Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Anzeichen dafür, dass das Bremssystem Ihres Autos Probleme hat

Công LuậnCông Luận07/06/2024

[Anzeige_1]

Bremswarnleuchte leuchtet auf dem Armaturenbrett

Eines der ersten und offensichtlichsten Anzeichen ist die Bremswarnleuchte auf dem Armaturenbrett. Sie signalisiert, dass Probleme mit der Bremsanlage des Fahrzeugs vorliegen, beispielsweise zu wenig Bremsflüssigkeit, abgenutzte Bremsbeläge oder ein elektronisches Problem. Wenn die Bremswarnleuchte aufleuchtet, sollte der Fahrer das Fahrzeug umgehend in eine seriöse Werkstatt bringen, um das Risiko eines Verkehrsunfalls zu vermeiden. Das Ignorieren dieser Warnung kann im Straßenverkehr schwerwiegende Folgen haben.

Anzeichen für ein Problem mit der Bremsanlage Ihres Autos, Bild 1

Autobesitzer sollten die Bremsbeläge regelmäßig alle 50.000 – 80.000 km oder nach 2 Jahren Gebrauch prüfen und austauschen.

Bremsen reagieren nicht und sind nicht effektiv

Wenn der Fahrer während der Fahrt feststellt, dass das Auto bei einer Vollbremsung nicht sofort zum Stehen kommt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Bremsanlage nicht richtig funktioniert. Ursachen können fehlende Bremsflüssigkeit, eindringende Luft oder abgenutzte Bremsbeläge sein. Dies verringert nicht nur die Bremswirkung, sondern erhöht auch das Unfallrisiko, insbesondere bei plötzlichen Bremsmanövern in Notsituationen. Anzeichen für nicht reagierende Bremsen sollten umgehend in einer seriösen Werkstatt überprüft und behoben werden.

Bremse löst sich nicht (Bremsblockierung)

Normalerweise löst sich die Bremse automatisch, wenn keine Kraft auf das Pedal ausgeübt wird. Löst sich die Bremse jedoch nicht, deutet dies auf eine Beschädigung der Zug- oder Rückholfeder am Bremsbelag, einen festsitzenden Radbremszylinder, einen defekten Hauptbremszylinder oder eine leere Bremsbatterie hin. Dass die Bremse nicht löst, kann auch auf eine Fehlbedienung des Fahrers zurückzuführen sein, z. B. auf einen falschen Bremspedalweg oder eine falsche Einstellung der Handbremse. Wenn der Fahrer feststellt, dass die Bremse nicht löst, sollte er die Bremse umgehend überprüfen und reparieren lassen, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten.

Auto wackelt beim Bremsen

Anzeichen für ein Problem mit der Bremsanlage Ihres Autos, Bild 2

Autobesitzer sollten regelmäßig die Bremsflüssigkeit überprüfen.

Vibrationen beim Bremsen entstehen durch ungleichmäßigen Kontakt zwischen der Scheibenoberfläche und den Bremsbelägen, unausgeglichene Räder oder ungleichmäßigen Bremsbelagverschleiß. Auch verzogene Bremsscheiben können beim Bremsen Vibrationen verursachen. Auch andere Details wie Lager und Gelenke im Aufhängungssystem können zu diesem Phänomen beitragen. Vibrationen beim Bremsen verringern nicht nur die Bremswirkung, sondern stellen auch eine Gefahr beim Fahren dar, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten oder bei Notbremsungen. Fahrer sollten ihr Fahrzeug umgehend in eine Werkstatt bringen, um die Bremsscheiben und das Bremssystem warten zu lassen.

Ölleck im Radbereich

Ein Bremsflüssigkeitsleck ist ein deutliches Zeichen dafür, dass das Bremssystem Ihres Fahrzeugs ein ernstes Problem hat und sofort überprüft werden muss. Bei einem Bremsflüssigkeitsleck sinkt der Druck im Bremssystem, was die Bremsleistung des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigt. Fahrer erkennen Bremsflüssigkeitslecks an Ölflecken unter dem Fahrzeug oder in der Nähe der Räder. Die Ursache können beschädigte Ölleitungen oder verschlissene Teile wie Kolben und Bremsbeläge sein. Aus Sicherheitsgründen sollten Fahrer bei einem Bremsflüssigkeitsleck ihr Fahrzeug rechtzeitig zur Inspektion und Reparatur in eine seriöse Werkstatt oder in die Servicewerkstatt des Unternehmens bringen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/cac-dau-hieu-nhan-biet-he-thong-branh-xe-o-to-dang-gap-van-de-post298382.html

Etikett: Dorfordnung

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt