Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Rätsel um römische Überreste in mit Gips gefülltem Sarkophag

VnExpressVnExpress07/06/2023

[Anzeige_1]

Britische Archäologen verwenden fortschrittliche Bildgebungsverfahren, um den ungewöhnlichen Brauch der alten Römer zu untersuchen, Gips über die Überreste verstorbener Verwandter zu gießen.

Ein Forscher scannt einen Gipsabdruck der Überreste in einem Sarg. Foto: Universität York

Ein Forscher scannt einen Gipsabdruck der Überreste in einem Sarg. Foto: Universität York

Die alten Römer gossen flüssigen Gips in Särge, bedeckten den Körper damit und ließen die Masse aushärten. Dadurch entstand ein Hohlraum, in dem die ursprüngliche Form, Größe und Haltung des Verstorbenen perfekt erhalten blieben. Das Team erklärte, römische Gipsgräber seien in ganz Europa und Nordafrika gefunden worden, besonders häufig seien sie jedoch in Großbritannien, wo mindestens 45 Fälle dokumentiert seien.

Für eine am 3. Juni beim York Festival of Ideas veröffentlichte Studie sammelten Wissenschaftler der Universität York 3D-Scans von 16 Gipsgräbern. In diesen Gräbern liegt normalerweise nur eine Person pro Sarg. Die Scans zeigten jedoch, dass ein Gipssarg die Überreste einer Familie mit zwei Erwachsenen und einem Kleinkind enthielt, die gleichzeitig starben.

„Die 3D-Bilder ermöglichen es uns, eine Familientragödie fast 2.000 Jahre nach ihrem Geschehen mitzuerleben“, sagte Professor Maureen Carroll, Leiterin der Abteilung für Römische Archäologie an der Universität York. „Die Umrisse der drei Personen unter dem Gips sind mit bloßem Auge deutlich zu erkennen, aber es ist schwierig, die Verwandtschaftsverhältnisse der Toten zu bestimmen und zu erkennen, wie sie gekleidet oder eingehüllt waren. Das 3D-Modell hilft, diese Unklarheiten zu klären.“

Das Team wird nun weitere Analysen durchführen, um Alter, Geschlecht, Ernährung und sogar die geografische Herkunft der im Grab bestatteten Familienmitglieder zu bestimmen. Ihre Forschung kann jedoch nicht klären, warum die Römer diese Bestattungsform wählten, die offenbar nichts mit einem hohen sozialen Status zu tun hat. Was auch immer der Zweck des Gipsabdrucks sein mag, diese Praxis ist für Archäologen äußerst nützlich, die mehr über das Leben der Toten erfahren möchten.

„Mithilfe fortschrittlicher Scantechnologie können Forscher archäologische Materialien analysieren und Details entdecken, die für das bloße Auge unsichtbar sind“, sagte Patrick Gibbs, Technologiechef des Heritage360-Projekts, das mit digitalen Fotografien arbeitet.

An Khang (Laut IFL Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt