Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Online-Betrugssituationen, in die ältere Menschen oft „fallen“

Người Đưa TinNgười Đưa Tin08/02/2024

[Anzeige_1]

Angesichts des anhaltenden Trends zum Online-Betrug, der auf ältere Menschen abzielt, veröffentlichten die Abteilung für Informationssicherheit (Ministerium für Information und Kommunikation) und Google im November 2023 das „Handbuch zur Online-Sicherheit“ mit Schwerpunkt auf älteren Menschen. Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, älteren Menschen bei der sichereren Nutzung des Internets zu helfen und die Kluft zwischen den Generationen zu verringern, um eine sichere, gesunde und vorteilhafte Internetumgebung für alle Altersgruppen zu schaffen.

Vor Tet arbeiteten das Ministerium für Informationssicherheit und Google an der Entwicklung eines Videos, das Online-Betrugssituationen simuliert, mit denen ältere Menschen häufig konfrontiert werden, und Anweisungen zum Umgang damit gibt.

Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem neu veröffentlichten Video der Künstler Xuan Bac die Informationsinhalte für ältere Menschen in witzigen und einprägsamen Versen präsentierte und dabei die Botschaft „Wachsamkeit erhöhen – Regelmäßig aktualisieren – Glücklich und in Seelenfrieden leben“ hervorhob.

Veranstaltung - Online-Betrugssituationen, in die ältere Menschen oft „fallen“

Geben Sie ein gefälschtes Website-Szenario an (Bild aus Clip ausgeschnitten).

Ereignisse – Online-Betrugssituationen, in die ältere Menschen häufig „hineinfallen“ (Abbildung 2).

Der Inhalt der Informationen zur Orientierung älterer Menschen wurde vom Künstler Xuan Bac in witzigen und einprägsamen Gedichten zum Ausdruck gebracht (Foto aus Clip ausgeschnitten).

Das Video mit dem Titel „Bleiben Sie online sicher, leben Sie glücklich mit Google“ simuliert drei Online-Betrugssituationen, mit denen ältere Erwachsene häufig konfrontiert werden, und bietet Anweisungen zum Umgang mit jeder Situation.

Zu den Szenarien gehören: Gefälschte Websites, unbekannte Anwendungen, Kontoentführung. Der Videoinhalt wird vom Künstler Xuan Bac durch witzige und einprägsame Gedichte präsentiert, die die Botschaft „Wachsamkeit erhöhen – regelmäßig aktualisieren – glücklich leben“ betonen.

Dies ist ein bedeutungsvolles Frühlingsgeschenk, das das Ministerium für Informationssicherheit den Menschen zum Tet-Fest zukommen lassen möchte.

Ereignisse – Online-Betrugssituationen, in die ältere Menschen häufig „hineinfallen“ (Abbildung 3).

Das Video simuliert drei Online-Betrugssituationen, mit denen ältere Menschen häufig konfrontiert werden (Foto aus Clip ausgeschnitten).

Ereignisse – Online-Betrugssituationen, in die ältere Menschen häufig „hineinfallen“ (Abbildung 4).

Anweisungen zum Umgang mit jeder Situation (Bild aus Clip ausgeschnitten).

Im Rahmen der Aktivitäten zum World Cyber ​​Safety Day 2024 hat Google eine Umfrage unter 1.248 vietnamesischen Internetnutzern zur Online-Informationssicherheit durchgeführt.

Umfrageergebnisse zeigen, dass 90 % der Benutzer bereits Opfer von Online-Betrug geworden sind und mehr als 70 % davon Opfer wurden. Besonders gefährdet ist die Altersgruppe der über 55-Jährigen, von denen 49 % bereits Opfer eines Betrugs geworden sind.

Einer Google-Analyse zufolge sind die drei häufigsten Gründe, warum ältere Erwachsene auf Online-Betrug hereinfallen, folgende: Sie erkennen nicht, dass es sich um einen Betrug handelt (48 %); Angebote, Preise erscheinen attraktiv (39 %); neugierig sein (38 %).

Was den Einfluss von Gewohnheiten angeht, wurden 78 % der Benutzer mit unsicheren Online-Gewohnheiten betrogen, ein höherer Wert als die entsprechende Zahl von 66 % in der Gruppe der Benutzer mit sicheren Online-Gewohnheiten.

Zu den häufigen unsicheren Gewohnheiten gehören: die Verwendung leicht zu merkender Kombinationen als Passwörter, die Verwendung desselben Passworts für mehrere Konten oder das Ignorieren von Warnungen von Webbrowsern oder App Stores. Die Umfrage ergab beispielsweise, dass 33 % der Benutzer über 55 Jahre diese Angewohnheit haben, einfache Passwörter zu verwenden. Damit ist dieser Prozentsatz in dieser Altersgruppe am höchsten.

Beachten Sie, dass es bei Internetnutzern in Vietnam keine klaren Unterschiede hinsichtlich der Betrugsraten zwischen ländlichen und städtischen Gruppen oder hinsichtlich der Online-Zeit gibt.

Insbesondere Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, haben eine 69-prozentige Chance, betrogen zu werden – im Vergleich zu 73 % bei Menschen, die in städtischen Gebieten leben. Die Betrugsrate in der Gruppe, die viel online ist (mehr als 7 Stunden/Tag in den letzten 3 Monaten), beträgt 69 % – im Vergleich dazu beträgt sie in der Gruppe, die weniger online ist, 75 %. Daher ist Vorsicht im Online-Verhalten der Faktor, der den größten Einfluss auf die Fähigkeit hat, Online-Betrug zu verhindern und zu bekämpfen .


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt