Am Nachmittag des 16. April hielt der Ständige Ausschuss des Volksrats der Provinz Ca Mau eine Sitzung ab, um Fragen im Zusammenhang mit Investitionsprojekten zu klären, die im Rückstand sind und gegen die Bestimmungen des Landgesetzes verstoßen.
Dem Bericht zufolge werden in der Provinz Ca Mau derzeit etwa 300 öffentliche Investitionsprojekte auf dem Land umgesetzt. 286 davon befinden sich in der Genehmigungsphase, 14 Projekte liegen im Rückstand und müssen mit Nachdruck bearbeitet werden.
Herr Nguyen Tien Hai, Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Volksrats der Provinz Ca Mau (Mitte), wies an, ausgesetzte Projekte entschlossen wiederaufzunehmen.
Auf dem Treffen stellten die Delegierten zahlreiche Fragen zu den oben genannten Inhalten. Laut Huynh Quoc Viet, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ca Mau, ist der langsame Fortschritt der Projekte hauptsächlich auf Probleme mit der Entschädigung, der Rodung und den Verfahren zur Umnutzung von Waldflächen zurückzuführen. Bei einigen Projekten musste der Investitionsumfang entsprechend angepasst werden.
Laut Herrn Viet können die Schwierigkeiten und Hindernisse, die zu den langsamen Fortschritten der oben genannten Projekte geführt haben, nach der Überprüfung beseitigt werden, sodass die Umsetzung fortgesetzt werden kann. Die meisten Projekte können gemäß der von der zuständigen Behörde genehmigten Investitionsentscheidung noch umgesetzt werden. Für einige Projekte wurde vom Volkskomitee der Provinz eine Lösung angeordnet, und die Investoren stimmen sich mit den zuständigen Stellen ab, um die Verfahren gemäß den Vorschriften zur weiteren Umsetzung umzusetzen.
Herr Nguyen Tien Hai, Sekretär des Parteikomitees der Provinz und Vorsitzender des Volksrates der Provinz Ca Mau, forderte den Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz auf, dringend spezialisierte Agenturen anzuweisen, Investoren bei der termingerechten Durchführung der Landzuteilungsverfahren zu unterstützen. Die Zuständigkeiten für die Beratung zu Verfahren und Empfehlungen von Investoren müssen geregelt werden. Die Grundsätze „Öffentlichkeit, Transparenz und Fairness“ müssen umgesetzt werden.
Projekte, die zwar im Rückstand sind, aber für eine weitere Umsetzung infrage kommen, sollten überprüft und klassifiziert werden, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Fordern Sie von den Investoren, dass sie sich verpflichten, den Fortschritt zu beschleunigen, die Planung einzuhalten, das Land bestimmungsgemäß zu nutzen und die gesetzlichen Vorschriften vollständig einzuhalten.
Herr Hai betonte, dass die staatliche Kontrolle im Bereich der Grundstücksinvestitionen und des Bauwesens verstärkt werden müsse. Verstöße müssten umgehend erkannt und behoben werden. Verzögerungen bei der Grundstücksnutzung müssten streng geahndet und Projekte, die aufgrund der Verantwortungslosigkeit und Inkompetenz der Investoren jahrelang auf Eis gelegt wurden, entschlossen zurückgefordert werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)