Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Fleiß, Sparsamkeit, Integrität, Aufrichtigkeit – nach Ho Chi Minhs Gedanken

Công LuậnCông Luận19/05/2023

[Anzeige_1]
Eine Tugend fehlt keinem Menschen Bild 1

Illustrationsfoto, Quelle: Tuyengiao.vn.

Einen Tag nach der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung, die die Demokratische Republik Vietnam begründete, leitete Präsident Ho Chi Minh am 3. September 1945 im Büro der Nordregierung die erste Sitzung des Regierungsrates. Bei dieser wichtigen Sitzung skizzierte Präsident Ho Chi Minh sechs dringende Aufgaben für die Demokratische Republik Vietnam.

Es ist bemerkenswert, dass Präsident Ho Chi Minh in der vierten Aufgabe, nachdem er erklärt hatte: „Das Kolonialregime hat unser Volk mit Alkohol und Opium vergiftet. Es hat alle möglichen Tricks angewandt, um unsere Nation durch schlechte Angewohnheiten, Faulheit, List, Unterschlagung und andere schlechte Gewohnheiten zu korrumpieren. Wir haben die dringende Aufgabe, unser Volk umzuerziehen . Wir müssen unsere Nation zu einer tapferen, patriotischen, hart arbeitenden Nation machen, einer Nation, die eines unabhängigen Vietnams würdig ist“, betonte: „Ich schlage vor, eine Kampagne zur Umerziehung des Volksgeistes zu starten, indem wir FLEISS, SPARIGKEIT, INTEGRITÄT und RECHTSCHREIBUNG umsetzen.“ In der arbeitsreichen Anfangszeit der Staatsgründung zeigt Onkel Hos Betonung von „FLEISS, SPARIGKEIT, INTEGRITÄT und RECHTSCHREIBUNG“, wie sehr er diese „vier Tugenden“ schätzte.

Eine Tugend fehlt keinem Menschen Bild 2

Präsident Ho Chi Minh besuchte die Genossenschaft Hung Son im Bezirk Dai Tu in der Provinz Thai Nguyen (1954). Fotoarchiv

Zwei Jahre später erklärte Präsident Ho Chi Minh in seinem Werk „Neues Leben“ (März 1947) klar und deutlich, dass die notwendige Aufgabe während des Widerstandskrieges und des nationalen Aufbaus darin bestehe, ein neues Leben zu führen. Ziel dieses neuen Lebens sei es, das Leben unseres Volkes materiell reicher und geistig glücklicher zu gestalten, damit das Leben aller unserer Landsleute reich und im Überfluss sei und ein wohlhabendes Vietnam aufgebaut werden könne.

In seinem Werk betonte Präsident Ho Chi Minh die Notwendigkeit, „Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit“ zu praktizieren, und stellte klar, dass die Ausübung eines neuen Lebens die Aufgabe aller Sektoren, aller Klassen und aller Menschen sei. Insbesondere legte er klar dar, was „Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit“ sind. „… das neue Leben zu praktizieren bedeutet Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Rechtschaffenheit. Die Armee muss fleißig trainieren und fleißig kämpfen. Das Volk muss die Produktion steigern und fleißig arbeiten, dann wird der Widerstand mit Sicherheit siegen, also ist Fleiß gefragt. Soldaten müssen Munition sparen, denn jede Kugel ist ein Feind. Das Volk muss Material sparen, nur dann können Armee und Volk evakuiert werden. Deshalb ist Sparsamkeit gefragt. Jeder muss sauber sein, nicht gierig, und öffentliches Eigentum nicht für private Zwecke verwenden, dann wird alles reibungslos laufen. Deshalb muss jeder ehrlich sein. Jeder Bürger muss für das Vaterland sein Zuhause vergessen, den Widerstand begeistert unterstützen, danach streben, die Produktion zu steigern, diejenigen zu beseitigen, die das Vaterland verkaufen und dem Volk schaden, und entschlossen sein, das Vaterland zu vereinen und unabhängig zu machen. Das ist Rechtschaffenheit“, schrieb er in seinem Werk.

Im Oktober 1947 betonte Präsident Ho Chi Minh in seinem Werk „Reform der Arbeitsweise“: „Jedes Parteimitglied, vor allem jeder Kader, muss sich ehrlich selbst kritisieren und seine eigenen Mängel korrigieren. Die Interessen der Partei und der Nation müssen über alles andere gestellt werden. Selbstgefälligkeit, Egoismus, Arroganz und Prahlerei müssen entschlossen bekämpft werden. Der Slogan „Unparteilichkeit, Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit“ muss in die Tat umgesetzt werden.“

Mangels einer Tugend kann kein Mensch

Onkel Ho nimmt an der Geburt im Thong Nhat Park in Hanoi teil. Foto: TL

Und zwei Jahre später, 1949, verfasste Präsident Ho Chi Minh unter dem Pseudonym Le Quyet Thang das aus vier Artikeln bestehende Werk Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Rechtschaffenheit, das am 30. und 31. Mai sowie am 1. und 2. Juni 1949 in der Zeitung „Cuu Quoc“ veröffentlicht wurde. In diesem Werk betrachtete er die „vier Tugenden“ als Grundlage des Neuen Lebens, als Grundlage des patriotischen Wettbewerbs und erklärte die „vier Tugenden“ in Bezug auf Himmel, Erde und Mensch sowie die Beziehung zwischen Jahreszeiten und Himmel, zwischen Himmelsrichtungen und Erde und zwischen Tugend und Mensch. Er bekräftigte: „Der Himmel hat vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Erde hat vier Himmelsrichtungen: Osten, Westen, Süden und Norden. Der Mensch hat vier Tugenden: Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Rechtschaffenheit. Fehlt eine Jahreszeit, ist er nicht der Himmel. Fehlt eine Himmelsrichtung, ist er nicht die Erde. Fehlt eine Tugend, ist er nicht der Mensch.“

In vier Artikeln erläuterte Präsident Ho Chi Minh die Bedeutung der vier Tugenden Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit. In dem Artikel „Was ist Fleiß?“ erklärte Onkel Ho deutlich: „Fleiß bedeutet Fleiß, harte Arbeit und Ausdauer. Ein fleißig geschärftes Messer bleibt scharf. Ein fleißig gejätetes Feld bringt guten Reis hervor. Das ist ganz einfach zu verstehen. Fleiß beim Lernen lässt Sie schnell lernen. Fleiß beim Denken bringt Ihnen gute Ideen. Fleiß bei der Arbeit bringt garantiert Erfolg. Fleiß bei Aktivitäten macht Sie gesund.“ Onkel Ho wies darauf hin: „Wenn Sie möchten, dass das Wort Fleiß mehr Ergebnisse erzielt, müssen Sie für alle Arbeiten einen Plan haben. Das bedeutet, Sie müssen sorgfältig kalkulieren und ordentlich anordnen … Daher müssen Fleiß und Planung Hand in Hand gehen. Planung muss mit Arbeitsteilung Hand in Hand gehen.“; „Fleiß und Fachwissen müssen Hand in Hand gehen. Fachwissen bedeutet Ausdauer und Durchhaltevermögen.“ Er bekräftigte außerdem: „Faulheit ist der Feind des Fleißes ... Daher ist Faulheit auch der Feind der Nation. Daher sind faule Menschen schuldig an ihren Landsleuten und dem Vaterland.“

In dem Artikel „Was ist Sparsamkeit?“ analysierte er: „Was ist Sparsamkeit? Es bedeutet Sparen, nicht verschwenderisch, nicht wahllos und nicht geizig zu sein – mit anderen Worten, nicht verschwenderisch zu sein. Dabei müssen Bedarf und Sparsamkeit Hand in Hand gehen, „wie die beiden Beine eines Menschen“, denn Sparsamkeit ohne Bedarf wird nicht wachsen und sich nicht entwickeln. Er erklärte, wie man spart, und analysierte weiter: „Zeit muss ebenso gespart werden wie Reichtum. Wenn der Reichtum aufgebraucht ist, kann man immer noch mehr schaffen. Wenn die Zeit vergangen ist, kann man sie nie zurücknehmen. Kann jemand den gestrigen Tag zurücknehmen? Wenn wir Zeit sparen wollen, müssen wir alles schnell und zügig tun. Wir sollten nicht langsam sein. Wir sollten es nicht „heute auf morgen verschieben.“ Am Ende des Artikels kam er zu dem Schluss, dass das Ergebnis des Sparens folgendes ist: „Das Ergebnis von NOT und SPAREN ist: Die Armee wird voll sein, das Volk wird es warm und wohlhabend haben, der Widerstand wird schnell siegen, der nationale Aufbau wird schnell gelingen, unser Land wird schnell reich und stark werden und mit den fortgeschrittenen Ländern der Welt mithalten können. Das Ergebnis von NOT und SPAREN ist so großartig. Deshalb müssen Patrioten darum wetteifern, das Sparen zu praktizieren.“

In seinem Artikel „Was ist Integrität?“ analysiert Onkel Ho, dass „Integrität“ bedeutet, sauber zu sein und nicht gierig nach Geld und Besitz. Verhaltensweisen, die zu Gier nach Position, Ruhm, leckerem Essen und einem friedlichen Leben führen, sind „ungeschickt“. Das Wort „Integrität“ muss mit dem Wort „Genügsamkeit“ einhergehen. Da Luxus Gier erzeugt, führt Gier wiederum zu Intelligenz. Daher müssen die Kader das Wort „Integrität“ in erster Linie praktizieren, um der Bevölkerung mit gutem Beispiel voranzugehen. Er betonte: „Die Bevölkerung muss ihre Autorität kennen und wissen, wie sie die Kader kontrollieren kann, um den Kadern zu helfen, das Wort „INTEGRITÄT“ in die Praxis umzusetzen. Das Gesetz muss unehrliche Menschen streng bestrafen, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Beruf.“ Er schloss: „Eine Nation, die sparsam und ehrlich zu sein weiß, ist eine Nation mit materiellem Reichtum, einem starken Geist, einer zivilisierten und fortschrittlichen Nation.“

Die letzte der vier Tugenden ist Rechtschaffenheit. In dem Artikel „Was ist Rechtschaffenheit?“ erklärte er: „Rechtschaffenheit bedeutet, nicht böse zu sein, sondern geradlinig und aufrichtig. Alles, was nicht geradlinig und aufrichtig ist, ist böse.“ Er schloss: „Fleiß, Sparsamkeit und Integrität sind die Wurzeln der Rechtschaffenheit.“ „Wie ein Baum braucht er Wurzeln, Äste, Blätter, Blüten und Früchte, um vollständig zu sein. Ein Mensch muss fleißig, sparsam und integer, aber auch rechtschaffen sein, um ein vorbildliches Kader zu sein.“

Später betonte Onkel Ho in seinem Testament noch einmal: „Jedes Parteimitglied und jeder Kader muss wirklich von revolutionärer Ethik durchdrungen, wirklich sparsam, ehrlich, unparteiisch und selbstlos sein.“

Präsident Ho Chi Minh war ein vorbildlicher Kommunist, dessen Worte und Taten stets einheitlich waren. Sein Leben lang führte er ein einfaches Leben – in Worten, Taten, Stil, Kleidung und Alltag, selbst als Präsident. Seine Kleidung bestand aus ein paar khakifarbenen Anzügen gleichen Schnitts, einige mit zerrissenen Kragen und immer wieder geflickten Hemden. Er ließ nicht zu, dass sie ausgetauscht wurden. Einmal sagte er einem hochrangigen Parteiführer aufrichtig: „Hey, Onkel! Ein Parteivorsitzender und Staatspräsident in einem solchen geflickten Hemd ist ein Segen für das Volk. Werfen Sie diesen Segen nicht weg.“ Als er 1954 in den Präsidentenpalast zurückkehrte, weigerte er sich, im Haus des Generalgouverneurs zu wohnen, und entschied sich stattdessen für das Haus des Elektrikers. Im Juli 1968 trat das Politbüro zusammen und verabschiedete eine Resolution zur Einführung von vier wichtigen Feiertagen im Jahr: Parteigründungstag, Nationalfeiertag, Lenins Geburtstag und Präsident Ho Chi Minhs Geburtstag. Als er diese Neuigkeit hörte, schlug er vor: „Ich stimme nur drei Vierteln der Resolution zu. Ich bin nicht damit einverstanden, den 19. Mai nächstes Jahr zu einem großen Jahrestag zu machen. Jetzt, da das neue Schuljahr beginnt, sollten Sie das Papier, die Tinte und das Geld, das Sie für Onkel Hos Geburtstag ausgegeben haben, lieber für den Druck von Schulbüchern und den Kauf von Schulmaterial für die Schüler verwenden, als es zu verschwenden.“

„Ein Mensch mit vier Tugenden: Fleiß, Sparsamkeit, Integrität und Aufrichtigkeit/Wenn eine davon fehlt, kann er nicht in den Himmel kommen/Wenn eine davon fehlt, kann er nicht zur Erde werden/Wenn eine davon fehlt, kann er kein Mensch werden“ – Seine Lehren wirken noch immer nach. Die Frage ist, wie man das, was Onkel Ho lehrte, gut umsetzen kann?

Laut Professor Dr. Hoang Chi Bao muss sich die Partei auf die Bildung konzentrieren, insbesondere unter Kadern und Parteimitgliedern, insbesondere unter denen mit wichtigen Verantwortungen. Auf der Grundlage der Einbeziehung von Ethik in den Inhalt des Parteiaufbaus ist es notwendig, die Erziehung zu Ehre, Integrität und Scham zu fördern, wenn man in schlechte und unehrliche Dinge verfällt.

Im Juni 2021 betonte Generalsekretär Nguyen Phu Trong auf der Konferenz zur fünfjährigen Umsetzung der Richtlinie 05 des Politbüros zur „Förderung des Studiums und der Befolgung von Ho Chi Minhs Ideologie, Moral und Lebensstil“, dass eine der Möglichkeiten, Onkel Ho zu studieren und zu befolgen, darin bestehe, Integrität, Ehre, Reinheit und Klarheit zu bewahren. Denn Integrität sei die Grundlage der menschlichen Moral.

Generalsekretär Nguyen Phu Trong betonte: „Integrität ist Reinheit und Integrität. Ein ehrlicher Mensch wird sich unter allen Umständen weder von Gier leiten lassen noch nach materiellen Dingen streben. Darüber hinaus ist es der Geist der Unparteilichkeit, „den öffentlichen Dienst an erste Stelle zu setzen“ und zu wissen, wie man sich selbst vergisst, um Dinge für das Gemeinwohl zu tun. Ein ehrlicher Mensch behält stets seine Persönlichkeit und seinen guten Ruf und missbraucht seine Position nicht, um öffentliche Dienste zum persönlichen Vorteil anzunehmen oder seine Mitmenschen zu schikanieren oder auszubeuten. Ein ehrlicher Staatsdiener muss: tugendhaft und talentiert sein, seinen Beruf respektieren, mit allen zufrieden sein, fair und unparteiisch sein, die Etikette kennen, Gut von Böse und Richtig von Falsch unterscheiden können. Letztendlich ist ein ehrlicher Mensch jemand, der talentiert und tugendhaft ist und seines Titels, seiner Position und seiner Stellung würdig ist.

Integrität bedeutet auch, das Eigentum anderer und des Landes zu betrachten, ohne den Wunsch zu hegen, es sich unrechtmäßig anzueignen. Das heißt, zu wissen, wo die Grenze zwischen Öffentlichem und Privatem liegt, und es nicht zu wagen, Schlechtes zu tun, Dinge, die gegen nationale Gesetze und Moral verstoßen. Vor allem nicht, Schlechtes zu vertuschen, sondern absolute Tugend zu sein. Ohne Integrität würde man es wagen, alles zu nehmen; ohne Scham würde man alles tun, egal was. Eine solche Person wird nicht nur Unheil bringen, sondern sich selbst fragen, welches Unheil nicht eintreten wird. Darüber hinaus: Wenn jemand ein Beamter ist, aber plant, sich alles unter den Nagel zu reißen, alles mit allen Mitteln tut, wie kann dann nicht die Welt im Chaos versinken und das Land nicht verloren gehen?

Nguyen Ha


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt