Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zur Umsetzung der drei nationalen Zielprogramme bedarf es bahnbrechender Lösungen und spezifischer Mechanismen.

Việt NamViệt Nam30/10/2023

In Fortsetzung der 6. Sitzung besprach die Nationalversammlung am Nachmittag des 30. Oktober im Saal die Umsetzung der Resolutionen der Nationalversammlung zu den Nationalen Zielprogrammen für den ländlichen Neubau für den Zeitraum 2021–2025, zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 und zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030.

Viele Delegierte wiesen offen auf die Schwierigkeiten und Mängel bei der Umsetzung der drei nationalen Zielprogramme hin und sagten, dass es bahnbrechende Lösungen und spezifische Mechanismen für die Dezentralisierung und Delegation von Macht geben müsse. Gleichzeitig sollte die Gegenwertquote für Kommunen, die große Unterstützung aus dem Zentralhaushalt erhalten, gesenkt werden, um die Auszahlung von Investitionskapital und den Umsetzungsfortschritt zu beschleunigen.

Schwierig, den Integrationsmechanismus zu implementieren und 3 Programme durchzuführen

Vu Xuan Hung, Delegierter der Nationalversammlung der Provinz Thanh Hoa, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Delegierter Vu Xuan Hung (Thanh Hoa) betonte, dass es bei der Umsetzung noch immer viele Einschränkungen, Mängel, Schwierigkeiten und Hindernisse gebe und sagte, dass die Lenkungsausschüsse der drei nationalen Zielprogramme gestärkt worden seien, der Betriebsmechanismus jedoch nicht reibungslos funktioniere und es an Synchronisation und Einheit zwischen den Agenturen mangele. Das Modell des Unterstützungsapparats sei „nicht einheitlich“, jeder Ort habe einen anderen Stil. Einige Gemeinden haben eine Koordinierungsstelle eingerichtet, andere ein Supportteam. Auf Kreis- und Gemeindeebene sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrfach beschäftigt und wechseln bei hohem Arbeitsaufkommen häufig den Arbeitsplatz. Angst, falsch zu liegen, Angst vor Verantwortung.

Gleichzeitig gibt die Zentralregierung „zu viele“ Dokumente mit allgemeinen Vorschriften und zahlreichen Verweisen heraus, was die Umsetzung für die Kommunen erschwert. Für einige Inhalte gibt es noch keine Anleitung. Einige Kommunen haben die ihrer Zuständigkeit entsprechenden Verwaltungsdokumente nicht fertiggestellt …

Darüber hinaus kommt es zu einer langsamen Kapitalallokation, der Allokationsinhalt entspricht nicht dem tatsächlichen Bedarf vor Ort und ist nicht für die richtigen Themen bestimmt. Es gibt Projekte, Unterprojekte und Begünstigte mit geringer, aber großer Kapitalzuweisung. Die Zuteilung des Karrierekapitals ist unzureichend und zwischen den drei Programmen inkonsistent. Dem nationalen Zielprogramm für den Neubau ländlicher Bauten wird das gesamte Karrierekapital zugewiesen, die beiden anderen Programme weisen jedem Teilprojekt Einzelheiten zu, was es für die Gemeinden sehr schwierig macht, den Integrationsmechanismus einzusetzen und die Programme umzusetzen. Der Auszahlungsfortschritt der drei Programme ist sehr langsam und liegt bisher bei weniger als 50 %, insbesondere das Karrierekapital ist sehr gering.

Delegierter Vu Xuan Hung sagte: „Angesichts der institutionellen und menschlichen Schwierigkeiten wird es sehr schwierig sein, die Ziele für den Zeitraum 2021–2025 zu erreichen, wenn es keine bahnbrechenden Lösungen und spezifischen Mechanismen gibt.“

Um die Umsetzung der drei Programme zu beschleunigen, einigten sich die Delegierten auf den spezifischen Mechanismus, der in den Lösungen der Resolution der Nationalversammlung vorgeschlagen wurde. Gleichzeitig wird empfohlen, dass es einen spezifischen Beschluss zur Dezentralisierung und Delegation von Macht gibt und dass es einen Mechanismus gibt, wie ihn die Regierung vorgeschlagen hat, um die Auszahlung von Investitionskapital und die Umsetzungsfortschritte zu beschleunigen.

In einer Debatte mit dem Delegierten Vu Xuan Hung sagte der Delegierte Thach Phuoc Binh (Tra Vinh), dass die Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen nicht nur auf subjektive, sondern auch auf objektive Gründe zurückzuführen seien, die außerhalb der Zuständigkeit der Provinz lägen und eine unterstützende Beteiligung der Nationalversammlung sowie der Ministerien und Zweigstellen erforderlich machten.

Für Tra Vinh entsprach das Budget für die Umsetzung des Nationalen Zielprogramms für Neubauten im ländlichen Raum und nachhaltige Armutsbekämpfung im Wesentlichen den festgelegten Plänen. Was das nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen betrifft, so sind die Auszahlungen noch immer begrenzt und erreichen lediglich 30 Prozent des Kapitalplans. Neben den oben genannten subjektiven Gründen gibt es viele weitere objektive Gründe, die zu dieser Einschränkung führen, wie beispielsweise die langsame Herausgabe von Leitlinien durch die Zentralregierung; Die Zahl der geförderten Personen ist im Vergleich zum Untersuchungszeitraum gesunken. Die Umsetzung des Projekts zur Lösung des Mangels an Wohn-, Wohnungs- und Produktionsland stieß auf zahlreiche Schwierigkeiten, da die Provinz nicht über die nötigen Landmittel verfügte, die Unterstützung gering war und keine Reaktionsmöglichkeiten bestanden. Dadurch wurde der Umsetzungsprozess der Provinz beeinträchtigt, was zu Verzögerungen gegenüber dem vorgeschlagenen Zeitplan führte …

Vorschlag zur Reduzierung der Matching-Ratio

Nguyen Thanh Nam, Delegierter der Nationalversammlung der Provinz Phu Tho, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

In Bezug auf die Kapitalauszahlung für das Zielprogramm für Karrierekapital schlug der Delegierte Nguyen Thanh Nam (Phu Tho) vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung die Übertragung von Kapitalquellen aus den Jahren 2022 und 2023 bis zum Ende des Programmzeitraums 2021–2025 zulassen.

Der Delegierte Nguyen Thanh Nam erläuterte diesen Vorschlag und sagte, dass die Auszahlung dieser Kapitalquelle aufgrund der langsamen Lösung von Problemen bei Mechanismen und Richtlinien, insbesondere bei Vorschriften zu den Empfängern von Unterstützungsinhalten sowie den Zahlungs- und Abrechnungsverfahren, langsam vor sich gehe. Grundsätzlich wird die grundlegende Umsetzung erst ab Mitte August 2023 erfolgen. In der Zwischenzeit ist das verbleibende, nicht ausgezahlte Kapital des Programms sehr groß.

Angesichts der Tatsache, dass die Umsetzung der Gegenwertkapitalzuweisung für Kommunen, die noch immer Subventionen aus dem Zentralhaushalt erhalten, sehr schwierig ist, forderte der Delegierte Nguyen Thanh Nam die Regierung außerdem auf, zu prüfen und 100 % des Kapitals für die Programme für Kommunen bereitzustellen, die noch immer mit Haushaltsschwierigkeiten zu kämpfen haben.

Chu Thi Hong Thai, Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Lang Son, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Die Delegierte Chu Thi Hong Thai (Lang Son) teilte diese Ansicht und schlug vor, den Zuschusssatz für Gemeinden zu senken, die große Unterstützung aus dem Zentralhaushalt erhalten.

Laut der Delegierten Chu Thi Hong Thai ist der Gegenwert des Nationalen Zielprogramms für den Neubau ländlicher Bauvorhaben hoch, während die Haushaltseinnahmen einiger Kommunen noch immer begrenzt sind. Dies macht es schwierig, den lokalen Haushalt auszugleichen und die Gegenleistung gemäß den Vorschriften sicherzustellen. Daher sollte die Regierung eine Reduzierung der Gegenwertquote für Provinzen, die große Unterstützung aus dem Zentralhaushalt erhalten, in Erwägung ziehen und entsprechende Änderungen vornehmen, um die lokalen Kapitalquellen ausgleichen zu können, ohne die Unterstützung aus dem Zentralhaushalt zu verlieren.

Gleichzeitig erwägt die Regierung, das Investitionskapital für Provinzen, die große Haushaltszuschüsse von der Zentralregierung erhalten, zur Durchführung von Verkehrsprojekten aufzustocken, insbesondere in den Bergprovinzen.

In Bezug auf die Umsetzung sozialpolitischer Kredite stimmte die Delegierte Chu Thi Hong Thai dem Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu, der darauf abzielt, mehr Kapitalquellen für die Umsetzung sozialpolitischer Kredite aus den der Bank für Sozialpolitik anvertrauten zentralen und lokalen Haushalten bereitzustellen, den Umfang und die Zahl der Begünstigten zu erweitern und die Kreditobergrenze zur Umsetzung nationaler Zielprogramme anzuheben.

„Allerdings sollten die Nationalversammlung und die Regierung eine Senkung der Zinssätze für einige Programme zur Unterstützung armer Haushalte bei der Entwicklung ihrer Produktion in Erwägung ziehen“, schlug der Delegierte vor.

In Bezug auf die Höhe der Unterstützung für arme Haushalte beim Wohnungsbau sagten die Delegierten, dass die Unterstützungshöhe von 40 Millionen VND/Haushalt für Neubauten und 20 Millionen VND/Haushalt für Reparaturen nicht ausreiche, um die drei „harten“ Qualitätsanforderungen nach Erhalt der Unterstützung zu gewährleisten. „Die Regierung sollte eine Erhöhung der Wohnbeihilfe auf 70 bis 80 Prozent des Immobilienwerts prüfen und in Erwägung ziehen, der den Kriterien für arme Haushalte entspricht“, schlug die Delegierte Chu Thi Hong Thai vor.

Trang A Duong, Delegierter der Nationalversammlung der Provinz Ha Giang, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Besorgt über die Erstellung und Zuweisung jährlicher öffentlicher Investitionsportfoliopläne schlug der Delegierte Trang A Duong (Ha Giang) vor, den Kommunen die Zuweisung und Zuweisung des gesamten erwarteten Kapitals im mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan zu gestatten, ohne dass die Zuweisung spezifischer Projektportfolionamen und -größen erforderlich sei.

Die Zuweisung der Karrierekapitalplanung zur Umsetzung jährlicher nationaler Zielprogramme nach Sektor-, Projekt- und Unterprojektkomponenten von der zentralen bis zur lokalen Ebene erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über Haushaltsinvestitionen. Laut Delegiertem Trang A Duong ist dies jedoch in Wirklichkeit einer der schwierigsten Punkte, da den Kommunen die Initiative fehlt, Kapitalquellen zu integrieren, um die Haushaltsschätzungen flexibel anzupassen, und sie Kapitalquellen nicht effektiv nutzen können.

Daher schlug der Delegierte Trang A Duong vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung den Haushalt 2024 prüfen sollten. Die Zentralregierung legt den Gesamtkapitalplan für das nationale Zielprogramm fest, ohne für jedes Projekt und jeden Bereich detaillierte Schätzungen und Kapitalquellen festzulegen, damit die Kommunen proaktiv vorgehen und so eine effektive Nutzung der Ressourcen, eine planmäßige Auszahlung und jährliche Fortschritte sicherstellen können.

Laut VNA/Tin Tuc Zeitung


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt