Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Warnung vor vermehrtem Milzbrandausbruch durch den Verzehr kranker und toter Büffel und Kühe

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng05/06/2023

[Anzeige_1]

SGGP

Am 4. Juni teilte das Gesundheitsministerium mit, es habe der Regierung einen Bericht über die Prävention von Milzbrand beim Menschen vorgelegt.

Das Gesundheitsministerium erklärte, Milzbrand sei eine gefährliche, akute Infektionskrankheit warmblütiger Tiere (Nutztiere, Wildtiere). Die Krankheit könne durch Kontakt, Schlachtung und Verzehr von Nutztieren auf den Menschen übertragen werden. Dies gelte insbesondere für Büffel, Kühe und Pferde, die an der Krankheit sterben oder mit Umwelt- oder Bodenstoffen in Berührung kommen, die Milzbrandbakterien enthalten. Betroffene leiden hauptsächlich an einer Hauterkrankung, die in der Regel harmlos verläuft, und die Krankheit wird nur selten direkt von Mensch zu Mensch übertragen.

Im Rahmen der Überwachung von Infektionskrankheiten wurden im Bezirk Tua Chua in der Provinz Dien Bien drei Ausbrüche von Hautmilzbrand mit 13 Infizierten registriert. Alle Fälle werden in medizinischen Einrichtungen überwacht und behandelt. Todesfälle gab es nicht. Untersuchungen und Tests haben Anthrax-Bakterien in Fleischproben von toten, kranken Büffeln und Kühen sowie in Bodenproben von Haushalten nachgewiesen, in denen tote, kranke Büffel und Kühe geschlachtet wurden.

Das Gesundheitsministerium stellte fest, dass die neu registrierten Anthrax-Fälle im Bezirk Tua Chua alle in Gebieten auftraten, in denen es bereits zuvor zu Anthrax-Ausbrüchen gekommen war. Diese Fälle standen im Zusammenhang mit der Schlachtung und dem Verzehr von Büffel- und Rinderfleisch, das an Anthrax verendet war. Derzeit wurden 119 mit dem Ausbruch in Zusammenhang stehende Personen (Personen, die an der Schlachtung und dem Verzehr von Büffel- und Rinderfleisch beteiligt waren, das an Anthrax verendet war) registriert, ihr Gesundheitszustand wird überwacht und ihr Gesundheitszustand ist derzeit stabil.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist Milzbrand in den nördlichen Bergprovinzen Vietnams, darunter Dien Bien, Son La, Lai Chau, Cao Bang, Thai Nguyen und Ha Giang, weit verbreitet. Es gibt immer noch vereinzelt Fälle von Milzbrand beim Menschen. Im Zeitraum 2016–2022 verzeichnete das Land durchschnittlich sieben Fälle pro Jahr und keine Todesfälle. Im Vergleich zur durchschnittlichen Zahl der Fälle in den letzten fünf Jahren zeigt sich daher in der nördlichen Bergregion ein Anstieg der Milzbrandfälle.

Der Hauptgrund dafür ist, dass der Erreger lange Zeit in der Umwelt verbleibt, wodurch das Risiko einer weiteren Ausbreitung auf Nutztiere besteht und sich dadurch das Risiko einer Übertragung auf den Menschen erhöht; das Bewusstsein der Bevölkerung für Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung sowie für Lebensmittelhygiene und -sicherheit ist nicht hoch.

Das Gesundheitsministerium hat die Gesundheitsbehörde der Provinz Dien Bien und der nördlichen Bergprovinzen, in denen es bereits zu Anthrax-Ausbrüchen gekommen ist, angewiesen, die Arbeit zur Epidemieprävention in der kommenden Zeit zu verstärken.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt