Das Geheimnis, das Jordan Pickford zum Helden der englischen Nationalmannschaft machte
Báo Dân trí•07/07/2024
(Dan Tri) – Torhüter Jordan Pickford verhalf England dank eines auf einer Wasserflasche gedruckten Dokuments, das die Elfmetergewohnheiten seines Gegners dokumentierte, zum Sieg über die Schweiz im Elfmeterschießen.
Highlights England besiegt die Schweiz im Viertelfinale der Euro 2024 im Elfmeterschießen
Nachdem England und die Schweiz in der regulären Spielzeit und der Verlängerung 120 Minuten lang unentschieden spielten, mussten beide Teams am Abend des 6. Juli (Vietnam-Zeit) in der Düsseldorfer Arena im Viertelfinale der EM 2024 den Sieger im Elfmeterschießen ermitteln. Der englische Torhüter Jordan Pickford schien jedoch besser vorbereitet zu sein: Er hatte eine Wasserflasche mit einer Notiz über die Elfmetergewohnheiten der Schweizer Spieler dabei. England war die erste Mannschaft, die Elfmeter schoss, und Cole Palmer verwandelte den ersten Elfmeter für die Three Lions. Torhüter Pickford konnte Akanjis Elfmeter erfolgreich abwehren und verhalf England so zu einem dramatischen Sieg über die Schweiz (Foto: Reuters). Unterdessen scheiterte Verteidiger Manuel Akanji im ersten Elfmeterschießen der Schweiz an Torhüter Jordan Pickford und dies war zugleich der einzige Fehlschuss im „Shootout“ zwischen den beiden Teams. Auf der Wasserflasche, die Torhüter Pickford bei sich trug, als er den Elfmeter für England hielt, befand sich ein Hinweis dazu, wie man Akanjis Elfmeter abwehren sollte: „Nach links abtauchen“. Diese Anleitung erwies sich schließlich als nützlich, da Akanji tatsächlich rechts vom Tor schoss, was bedeutete, dass Pickford nach links hechtete und den Ball problemlos abwehren konnte. Pickford schaut sich beim Halten eines Elfmeters die Anweisungen auf der Wasserflasche an (Foto: Getty). Hinweis zur Wasserflasche von Torwart Pickford (Foto: Getty). Pickford befolgte bei drei der vier Elfmeter der Schweiz die auf der Wasserflasche aufgedruckten Anweisungen und verschoss nur einmal beim zweiten Elfmeter von Fabian Schär. Auf der Wasserflasche stand, dass Pickford „rechts täuschen und nach links abtauchen“ sollte. Doch letztendlich tat er das Gegenteil und der Newcastle-Verteidiger jagte den Ball ins Tor. Hätte Pickford seine Notizen befolgt, hätte er den Ball wahrscheinlich gehalten. Als nächstes wird der ehemalige Liverpool-Spieler Xherdan Shaqiri gegen Pickford antreten. Dieses Mal beschloss Pickford, dem Rat zu folgen, der auf seiner Wasserflasche aufgedruckt war. Er hechtete nach links, Shaqiri schoss ebenfalls in diese Richtung, doch Shaqiris Schuss war zu stark und Pickford war besiegt. Pickfords letzter Elfmetergegner war Zeki Amdouni und obwohl er ihn nicht halten konnte, erwiesen sich die auf der Wasserflasche aufgedruckten Hinweise erneut als richtig. In den Notizen wurde Pickford geraten, „still zu bleiben, nach links zu hechten und flach zu schießen“. Der Torwart von Everton befolgte die Anweisungen, doch obwohl der „flache Schuss“ richtig war, war die Richtung falsch, da der Mittelfeldspieler von Burnley sich entschied, in Richtung der Tormitte zu schießen. Pickford wurde im Elfmeterschießen zum Helden Englands (Foto: Reuters). Laut Statistik hat Torhüter Jordan Pickford bei großen Turnieren 4 von 14 Elfmetern, die gegen ihn im Elfmeterschießen abgefeuert wurden, erfolgreich gehalten. Das sind doppelt so viele wie alle englischen Torhüter von 1990 bis 2012 zusammen (2 Mal). Dies ist auch das erste Mal, dass es den englischen Stürmern gelungen ist, in einem Elfmeterschießen 5 von 5 Elfmetern zu verwandeln. Zuvor hatten die Three Lions im Spiel gegen Spanien bei der EM 1996 ebenfalls eine Trefferquote von 100 % erzielt, allerdings konnten sie nur 4 von 4 Schüssen gewinnen. Nach dem Sieg über die Schweiz trifft England am 11. Juli im Halbfinale auf die Niederlande.
Kommentar (0)