Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Sanktionsregime der EU gegen Russland muss überprüft werden, sonst wird es die europäische Wirtschaft zerstören

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế22/11/2024

In einer Rede im staatlichen Radiosender Kossuth Radio am 22. November erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, die Europäische Union (EU) müsse ihre Sanktionspolitik gegenüber Russland aufgrund des Ukraine-Konflikts aufgeben, andernfalls drohe ein wirtschaftlicher Zusammenbruch.


Ba Lan: EU đang thảo luận về gói trừng phạt mới nhằm vào Nga (Nguồn: RIA Novosti)
Die Staats- und Regierungschefs der EU planen, neue Sanktionen gegen Russland zu verhängen. (Quelle: RIA Novosti)

Seit der russische Präsident Wladimir Putin im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in der Ukraine startete, hat die EU mehrere Sanktionsrunden gegen Moskau verhängt. Diese richteten sich gegen den Energiesektor, Banken, den weltgrößten Diamantenförderer und andere Unternehmen.

Ministerpräsident Orban hat mit den meisten europäischen Staats- und Regierungschefs gebrochen und sich gegen derartige Sanktionen ausgesprochen, da diese der europäischen Wirtschaft stärker schaden als Russland.

In der Erklärung betonte der ungarische Regierungschef, dass das Sanktionsregime der EU „überdacht werden muss, da die Energiepreise mit einer solchen Strafpolitik nicht sinken werden“.

Herr Orban bekräftigte außerdem: „Es wird sehr schmerzhaft für diejenigen sein, die die Sanktionen verteidigen. Nicht für uns, denn wir betrachten dies als einen Sieg. Aber die andere Seite muss sich ändern, denn sonst werden die Sanktionen die europäische Wirtschaft zerstören.“

Ungarn hat derzeit für ein halbes Jahr die rotierende EU-Ratspräsidentschaft inne und hat in dieser Funktion seine Vergeltungsmaßnahmen gegen Russland abgeschwächt. Allerdings planen die Staats- und Regierungschefs der EU, neue Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.

Am 21. November verabschiedete das Europäische Parlament eine Entschließung, in der es die EU aufforderte, gegen die sogenannte „Schattenflotte“ Russlands vorzugehen. Dabei handelt es sich um Ölexportschiffe aus dem Land, die mutmaßlich gegen Sanktionen verstoßen.

Der EU-Gesetzgeber möchte außerdem, dass die Union die Einfuhr russischer fossiler Brennstoffe verbietet.

Ministerpräsident Orban lehnt ein solches Verbot ab und hat in früheren Sanktionsrunden Ausnahmeregelungen der EU genutzt, um dem Binnenland Ungarn weiterhin den Import russischen Öls und Gases zu ermöglichen, das seiner Ansicht nach für die Aufrechterhaltung der ungarischen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Der ungarische Regierungschef sagte vergangene Woche voraus, der designierte US-Präsident Donald Trump werde Kiew seine Unterstützung aus Washington im Kampf gegen Moskau entziehen.

Der Regierungschef argumentierte, dass eine Präsidentschaft Trumps dazu beitragen würde, Ungarns stagnierende Wirtschaft wiederzubeleben, die sich derzeit in einer technischen Rezession befindet.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/thu-tuong-hungary-che-do-trung-phat-cua-eu-doi-voi-nga-can-duoc-xem-sien-lai-nu-khong-se-pha-huy-nen-kinh-te-chau-au-294806.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt