Das Geheimnis des Namens Ganh Do
Das Fischerdorf Ganh Do gehörte früher zum Bezirk Xuan Dai der Stadt Song Cau (ehemals Provinz Phu Yen ), heute zum Viertel An Thanh des Bezirks Xuan Dai (Provinz Dak Lak). Ganh Do ist auch der Name eines kleinen Fischerdorfes im Herzen der Bucht von Xuan Dai, einem sehr friedlichen und ursprünglichen Ort. Der Grund für seinen Namen sind die vielen kleinen Felsriffe mit charakteristischen rotbraunen Felsen, die in der Bucht verstreut sind.
Allerdings kann sich niemand erinnern, wie lange der Dorfname Ganh Do schon existiert. Man behält den Namen Ganh, um ihn leichter wiederzuerkennen und sich besser zu merken. Viele ältere Leute hier erzählen, dass das Dorf während des Krieges An Do hieß und später in Ganh Do umbenannt wurde.
Herr Le Van Thanh, ein langjähriger Bewohner von Ganh Do, sagte: „Der Ganh vor dem Dorf ist rot, deshalb nennen die Leute ihn Ganh Do, damit man ihn sich leichter merken kann.“ Früher hieß das Dorf An Do, aber nur wenige Leute erinnern sich daran.
Im Dorf erzählen die Leute noch immer die Geschichte vom Berg Ganh Do. An der Spitze der Insel Ong Xa befindet sich ein Landstreifen, der wie eine Böschung die Oberfläche der Lagune blockiert.
Damals verirrte sich ein riesiger Wolfsbarsch aus dem offenen Meer dorthin. Sein Weg war versperrt. Der Wolfsbarsch schlug wütend mit dem Schwanz, das Wasser spritzte hoch, die Wellen tosten laut, die Barriere war fast vollständig erodiert, nur zwei Berggipfel blieben übrig. Die Leute nannten sie die Wolfsbarschbarriere. Von da an kehrte der Fisch ins Ostmeer zurück und kehrte nie wieder in diese Lagune zurück.
Ganh Do erscheint wie ein Rohbau, wenn man bedenkt, dass sich vor dem Dorf ein niedriger, rotbrauner Felsstrand erstreckt, der wie eine natürliche Mauer die Wellen abhält. In der Ferne liegen Lao und Lo (so nennen die Einheimischen die Insel), wo bei Stürmen Flöße und Käfige verankert werden.
Das alte Fischerdorf Ganh Do ist nicht allzu groß. Es beherbergt etwa 664 Haushalte. Jedes Haus ist zum Meer ausgerichtet und lehnt mit der Rückseite an einem niedrigen, felsigen Berghang.
Die Dorfstraße ist kurvenreich und eng, auf beiden Seiten stehen alte Häuser dicht beieinander, einige davon sind direkt auf den felsigen Untergrund gebaut und schaffen so einen Lebensraum, der zugleich rau und poetisch ist, wo die Menschen jeden Morgen fast das Meer berühren können.
Die Felsen bei Ganh Do sind nicht so scharf wie die bei Ganh Da Dia und auch nicht so gewaltig wie Hon Yen, aber sie haben ein ganz einzigartiges, sanftes Aussehen.
Runde, rotbraune Felsen ragen ins Meer. Die Dorfältesten sagen, dass der Ganh Do-Felsen das Dorf einst vor vielen schweren Stürmen bewahrte, da die Wellen dank dieser Klippe nicht tief ins Land eindrangen. Deshalb glauben die Dorfbewohner, dass der Felsen heilig ist.
…zum berühmten Fischsaucen-Beruf
Ganh Do bietet nicht nur eine wunderschöne Landschaft, sondern ist auch für sein traditionelles Fischsaucendorf bekannt, das jedes Jahr mit der Sardellensaison von Januar bis etwa März des Mondkalenders in Verbindung gebracht wird. Dies ist eine tolle Spezialität für jeden Touristen, der es als Geschenk kaufen möchte.
Der Name „Ganh Do Fischsauce“ wird seit Jahrhunderten mündlich unter Fischern weitergegeben. Im Laufe der Zeit ist Fischsauce zur Seele der Dorfbewohner geworden. Obwohl die Fischsaucenproduktionsanlagen vielen bekannt waren, gab es zuvor keine offizielle Marke.
Erst 1975 erschien die Fischsaucenmarke Ganh Do offiziell auf dem vietnamesischen Markt. Die Leute von Ganh Do wählen kleine, feste Sardellen, die direkt im Meer vor dem Dorf gefangen werden, wo der Salzgehalt typisch ist.
Denn dieser Faktor verhilft der Fischsauce hier zu einer schimmernden Kakerlakenflügelfarbe, einem salzigen Geschmack, einem süßen Nachgeschmack und einem ganz eigenen, unverwechselbaren milden Aroma.
Viele Familien pflegen noch immer den Brauch, Fischsauce in Tongefäßen zu fermentieren und sie im Steinhof zu trocknen, um die volle Sonne und die Meeresbrise einzufangen und so den Geschmack ihrer Vorfahren zu bewahren.
Mit der Zeit ist das traditionelle Handwerksdorf jedoch allmählich verschwunden, da die junge Generation das Dorf verlässt, um weit weg zu arbeiten. Viele Haushalte stellen keine Fischsauce mehr her, sondern widmen sich stattdessen der Fischerei oder dem Kleinhandel. Die lokale Regierung bemüht sich jedoch, im Rahmen der Entwicklung des Ökotourismus den salzigen Geschmack von Ganh Do wiederherzustellen.
Laut Pham Van Nguyen, dem Vorsitzenden des Volkskomitees des Bezirks Xuan Dai, werden die Planungen zur Wiederbelebung des Fischerdorfs Ganh Do angepasst. In der Umgebung des Dorfes werden derzeit einige Luxus-Resortprojekte umgesetzt.
In Zukunft möchte die Gemeinde Ganh Do zu einem Ferienort und kulturellen Erlebnisziel ausbauen, wo Besucher nicht nur entspannen, sondern auch den Wert eines traditionellen Fischerdorfs am Ufer der Xuan Dai-Bucht kennenlernen können.
Quelle: https://baovanhoa.vn/du-lich/net-dep-doc-dao-cua-lang-chai-ganh-do-163326.html
Kommentar (0)