Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

BVBank und der Wunsch, die unvollendete Geschichte des Parketttransfers fortzusetzen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin27/05/2024

[Anzeige_1]

Das erste Jahr verzögerte sich aufgrund ungünstiger Marktbedingungen.

Die Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade (BVBank – UPCoM: BVB) wurde 1992 gegründet und war früher unter dem Namen Gia Dinh Bank bekannt. Am 26. Mai 2023 genehmigte die Staatsbank von Vietnam offiziell die Änderung der englischen Abkürzung der Vietnam Joint Stock Commercial Bank von Viet Capital Bank in BVBank.

Laut BVBank entspricht die Änderung des abgekürzten Namens den Kriterien „kurz“, „einfach anzurufen“ und „einfach zu merken“, und „komfortabel für die Kunden, wenn sie bei Transaktionen mit der Bank den Namen anrufen“.

Nach 32 Jahren Entwicklung liegt das aktuelle Grundkapital der BVBank immer noch nur im untersten Bankensegment. Konkret betrug das Grundkapital der BVBank am Ende des ersten Quartals 2024 fast 5.017 Milliarden VND und war damit nur höher als das von fünf anderen Banken: VietBank, KienlongBank, BaoVietbank, SaigonBank und PGBank.

Bis 2024 plant die BVBank, ihr Stammkapital auf maximal 5.518 Milliarden VND zu erhöhen. Dazu gibt sie fast 69 Millionen Aktien im Verhältnis 8:1 (die Aktionäre besitzen 1 Aktie multipliziert mit 1 Kaufrecht) an die bestehenden Aktionäre aus und gibt 20 Millionen Aktien im Rahmen des Mitarbeiteraktienoptionsprogramms (ESOP) aus.

Was die Aktionärsstruktur betrifft, so besitzt der Vorstandsvorsitzende der BVBank, Le Anh Tai, derzeit fast 14,4 Millionen Aktien, was 2,86 % entspricht, und Generaldirektor Ngo Quang Trung besitzt derzeit 15,7 Millionen BVB-Aktien, was 3,13 % des Kapitals entspricht.

Die größte Aktienanzahl hält BVBank-Vorstandsmitglied Nguyen Thanh Phuong mit knapp 22,9 Millionen Aktien, was 4,56 % des Kapitals entspricht.

Frau Phuong ist seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrats der BVBank und hatte von Januar 2012 bis April 2013 die Position der Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bank inne. Neben ihrer Position als Mitglied des Verwaltungsrats der BVBank ist Frau Phuong auch Gründungsmitglied und Vorsitzende des Verwaltungsrats von Vietcap Securities JSC und Ban Viet Fund Management Company (VCAM).

Am 9. Juli 2020 wurden die Aktien der BVBank offiziell an der UpCoM-Börse unter dem Börsenkürzel BVB gehandelt. Kürzlich genehmigte die Hauptversammlung der Bank im Jahr 2024 offiziell die Umstellung der am UPCoM-Markt gehandelten BVB-Aktien auf die Notierung an der Börse.

Die BVBank prognostiziert für das Jahr 2024 weiterhin eine schwierige wirtschaftliche Lage. Der Vorstand geht jedoch davon aus, dass sich die Konjunktur bald verbessern wird und sich die Geschäftslage der BVBank im Jahr 2024 erholen wird. Daher plant die Bank weiterhin einen Börsengang.

Auf der Jahreshauptversammlung 2023 legte die BVBank zudem einen Plan zur Übertragung des Aktienhandels von UPCoM auf die Notierung an der Börse vor und wurde von der Hauptversammlung genehmigt. Die Bank war jedoch „verspätet“ und konnte aufgrund ungünstiger Marktbedingungen die Verfahren im Zusammenhang mit der Übertragung der Stockwerke nicht durchführen.

Wie ist die Geschäftstätigkeit der BVBank?

