Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Ministerium für Information und Kommunikation: Schwerpunkt muss auf der Balance zwischen Management und Entwicklung liegen

VietNamNetVietNamNet05/03/2024

Der Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, forderte die Leiter der Einheiten auf, sich das Bewusstsein und die neuen Arbeitsweisen gründlich anzueignen, um schneller und mit einfacheren Ansätzen zu arbeiten und so Ergebnisse zu erzielen.
Am 4. März leitete Informations- und Kommunikationsminister Nguyen Manh Hung die staatliche Managementkonferenz des Ministeriums für Information und Kommunikation. An der Konferenz nahmen auch die stellvertretenden Informations- und Kommunikationsminister Pham Duc Long, Phan Tam, Nguyen Thanh Lam und Nguyen Huy Dung teil. Management und Entwicklung der Informations- und Kommunikationsbranche müssen ausgewogen sein. Die vom Parteikomitee des Ministeriums für Information und Kommunikation festgelegte Arbeitsausrichtung für 2024 lautet: „Umfassender – Umfassender – Schneller – Bessere Qualität – Praktischer“ . Dieser Slogan wurde von Einheiten und Unternehmen der Branche schon sehr früh in die Tat umgesetzt. Laut dem Bericht des Ministeriums für Information und Kommunikation wird der Gesamtumsatz der Informations- und Kommunikationsbranche in den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 auf 653.284 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 24,55 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 entspricht. Der Gesamtgewinn der Branche wird auf 46.300 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 15 % entspricht. Der Beitrag der Informations- und Kommunikationsbranche zum BIP wird auf 148.063 Milliarden VND geschätzt, was einem Anstieg von 12,51 % gegenüber dem gleichen Zeitraum entspricht.

Staatsmanagementkonferenz des Ministeriums für Information und Kommunikation im März. Foto: Le Anh Dung

Eine der wichtigsten Aufgaben, die Minister Nguyen Manh Hung den ihm unterstellten Behörden und Einheiten für das Jahr 2024 auf der Konferenz stellte, ist die Ausgewogenheit zwischen Management und Entwicklung. Dementsprechend wird das Ministerium für Information und Kommunikation in Kürze eine Arbeitssitzung mit Unternehmen für die Entwicklung digitaler Inhalte, Postunternehmen, sozialen Netzwerken usw. abhalten, um die Entwicklung vietnamesischer Unternehmen für digitale Technologie zu fördern. Der Minister ist insbesondere besorgt über die Unterstützung inländischer Unternehmen für digitale Inhalte, die Frage der Kartellfreiheit im Zusammenhang mit dem aufkommenden Trend geschlossener Geschäftsbereiche von E-Commerce-Plattformen und sozialen Netzwerken sowie die Frage der umfassenden Förderung grenzüberschreitender Unternehmen mit negativen Auswirkungen auf den Markt. Der Minister verwies auch auf die brennenden Probleme der Informations- und Kommunikationsbranche, die bis 2024 gelöst werden müssen, nämlich das Problem des Online-Betrugs, das sich zu einem allgemeinen Problem für die gesamte Gesellschaft entwickelt, und das Problem der Spam-SIMs, das schon lange besteht und nicht vollständig gelöst werden kann. Zu den Sofortmaßnahmen gehört die Kennzeichnung der Telefonnummern öffentlicher Behörden mit einem Markennamen sowie die strenge Kontrolle und Einstellung des Betriebs von Verkaufsstellen, die unerwünschte SIM-Karten registrieren.

Minister Nguyen Manh Hung leitet wichtige Aufgaben für 2024 ein. Foto: Le Anh Dung

Das Ministerium für Information und Kommunikation wird zudem den Anteil negativer Informationen im Cyberspace anpassen, um den Mainstream genau widerzuspiegeln und gesellschaftliches Vertrauen zu schaffen, gleichzeitig aber auch negative Aspekte zu berücksichtigen und eine ausreichende Abschreckungs- und Warnwirkung zu erzielen, um die Gesellschaft zu verbessern. Um die digitale Transformation voranzutreiben, so der Minister, bestehe die beste Methode für neue Arbeitsplätze darin, Pilotprojekte mit kleinen Modellen durchzuführen und diese gründlich durchzuführen. Sobald Ergebnisse vorliegen, müsse das Modell mit detaillierten Anweisungen nach dem Prinzip „Hände halten und Arbeit zeigen“ repliziert werden. Ein Lichtblick in der jüngsten Vergangenheit im Ministerium für Information und Kommunikation ist die Abordnung und Rotation von Kadern. Nach dem Rotations- und Abordnungsprozess wurden Kader mit guten Leistungen alle in höhere Positionen berufen, sogar auf die Ebene des stellvertretenden Ministers. Laut Minister Nguyen Manh Hung muss die Tradition der Kaderrotation regelmäßig aufrechterhalten werden. Demnächst wird das Ministerium für Information und Kommunikation eine Sitzung abhalten, um Erfahrungen zusammenzutragen und so die Regelungen zur Kaderrotation zu formulieren, zu ergänzen und zu perfektionieren. Für die Arbeiten im Jahr 2024 forderte der Minister die Einheiten auf, täglich konkrete Umsetzungspläne zu entwickeln, damit das Ministeriumsbüro die Umsetzung vorantreiben kann. Der Minister wies außerdem darauf hin, dass die Einheitenleiter Zeit damit verbringen müssen, praktische Theorien zur institutionellen Entwicklung zu studieren, für die Presse offen zu sein und praktische Erfahrungen in den zugewiesenen Managementbereichen zu sammeln, um diese mit Menschen und Unternehmen als Referenz zu teilen. Von der Welt über neue Denk- und Handlungsweisen lernen Auf der Konferenz wurden auch viele neue Denk- und Handlungsweisen ausgetauscht. In seiner Rede zur Richtung der Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Singapur sagte der Direktor der Abteilung für Telekommunikation (Ministerium für Information und Kommunikation), Nguyen Thanh Phuc, dass Singapur einen sehr guten Standpunkt zur Entwicklung der digitalen Infrastruktur vertritt, d. h. Investitionen müssen vor der Nachfrage kommen. Aus diesem Grund konzentriert sich das Land auf fünf strategische Prioritäten: Investitionen in die Entwicklung von Unterseekabelkapazitäten, den Aufbau inländischer Konnektivität, die Gewährleistung der Informationssicherheit, die Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Rechenzentren und die Förderung des Singapore Digital Utility Stack zur Schaffung einer weichen Infrastruktur für Menschen und Unternehmen.

Nguyen Thanh Phuc, Direktor der Telekommunikationsabteilung, berichtet über Erfahrungen aus Singapur. Foto: Le Anh Dung

Laut Minister Nguyen Manh Hung liegt der wichtigste Punkt, den Vietnam aus Singapurs Geschichte lernen muss, im Wort „Stack“. Dabei geht es um die digitale Transformation durch einen mehrschichtigen Ansatz, der darauf abzielt, schwierige Aufgaben in einfache zu verwandeln und gleichzeitig bestimmte Aufgaben zwischen Regierung und Unternehmen aufzuteilen. Der Staat übernimmt dabei grundlegende Aufgaben für Innovationen, wie etwa die Veröffentlichung von Rundschreiben und Verordnungen. Gleichzeitig beteiligen sich Unternehmen an der Förderung der digitalen Transformation auf den oberen Ebenen. Singapurs mehrschichtiger Ansatz ergänzt Vietnams Theorie der digitalen Transformation.

Minister Nguyen Manh Hung erläutert den stufenweisen Ansatz, den Singapur verfolgt. Foto: Le Anh Dung

Die Ökologisierung von Software ist eine der zukunftsweisenden Entwicklungen Singapurs. Minister Nguyen Manh Hung erklärte hierzu, dass Technologie eine energieintensive Branche sei. Dieses Problem könne nur durch die Entwicklung von Software und Chips für spezifische Funktionen gelöst werden, anstatt für ressourcenintensive Massenaufgaben. Dies sei der Grund für die Entstehung privater KI-Programme, virtueller Assistenten, die nur in einem bestimmten Bereich tätig sind. Darüber hinaus gebe es Chips, die auf eine bestimmte Funktion (einen spezifischen Chip) ausgerichtet seien. Tran Minh Tuan, Direktor der Abteilung für digitale Wirtschaft und digitale Gesellschaft (Ministerium für Information und Kommunikation), hielt auf der Konferenz einen Vortrag über eine neue Managementmethode, die OKRs und künstliche Intelligenz (KI) kombiniert. Diese Methode soll Wachstum, Innovation und Leistungssteigerung fördern und wird derzeit getestet und implementiert. Das OKR-Managementmodell wird bereits von vielen Technologieunternehmen wie Oracle, LinkedIn, Microsoft und zahlreichen anderen Ländern angewendet. Herr Tuan stellte daher die Frage, ob vietnamesische Digitaltechnologieunternehmen zur Innovation auf die OKR-Managementmethode umsteigen sollten.

Tran Minh Tuan, Direktor der Abteilung für digitale Wirtschaft und digitale Gesellschaft, schlägt Managementmethoden mit der OKR-Methode vor. Foto: Le Anh Dung

Minister Nguyen Manh Hung kommentierte dieses Modell wie folgt: OKRs seien eine Managementmethode, die hohe Ziele setze und bei der Umsetzung Anpassungen vornehme. Diese Methode sei das Gegenteil von KPI, einem starren Management, das auf der Leistung jedes Einzelnen basiere. Der Minister erinnerte die Abteilungsleiter außerdem daran, das KPI- und OKR-Managementmodell auf die richtigen Mitarbeiter und die richtige Aufgabe anzuwenden. OKRs seien eine Managementmethode, die sich für exzellentes und kreatives Personal eigne. KPI hingegen sei eine Möglichkeit, Ziele in kleine Aufgaben zu unterteilen und so die Mitarbeiter an die Hand zu nehmen. Laut dem Minister könne eine Organisation OKRs nur anwenden, wenn jeder Mitarbeiter über ein hohes Maß an Disziplin und Selbstbewusstsein verfüge und seine Aufgaben verstehe. Der OKR-Ansatz sei für Technologieunternehmen geeignet, da hier Kreativität und Andersartigkeit gefragt seien. Ausgehend von den neuen Erkenntnissen und Ansätzen, die auf dem Treffen ausgetauscht wurden, forderte der Minister die Abteilungsleiter auf, die Idee zu verinnerlichen, ihre Arbeit besser, schneller und einfacher zu erledigen und so Ergebnisse zu erzielen, die die Entwicklung des Ministeriums und der Branche fördern.

Trong Dat - Le Anh Dung

Vietnamnet.vn

Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt