Betrügerische Websites geben sich oft als soziale Netzwerke, Banken, E-Commerce-Sites usw. aus, mit dem Ziel, persönliche Daten der Benutzer wie Konten und Bankkarten zu stehlen.
Darüber hinaus können betrügerische Websites auch schädlichen Code und schädliche Inhalte enthalten, die sich auf die Psyche der Benutzer auswirken. Nach einem Angriff können Ihre Daten von Kriminellen für böse Zwecke missbraucht werden, was manchmal Ihre Ehre und Ihr persönliches Eigentum beeinträchtigen kann.
Pocket – die einfache Methode, betrügerische Websites zu identifizieren, die nicht jeder kennt. |
Hier sind einige Möglichkeiten, Betrugswebsites zu erkennen
Cyberkriminelle greifen zunehmend auf ausgefeilte Betrugsmethoden zurück. Wenn Sie unvorsichtig sind, werden Sie zur „Beute“ der Bösewichte. Beachten Sie daher einige der folgenden Möglichkeiten zum Erkennen betrügerischer Websites.
Über den Zugangslink
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine betrügerische Website zu erkennen, ist der Zugriffslink. Achten Sie beim Betrachten der Adresse dieser Website auf grundlegende Anzeichen wie Rechtschreibfehler, Domänennamen mit seltsamen Präfixen oder Suffixen, verkürzte Domänennamen oder Subdomänen, die den Domänennamen einer legitimen Site enthalten usw.
Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Inhalte und Ankündigungen auf der Website achten, um zu erkennen, ob es sich um eine Betrugswebsite handelt oder nicht, um unnötige Risiken zu vermeiden.
Über die Website-Schnittstelle
Auf unsicheren Websites werden häufig Bilder, Logos und Hintergründe seriöser Marken gefälscht. Achten Sie daher besonders auf bestimmte Details wie Schriftarten, Farben oder Rahmen. Denn offizielle Websites verfügen häufig über eine professionellere Benutzeroberfläche, schärfere Bilder und Texte, entsprechen Standards und sind mit vielen verschiedenen Geräten kompatibel.
Die Website erfordert die Eingabe persönlicher Daten.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der Sie vertrauliche persönliche Daten wie Ihren vollständigen Namen, Ihre Ausweisnummer oder Ihre Bankkontonummer eingeben müssen, verlassen Sie diese Website sofort. Denn Bösewichte werden dies ausnutzen, um an Ihre persönlichen Daten zu gelangen und damit üble Dinge zu tun.
Sensationelle Nachrichten senden
Eine der heute weit verbreiteten Betrugsmaschen besteht darin, dass Cyberkriminelle den Benutzern Benachrichtigungen über Gewinne, den Erhalt von Geschenken oder Warnungen vor Transaktionsproblemen senden und sie mit diesen sensationellen Benachrichtigungen in Panik oder Freude versetzen. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten einzugeben oder eine unbekannte Datendatei herunterzuladen.
Überprüfen Sie die Geschäftsinformationen der Website
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden können Sie betrügerische Websites auch erkennen, indem Sie die Unternehmensinformationen im Einführungsbereich der jeweiligen Website überprüfen. Wenn das Unternehmen tatsächlich existiert, eine korrekte Adresse hat, ordnungsgemäß registriert ist und in der richtigen Branche tätig ist, können Sie sicher sein, dass es sich nicht um eine Betrugswebsite handelt und umgekehrt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)