Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Verbot von Plastiktüten: Ein notwendiger und mutiger Schritt

Angesichts der zunehmenden Umweltverschmutzung durch Plastikmüll, die zu einem globalen Problem wird, ist die Genehmigung eines Fahrplans zum Verbot von Einweg-Plastikprodukten in Märkten und Convenience Stores ab dem 1. Januar 2028 durch den Volksrat von Hanoi ein notwendiger und mutiger Schritt.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên21/07/2025

Ng
Um den Einsatz von Plastiktüten zu begrenzen, verwenden die Menschen Papiertüten und Plastikkörbe für den Marktbesuch. Foto: TL

Gemäß den Vorschriften dürfen Hotels und Touristengebiete in Hanoi ab dem 1. Januar 2026 keine Einwegprodukte aus Plastik mehr verwenden und in Umlauf bringen, darunter: Zahnbürsten, Rasierer, Wattestäbchen, Duschhauben; Einwegverpackungen aus Plastik für Zahnpasta, Duschgel, Körperlotion, Shampoo und Haarspülung.

Ab dem 1. Januar 2027 dürfen Supermärkte und Convenience Stores keine nicht biologisch abbaubaren Plastiktüten mehr kostenlos abgeben. Ab dem 1. Januar 2028 dürfen diese Geschäfte keine nicht biologisch abbaubaren Plastiktüten mehr in Umlauf bringen und verwenden, außer für Verpackungsgüter usw.

Es ist nicht schwer zu erkennen, dass Plastiktüten in jeder Ecke des städtischen Lebens präsent sind. Von geschäftigen traditionellen Märkten bis hin zu modernen Supermärkten, von Straßenimbissen bis hin zu Convenience Stores werden Plastiktüten wahllos verwendet. Sie verpacken alles, von Gemüse über Fleischstücke bis hin zu Kaffeebechern zum Mitnehmen, und werden nach nur wenigen Minuten Gebrauch weggeworfen.

Infolgedessen gelangen täglich Tonnen von Plastiktüten in die Umwelt, verstopfen die Kanalisation und verschmutzen Land und Wasser. Bilder von stockfinsteren Kanälen voller Plastiktüten oder riesigen Mülldeponien voller Plastik aller Art sind allgegenwärtig und zeichnen ein alarmierendes Bild für die Umwelt.

Die Reduzierung von Plastikmüll, insbesondere von Nylontüten, trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung zu verringern und das Ökosystem sowie die öffentliche Gesundheit zu schützen. Diese Politik bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Es ist nicht einfach, eine Gewohnheit zu ändern, die tief im Unterbewusstsein der meisten Menschen verwurzelt ist. Selbst wenn es Vorschriften gibt, finden viele Menschen immer noch Wege, diese zu umgehen oder zu ignorieren.

Viele Verbraucher, insbesondere in herkömmlichen Geschäften, sind es gewohnt, kostenlose Plastiktüten zu erhalten und werden Zeit brauchen, um sich daran zu gewöhnen, ihre eigenen Tüten mitzubringen oder für Ersatztüten zu bezahlen.

Trotz aller Hindernisse ist Hanois mutige Entscheidung, Einweg-Plastiktüten zu verbieten, nicht nur eine einmalige Maßnahme, sondern Teil eines umfassenden Plans zur Reduzierung von Plastikmüll und hin zu einer grüneren, saubereren und schöneren Hauptstadt.

Denken Sie an die Geschichte von Hanoi, beispielsweise an Thai Nguyen . In jüngster Zeit gab es in der Provinz zahlreiche Bewegungen und Aktivitäten, um die Verwendung von Plastiktüten zu reduzieren und einen umweltfreundlichen Lebensstil und Umweltschutz zu fördern. Frauenverbände auf allen Ebenen der Provinz haben das Modell „Mit einem Korb auf den Markt gehen“ eingeführt, um den Eintrag von Plastikmüll in die Umwelt zu minimieren.

Viele Geschäfte und Supermärkte haben zeitweise aufgehört, Plastiktüten anzubieten und fordern die Kunden auf, ihre eigenen Taschen mitzubringen oder wiederverwendbare Taschen zu kaufen.

Organisationen und Gruppen fördern und ermutigen Menschen aktiv, ihre Gewohnheiten im Alltag zu ändern und Plastiktüten zu verwenden, um den Plastikmüll zu sortieren und zu reduzieren. Doch nach den Kampagnen und Bewegungen normalisiert sich alles wieder. Daher sollte auch Thai Nguyen wie Hanoi aktiv werden.

Die Plastiktüte scheint einfach zu sein, das Problem ist jedoch, wie wir sie konsumieren und entsorgen. Wenn wir jeden Tag kleine Maßnahmen ergreifen, entsteht eine nachhaltige Konsumgesellschaft, die Plastikverschmutzung wird reduziert und eine echte Kreislaufwirtschaft entsteht.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202507/cam-tui-nilon-buoc-di-can-thiet-va-dung-cam-cde05f7/


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt