Laut Informationen vom 18. Januar 2024 brachte die Jahresendkampagne des Guardian bis zu 2,2 Millionen Dollar ein, eine Rekordzahl, die im Vergleich zum vorherigen Rekord um 25 % gestiegen ist. Bemerkenswert ist, dass mittlerweile etwa ein Drittel der digitalen Einnahmen aus den USA stammt, was auf eine starke Unterstützung durch die Leser in diesem Land hindeutet.
In einer Nachricht dankte Herausgeber Aleks Chan, der den Guardian vertritt, allen Lesern für ihre Unterstützung und betonte, dass ihre Beiträge die Stärke des Journalismus des Guardian direkt sicherstellen und dafür sorgen, dass dieser kostenlos und für alle zugänglich bleibt.
Die Großzügigkeit der Leser hat dem Guardian geholfen, sich besser auf seine journalistischen Prioritäten im Jahr 2024 vorzubereiten, darunter die entscheidende US-Präsidentschaftswahl, wachsende Bedrohungen für die Demokratie, der anhaltende Krieg im Nahen Osten, die wachsende Klimakrise und die Rolle der künstlichen Intelligenz in unserer Gesellschaft.
Illustration: niemanlab
Rachel Sturm, Director of Consumer Revenue, sprach darüber, wie The Guardian seine Leser einbindet und erklärte, dass der Erfolg der Kampagne zum Jahresende dank der Beiträge berühmter Kommentatoren wie Rebecca Solnit, Naomi Klein und Robert Reich sehr geschätzt wurde. Ihre Werbe-E-Mails haben die Leser mit Botschaften angesprochen, in denen das Klima, das Recht auf Nachrichten und die amerikanische Demokratie im Mittelpunkt standen.
Darüber hinaus legt der Guardian in seiner aktualisierten Strategie auch Wert auf redaktionelle Beziehungen und die Zusammenarbeit mit seiner Lesergemeinschaft. Der Schwerpunkt der Kampagne liegt nicht nur auf der Mittelbeschaffung, sondern der Erfolg wird auch anhand anderer Kennzahlen wie der Anzahl wiederkehrender Unterstützer und der Konversionsrate gemessen. Dies spiegelt das Engagement des Guardian wider, ein einzigartiges Werbemodell aufrechtzuerhalten, bei dem die Leser nicht nur finanziell beitragen, sondern auch Anreize wie werbefreies Lesen und weniger Supportanforderungen erhalten.
Schließlich spielt auch die Wahl eines flexiblen Zeitpunkts innerhalb der Kampagne eine wichtige Rolle. Der außergewöhnliche Erfolg des Guardian an Silvester (31. Dezember 2023) mit über 3.000 unabhängigen Unterstützungsaktionen legte den Grundstein für eine äußerst erfolgreiche Kampagne zum Jahresende. Das Team stand vor großen Herausforderungen, doch sein Engagement und seine Kreativität halfen ihm, diese zu meistern und ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Der Guardian hat seine Glaubwürdigkeit und seinen Einfluss nicht nur durch qualitativ hochwertige Inhalte unter Beweis gestellt, sondern auch durch seine Fähigkeit, eine tiefe Verbindung zu den Lesern aufzubauen und kreative Werbestrategien anzuwenden. Dieser Sieg ist nicht nur ein Grund zum Stolz für The Guardian, sondern auch ein Beweis für die starke Unterstützung unserer Lesergemeinschaft.
Mai Van (nach Niemanlab)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)