Ronaldos Umgang war sehr teamorientiert. |
Im Dezember 2022, kurz vor dem WM-Viertelfinale gegen Marokko, sagte Felix, er sei „nicht verpflichtet, Ronaldo den Ball zuzuspielen“. Damals konzentrierten sich die portugiesischen Medien auf CR7, da der 37-jährige Superstar drohte, die Nationalmannschaft zu verlassen, weil er im Spiel gegen die Schweiz nicht von Anfang an spielen durfte.
Felix bekräftigte: „Er hat seine eigenen Qualitäten, die anderen haben auch ihre Stärken. Das Team behält immer seine Identität. Ich fühle weder Druck noch Verpflichtung, Cristiano den Ball zuzuspielen. Wir finden immer die beste Lösung. Wenn Cristiano spielt, macht er den Unterschied, aber das bedeutet nicht, dass das Team besser oder schlechter ist.“
Diese Aussage wurde einst als „egoistisch“ kritisiert und erweckte den Eindruck, Felix wolle aus dem Schatten seines Vorgesetzten treten. Am 19. August 2025 wurden die Fans jedoch Zeugen eines interessanten Moments.
In der 60. Minute des Halbfinales des saudi-arabischen Supercups zwischen Al Nassr und Al Ittihad stand Ronaldo Torhüter Hamed Al-Shanqiti gegenüber. In einer Situation, in der alle dachten, CR7 würde schießen, passte er den Ball unerwartet zu Felix, der mühelos für Al Nassr traf.
Felix besiegelte den 2:1-Sieg und schickte Al Nassr ins Finale. Das Bild von Ronaldo, der Felix' Tor vorbereitete, wurde schnell viral und bildete einen Kontrast zum alten Zitat des ehemaligen Chelsea-Spielers.
Drei Jahre nach seiner umstrittenen Aussage stand Felix‘ Karriere auf Vereinsebene auf derselben Seite wie Ronaldo. Und dieses Mal sorgte Ronaldo für einen Moment der Teamarbeit und stellte seine Führungsqualitäten unter Beweis.
Quelle: https://znews.vn/cau-noi-khong-chuyen-cho-ronaldo-cua-felix-bi-nhac-lai-post1578377.html
Kommentar (0)