Als Jensen Huang bei einem kürzlichen Besuch in Peking gefragt wurde, welches Hauptfach er wählen würde, wenn er im Jahr 2025 ein 22-jähriger Hochschulabsolvent wäre, antwortete er, dass er sich eher für Naturwissenschaften als für Softwarewissenschaften entscheiden würde.
Huang verriet, dass er das College tatsächlich im Alter von 20 Jahren abgeschlossen habe und dass er, wenn er heute der „junge Jensen“ wäre, zu Studienfächern wie Physik, Chemie, Astronomie und Geowissenschaften tendieren würde – Fächer, die zum Zweig der „Physikalischen Wissenschaften“ gehören, der sich auf die Erforschung der unbelebten Welt spezialisiert.
Jensen Huang erhielt 1984 seinen BA in Elektrotechnik von der Oregon State University und 1992 seinen MS in Elektrotechnik von der Stanford University.
Ein Jahr später gründete er gemeinsam mit zwei Kollegen in einem Denny's-Restaurant in Kalifornien Nvidia. Mehr als 30 Jahre später hat das von ihm geleitete Unternehmen Apple und Microsoft überholt und ist zum wertvollsten Unternehmen der Welt geworden. Letzte Woche erreichte es die Vier-Billionen-Dollar-Marke.

Obwohl er nicht gesagt hat, warum er sich für Physik entscheiden würde, wenn er noch einmal 20 wäre, hat Huang kürzlich die Bedeutung der „physischen KI“ betont – der nächsten Welle der künstlichen Intelligenz.
Die neue Welle der KI: Von der Kognition über das Denken bis hin zur Physik
Auf dem Hill & Valley Forum im April erklärte der CEO von Nvidia, dass die KI viele Entwicklungsphasen durchlaufen hat, darunter: Wahrnehmungs-KI, die vor etwa 12 Jahren mit dem AlexNet-Modell aufkam, das einen Durchbruch in der Bilderkennung markierte; Generative KI, die aktuelle Phase, in der KI Inhalte wie Text, Bilder, Sprache und Programmierung verstehen und erstellen kann; Reasoning-KI, KI, die schlussfolgern und beispiellose Probleme lösen kann – die Grundlage für „digitale Roboter“ oder „Agenten-KI“, die von Microsoft, Salesforce und vielen anderen Unternehmen entwickelt werden.
Die nächste Welle sei jedoch die physikalische KI, sagt er – eine Technologie, bei der KI in der Lage ist, physikalische Gesetze wie Reibung, Trägheit, Ursache und Wirkung sowie Konzepte wie das „Orten von Objekten, ohne sie zu sehen“ zu verstehen.
Die Anwendungen physischer KI sind sehr praktisch: Sie können die Flugbahn von Objekten vorhersagen, die Greifkraft einer Roboterhand steuern oder Fußgänger hinter einem Auto erkennen. Mit der Integration dieser Technologie in physische Roboter beginnt das Zeitalter der Robotisierung der Produktion.
„Wenn man physische KI in Roboter einbaut, entstehen wirklich intelligente Roboter, und das ist jetzt äußerst wichtig, da wir in den USA eine Reihe neuer Fabriken bauen“, sagte Huang.
Angesichts des weltweiten Arbeitskräftemangels ist er davon überzeugt, dass intelligente Roboter die digitale Arbeitskraft der Zukunft sein werden und dazu beitragen werden, Fabriken, Produktionslinien und viele andere Industriezweige effizient und nachhaltig zu betreiben.
Die Botschaft der Nvidia-Führung ist klar: Wenn die neue Generation von Studenten die Nase vorn behalten will, sollte sie sich mit Physik befassen – der Grundlage der nächsten KI-Generation und dem Schlüssel zur Zukunft der Robotik und der globalen Industrie.
(Laut CNBC)

Quelle: https://vietnamnet.vn/ceo-nvidia-neu-tro-lai-nam-20-tuoi-day-la-nganh-toi-se-hoc-thay-vi-phan-mem-2423105.html
Kommentar (0)