Was die Finanzlage betrifft, meldete die BVBank am Ende des ersten Quartals 2024 einen Anstieg des Vorsteuergewinns um das 2,6-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum auf über 69 Milliarden VND und einen Anstieg des Nachsteuergewinns um das 2,75-fache gegenüber dem gleichen Zeitraum auf 55 Milliarden VND.

Der Erklärung der BVBank zufolge stieg der Gewinn nach Steuern im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass die Haupteinnahmequelle der Bank der Nettozinsertrag war, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 65 % auf 472 Milliarden VND stieg.

Ende März 2024 stiegen die gesamten uneinbringlichen Forderungen der BVBank im Vergleich zum Jahresbeginn um 17 % auf 2.231 Milliarden VND, ein Anstieg von 17 % gegenüber dem Jahresbeginn. Davon stiegen die minderwertigen Forderungen (Schulden der Gruppe 3) um 22 % auf 381 Milliarden VND, die kapitalbewahrenden Schulden (Schulden der Gruppe 5) um 28 % auf 1.299 Milliarden VND. Infolgedessen stieg das Verhältnis von uneinbringlichen Forderungen zu ausstehenden Krediten von 3,31 % Ende 2023 auf 3,91 %.

Bemerkenswert ist, dass die uneinbringlichen Forderungen der BVBank seit ihrer Notierung an der UPCoM auf einem relativ hohen Niveau verharren und weiter ansteigen. Zum Zeitpunkt der Notierung im Jahr 2020 beliefen sich die gesamten uneinbringlichen Forderungen der BVBank auf 1.111,4 Milliarden VND, das Verhältnis uneinbringlicher Forderungen zu Kreditsalden lag bei 2,79 % und erreichte damit fast die Schwelle von 3 %.

Im Jahr 2023 überstiegen die uneinbringlichen Forderungen der BVBank offiziell die Sicherheitsschwelle von 3 %. Konkret beliefen sich die gesamten uneinbringlichen Forderungen der BVBank Ende 2023 auf 1.915 Milliarden VND, ein Anstieg von 35 % gegenüber dem Jahresanfang. Infolgedessen stieg das Verhältnis von uneinbringlichen Forderungen zu Kreditsalden von 2,79 % auf 3,31 %.

Zum 31. März 2024 verzeichnete die BVBank einen Wert von fast 1.310 Milliarden VND an Sonderanleihen, die von der Vietnam Asset Management Company (VAMC) ausgegeben wurden.

Laut dem Finanzbericht der BVBank erschien die von VAMC emittierte Sonderanleihe im dritten Quartal 2023 mit einem Wert von 326,3 Milliarden VND. Dies ist jedoch nicht das erste Mal, dass diese Anleihe bei der BVBank erscheint.

Konkret heißt es in der Erklärung im Finanzbericht der BVBank zum Zeitpunkt der Börsennotierung im Jahr 2020, dass die Bank alle von VAMC ausgegebenen Sonderanleihen zurückgekauft habe und der Saldo zum 31. Dezember 2019 mehr als 377,4 Milliarden VND betrug. Dies entspricht der Tatsache, dass die BVBank zu diesem Zeitpunkt keine uneinbringlichen Forderungen mehr bei VAMC hatte.

Im Finanzbericht 2019 wies die BVBank auf den Ursprung der oben genannten Sonderanleihen hin. Demnach emittierte VAMC Anleihen zum Rückkauf der uneinbringlichen Forderungen der Bank mit einem Gesamtnennwert von 386,1 Milliarden VND (am 31. Dezember 2018 waren es 1.342,7 Milliarden VND).

Zum Zeitpunkt des Verkaufs der Schulden an VAMC hatte die Bank 8,7 Milliarden VND für spezifische Risikorückstellungen für diese Schulden zurückgestellt (25,5 Milliarden VND zum 31. Dezember 2018). Diese Rückstellung wurde verwendet, um den Kapitalwert der Schulden beim Verkauf an VAMC zu reduzieren.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/bvbank-va-mong-muon-viet-tiep-cau-chuyen-chuyen-san-con-dang-do-a665173.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt