Bemerkenswerterweise war das Tay Ho-Stadion am Abend des 12. Juli bis auf den letzten Platz gefüllt. Tausende Fans füllten die Tribünen und sorgten für eine feurige Atmosphäre, wie man sie bei einem nationalen Sportereignis selten erlebt.
Diese Leidenschaft explodierte, als das Paar Ha The Anh – Nguyen Thanh Thoan, Spitzname „Manh Long Dai Viet“, das Duo „Phong Hoa Son Lam“ Truong Yen Long – Gia Dien Tan aus China im Highlight-Match (MMA-Duo) der LION Championship 24 besiegte.
Sobald die Eröffnungsglocke ertönte, stürmten die vier Kämpfer aufeinander zu wie Pfeile, die durch die Luft schossen. Dien Tan drückte The Anh gegen die Käfigwand, doch in der gegenüberliegenden Ecke ließ Thanh Thoan ununterbrochen Schläge und hohe Tritte auf Yen Long niederprasseln.
Nach nur 1 Minute und 41 Sekunden ging der chinesische Kämpfer zum ersten Mal zu Boden; nach 4 und 3 Minuten streckte Thanh Thoan Yen Long mit einem geraden Tritt ins Gesicht zum dritten Mal nieder, woraufhin der Schiedsrichter den Kampf abbrechen musste. Nachdem er einen Gegner besiegt hatte, unterstützte Thoan sofort seine Teamkollegen und vereitelte gemeinsam mit The Anh alle Angriffsversuche von Dien Tan. So kam der Heimmannschaft ein klarer K.o.-Sieg zu.
Der Sieg demonstrierte nicht nur Technik und körperliche Stärke, sondern würdigte auch den Geist der Solidarität: Der Anh tauschte einmal Umarmungen mit Dien Tan aus, während Thanh Thoan nach der beeindruckenden Darbietung seinen Kopf senkte, um dem Publikum zu danken.
Die Stimmung im Tay Ho heizte sich am Nachmittag auf, und die Menschen warteten lange Schlangen an den Eintrittskarten. Als das Spiel Vietnam-China begann, verwandelten Trommelklänge, „Vietnam, go!“-Rufe und Lichteffekte die 3.000 Zuschauer fassende Kuppel in eine feurige Arena.
Zuvor konnten sich die Zuschauer noch mit zwei weiteren Duellen mit kambodschanischen Gegnern einheizen. Im Eröffnungsspiel benötigte das Dong Son-Duo dank der „Off-Axis“-Strategie nur 38 Sekunden, um Phnom Penh zu besiegen, wodurch der Vertreter der Kun Khmer in eine 1-gegen-2-Situation geriet.
Im nächsten Kampf kämpfte das Au Lac-Paar fast fünf Minuten lang erbittert gegen Sot Seyha – Roem Kakada, bevor es gewann. Dies bestätigte den Mut der Generation vietnamesischer Boxer, die jung und widerstandsfähig sind und wissen, wie sie die Vorteile des Schlachtfelds zu ihrem Vorteil nutzen können.
Nicht nur die Duo-Kämpfe, auch die MMA Pro-Serie ließen dem Publikum das Herz stehen bleiben. In der 60-kg-Klasse bewies Danh Quoc – bekannt als „Vietnams Conor McGregor“ – seine Aussage „90 % werden gewinnen“ mit einem Spinning Back Kick direkt auf die Leber seines Gegners Dinh Trung Hieu, der ihn nach nur 23 Sekunden k.o. schlug.
In der 56-kg-Klasse ließ sich der britische Boxer Liam Arnold nicht übertreffen: Nach einer Reihe offener Schlagabtausche zog er Bui Phong Son zu Boden und verschärfte seinen Rear Naked Choke, wodurch er seinen Gegner in der ersten Runde zum Aufgeben zwang.
Die LION Championship-Saison 2025 umfasst vier Formate – Striking, Ground Fight, Duo und Gauntlet – und bietet dem vietnamesischen Publikum ein nahezu umfassendes Erlebnis der modernen MMA-Landschaft. LC24 ist das erste Mal, dass Vietnam drei 2-gegen-2-Kämpfe mit internationalen Elementen an einem Abend ausrichtet. Dies trägt sowohl professionell als auch kommerziell zum Turnier bei, da die Online-Tickets bereits mehr als 24 Stunden vor Beginn ausverkauft waren.
Laut VMMAF-Kalender findet die LION-Meisterschaft am 16. August in Cam Ranh ( Khanh Hoa ) statt, wo mit dem LC25 das erste Outdoor-Event der Saison stattfindet. Hier wird der vakante 60-kg-Gürtel zwischen Tran Ngoc Luong und der amtierenden 56-kg-Meisterin Le Van Tuan neu vergeben, was einen „superklassischen“ Kampf verspricht. Am selben Abend wird die Lehrerin Lo Thi Phung mit Nguyen Vu Quynh Hoa um den 52-kg-Gürtel der Frauen kämpfen.
Die Bilder von vietnamesischen und chinesischen Boxern, die sich nach dem Kampf umarmten, oder von kambodschanischen Boxern, die sich verbeugten, um dem Gastgeber zu gratulieren, schlossen LC24 in purem Sportsgeist ab: Sie kämpften darum, einander besser zu verstehen, erbittert, aber nicht feindselig.
Im endlosen Applaus wurde sowohl dem Publikum als auch den Athleten klar, dass die Grundwerte der Kampfkünste – Respekt, Mut und Freundschaft – mitten im Herzen der Hauptstadt bewahrt und verbreitet werden.
Quelle: https://baovanhoa.vn/the-thao/bung-no-trong-chien-thang-cua-cac-vo-si-viet-truoc-bo-doi-trung-quoc-151656.html
Kommentar (0)