Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Für den Angeklagten Tran Phuong Binh wurde im vierten Fall eine milde Strafe empfohlen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên28/03/2024

[Anzeige_1]

Wegen desselben Verbrechens schlug die Staatsanwaltschaft außerdem vor, dass das Gericht den Angeklagten Nguyen Duc Tai (56 Jahre alt, ehemaliger Direktor des Transaktionsbüros der Dong A Bank) und den Angeklagten Nguyen Thi Ngoc Van (54 Jahre alt, ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der Dong A Bank) jeweils zu 2–3 Jahren Gefängnis verurteilt. Der Angeklagte Nguyen Thi Ngo (70 Jahre alt, Generaldirektor der Asia - Pacific Education and Human Resources Development Joint Stock Company) wurde zu 7 bis 8 Jahren Gefängnis verurteilt.

Bị cáo Trần Phương Bình được đề nghị mức án khoan hồng trong vụ án thứ 4- Ảnh 1.

Angeklagter Tran Phuong Binh vor Gericht

Damit ist das von der Volksstaatsanwaltschaft vorgeschlagene Strafmaß niedriger als der den Angeklagten nach Klausel 3, Artikel 179 des Strafgesetzbuches vorgeworfene Strafrahmen, der einen Strafrahmen von 10 bis 20 Jahren Gefängnis vorsieht.

Nach Angaben des Vertreters der Volksstaatsanwaltschaft handelte es sich bei den beiden Angeklagten Tai und Van um Angestellte, die lediglich den Anweisungen des Angeklagten Binh folgten, ohne dafür irgendwelche Leistungen zu erhalten. Der Angeklagte Binh verstieß als Drahtzieher gegen die Kreditvorschriften und schuf Bedingungen, unter denen der Angeklagte Ngo den gesamten Betrag von über 980 Milliarden VND erhielt.

Mit Ausnahme des Angeklagten Ngo, der das ihm zur Last gelegte Verbrechen nicht zugab, bereuten die übrigen drei Angeklagten ihre Tat und erhielten zahlreiche Zeugnisse für ihre Verdienste, darunter auch die Angeklagten Binh und Tai. Aus diesem Grund hat die Volksstaatsanwaltschaft dem Gericht vorgeschlagen, das oben genannte Urteil zu verhängen.

Den Angeklagten wurde vorgeworfen, im Jahr 2007 zweimal Aktien an die Öffentlichkeit ausgegeben zu haben, um das Stammkapital des Unternehmens von 880 Milliarden VND auf 1.600 Milliarden VND zu erhöhen. Der Angeklagte Binh besprach und einigte sich mit dem Angeklagten Ngo auf die Beteiligung am Aktienkauf zur Kapitalerhöhung der Dong A Bank mit Geld aus dem Darlehenskapital der Bank.

Der Angeklagte Binh wies seine Untergebenen an, dem Angeklagten Ngo zehn Kredite in Höhe von insgesamt 297 Milliarden VND zu gewähren. Der Angeklagte Ngo verwendete 269 Milliarden VND und 69 Milliarden VND an Krediten von der Eximbank und der ACB, um 26.500 Aktien zu kaufen und so das Kapital der Dong A Bank zu einem Preis von 339 Milliarden VND zu erhöhen.

Als im Jahr 2008 die oben erwähnten Kredite zum Kauf von 26.500 Aktien der Dong A Bank fällig wurden, war der Beklagte Ngo nicht in der Lage, die Zahlungen an die Banken zurückzuzahlen. Daher forderte der Angeklagte Ngo den Angeklagten Binh weiterhin auf, seine Untergebenen anzuweisen, 115 weitere Kredite im Gesamtwert von über 1.055 Milliarden VND zu vergeben, um die Schulden für 12 Kredite zum Kauf von 26.500 Aktien der Dong A Bank im Jahr 2007 umzustrukturieren.

Der Angeklagte Ngo bat Verwandte und Mitarbeiter, in seinem Namen Geld zu leihen, damit er mit dem geliehenen Geld alte fällige Kredite abbezahlen konnte. Bis 2016 schuldete der Angeklagte Ngo der Dong A Bank noch 42 Kredite in Höhe von über 1.200 Milliarden VND.

Der Angeklagte Binh wies die Angeklagten Tai und Van an, ein Dokument vorzubereiten und zu unterzeichnen, mit dem der Angeklagte Binh der Angeklagten Ngo die Aufnahme eines Kredits ohne Sicherheiten genehmigen sollte, ohne den Kreditantrag zu prüfen... Die Folge war ein Verlust von über 980 Milliarden VND für die Dong A Bank, der nicht wieder hereingeholt werden kann.

Dies ist der vierte Fall, in dem der Angeklagte Tran Phuong Binh im Zusammenhang mit der Dong A Bank vor Gericht gestellt wurde. Konkret hielt das Oberste Volksgericht in Ho-Chi-Minh-Stadt Anfang 2022 eine Berufungsverhandlung ab und verurteilte den Angeklagten Binh wegen zweier Verbrechen zu lebenslanger Haft: Er hatte vorsätzlich gegen staatliche Vorschriften zur Wirtschaftsführung verstoßen, was schwerwiegende Folgen hatte; und das Verbrechen des Macht- und Machtmissbrauchs zur Aneignung von Eigentum …

Mitte 2022 hielt das Volksgericht von Hanoi eine erstinstanzliche Verhandlung ab und verurteilte den Angeklagten Binh wegen Verstoßes gegen die Vorschriften zur Kreditvergabe im Betrieb von Kreditinstituten zu 10 Jahren Gefängnis. Wegen desselben Verbrechens hielt das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2023 einen Prozess erster Instanz ab und verurteilte den Angeklagten Binh zu 20 Jahren Gefängnis.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt