort, um die Verbreitung von Fake News zu verdeutlichen. Während 100.000 Menschen auf Fake News zugreifen können, haben nur 1.000 Menschen Zugriff auf echte Nachrichten.

Laut Frau Luong Thuy Linh verbreiten sich Fake News leicht, weil sie neu sind und sich mit brisanten Themen befassen, die viele Menschen interessieren. haben oft aufsehenerregende und attraktive Titel, die beim Leser sofort einen Eindruck hinterlassen.

Sie erklärt, wie man Fake News überprüft, einschließlich: Quelle und Autor; Informationen im Artikel und anderen seriösen Quellen.

Herr Nguyen Ba Diep, Mitbegründer von MoMo, sagte, dass Fake News zu den größten Risiken weltweit gehörten. Einer Studie der Universität Baltimore aus dem Jahr 2019 zufolge beliefen sich die Gesamtschäden, die durch dieses Problem für den US-Markt entstanden, auf 78 Milliarden US-Dollar, wovon 70 % auf die Aktienkurse entfielen. Durch die Entwicklung der Technologie gibt es zu viele Nachrichten und wir lesen nur die Schlagzeilen und betrachten den Inhalt selten sorgfältig.

Auch in der Finanzwelt nimmt der Trend zu Fake News zu. Seiner Ansicht nach ist dies teilweise auch auf individuelle kognitive Voreingenommenheit zurückzuführen. Daher nutzen böse Menschen die menschliche Psychologie aus, um Fake News zu erstellen.

Er verwies auf den Brand in einem Mini-Apartmenthaus in Hanoi, wo in der Online-Community Gerüchte verbreitet wurden, dass das Feuer durch ein Elektroauto verursacht worden sei, was jedoch nicht der Wahrheit entsprach.

Um den Schaden zu minimieren, ermutigt er junge Menschen, Fragen zu stellen, bevor sie auf interaktive Aktionen mit Online-Nachrichten klicken: Können Sie das glauben? schadet es irgendjemandem; Werden Sie manipuliert? Diese Fragen klären drei Faktoren: Authentizität, Legitimität und Initiative.

Vietnamnet.vn