Herr Nadella – Zeuge im Kartellverfahren am 2. Oktober in Washington. Das Justizministerium warf Google vor, seine Vormachtstellung als Suchmaschinenbetreiber zu missbrauchen, um Wettbewerb und Innovation zu unterdrücken und so den Nutzern zu schaden. Es ist der Klage gegen Microsoft Ende der 90er Jahre ziemlich ähnlich.
Laut Herrn Nadella ist Googles Dominanz auf Vereinbarungen zurückzuführen, die Google zum Standardbrowser auf Smartphones und Computern machen. Er argumentiert, dass die Benutzer im Grunde keine große Wahl hätten, wenn sie von den Standardbrowsern auf ihren Geräten weggehen wollten.
„Wir sind eine der Alternativen, aber nicht die Standardlösung“, sagte der Microsoft-CEO.
John Schmidtlein, General Counsel von Google, befragte Herrn Nadella zu Fällen, in denen Benutzer von Bing zu Google wechselten, obwohl die Suchmaschine von Microsoft die Standardsuchmaschine auf ihren Geräten war. Er argumentiert, dass Microsoft bei Bing Fehler gemacht habe, die das Unternehmen daran gehindert hätten, mit Google zu konkurrieren.
Herr Nadella bestritt, dass Bings Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) zu signifikanten Veränderungen der Marktanteile bei der Suche geführt habe. Als Reaktion darauf behauptete Google, dass KI-Programme wie der Chatbot ChatGPT den Wettbewerb auf dem Suchmaschinenmarkt erhöhen.
Der Chef von Microsoft wurde als Zeuge geladen, als der größte US-Kartellprozess seit einem Vierteljahrhundert in die vierte Woche ging.
Es wird erwartet, dass Richter Amit Mehta nächstes Jahr ein Urteil fällt. Der Rechtsstreit zwischen dem Justizministerium und Google dreht sich um Verträge, die Google mit Apple und anderen Geräteherstellern zur Nutzung der Google-Suchmaschine geschlossen hat.
In den 1990er Jahren wurde Microsoft beschuldigt, sein Windows-Betriebssystem auf verschiedene Weise so konfiguriert zu haben, dass Anwendungen anderer Technologieunternehmen blockiert würden. Ähnlich wurde Google beschuldigt, jedes Jahr Milliarden von Dollar auszugeben, um Konkurrenten im Suchmaschinenkrieg zu blockieren.
Der Kartellrechtsstreit zwischen der Regierung und Microsoft war für Google das Sprungbrett, seine Suchmaschine zu einer dominierenden Kraft zu machen. Als der Windows-Hersteller mit der Entwicklung seines eigenen Tools begann, war der Name Google bereits ein Synonym für die Internetsuche.
Microsoft scheute sich jedoch nicht, viel Geld auszugeben, um Google mit Bing herauszufordern, und versuchte sogar, Yahoo für 40 Milliarden US-Dollar zu kaufen, als Steve Ballmer noch CEO war.
Nadella trat 2014 die Nachfolge von Ballmer an. Während seiner Amtszeit führte er Microsoft zu großen Erfolgen im Personal Computing und der Cloud und verhalf dem Unternehmen zu einer Verneunfachung seines Aktienkurses. Trotz dieser Erfolge gelang es ihm nicht, mit Google zu konkurrieren, da Bing zwar auf dem zweiten Platz landete, aber weit hinter Google.
(Laut ABCNews)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)