Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unzureichende Regelungen zur Reservierung gewerblicher Projektflächen für den sozialen Wohnungsbau

Công LuậnCông Luận12/09/2023

[Anzeige_1]

Dementsprechend heißt es im Bericht des Planungs- und Architekturamts von Ho-Chi-Minh-Stadt (QHKT), dass die von der Regierung vorgeschriebene Anforderung, bei allen Investitionsprojekten zum Bau von Gewerbewohnungen in städtischen Gebieten ab Typ III und höher 20 % Land für den Bau von Sozialwohnungen (NOXH) zu reservieren, nicht der Realität entspricht.

Die Forderung, dass bei allen Projekten Land für Sozialwohnungen reserviert werden muss, ohne dass dabei lokale Wohnungsbauprogramme und -pläne wie etwa Raumordnungs- und Flächennutzungspläne eine Rolle spielen; Stadtplanung; Die wirtschaftlichen und geografischen Bedingungen der einzelnen Orte können dazu führen, dass dieser Bodenfonds nicht investiert wird, was zu einem Verlust der städtischen Schönheit, einer Verschwendung von Bodenressourcen und steigenden Immobilienpreisen führt.

Gleichzeitig ist die Landnutzung für Investitionsprojekte im Bereich des gewerblichen Wohnungsbaus gering und die Zuweisung von Land für Investitionen in den sozialen Wohnungsbau ist nicht machbar, da die Mindestfläche für Investitionen in einen unabhängigen sozialen Wohnungsblock, der Standards, Bauvorschriften, Architektur und allgemeine Landschaftsgestaltung gewährleistet, nicht ausreicht.

Eine Umwandlung in einen Sozialwohnungstyp mit niedrigen Gebäuden ist in einem solchen Umfang auch nicht möglich, da dieser Typ in Sondergebieten und Stadtgebieten des Typs I nicht gefördert wird, um Landkapital zu sparen. Gleichzeitig kann sich ein Bau dieser Art in einem gewerblichen Projekt oder einem hochwertigen Stadtgebiet als negativ und unfair erweisen.

Erfordernis der Flächennutzungsplanung für gewerbliche Projekte zum Bau von Sozialwohnungen Bild 1

Regelungen zur Grundstücksvergabe für den sozialen Wohnungsbau werden in der aktuellen Situation als unzumutbar erachtet.

Aufgrund der oben genannten Mängel empfiehlt die Abteilung für Planung und Investitionen dem Bauministerium, die Dokumente zur Umsetzung der Planungsgesetze gemäß den Bestimmungen des Planungsgesetzes umgehend zu überprüfen, zu ändern und zu ergänzen.

Hinsichtlich bestehender Gesetze, Verordnungen, Durchführungsrundschreiben, Standards und neuer Planungsvorschriften schlägt das Ministerium für Planung und Investitionen vor, dass das Bauministerium spezielle Vorschriften für die Stadt als besonderes Stadtgebiet mit anderen Verwaltungsanforderungen als in vielen Provinzen und Städten mit geringer Urbanisierungsdichte erlässt.

Gleichzeitig wird vorgeschlagen, dass das Bauministerium ein nationales Informationssystem und eine Datenbank zur Planung erforscht und entwickelt, um synchrone, einheitliche, vollständige, genaue und aktuelle Informationen für die Arbeit zur Erstellung, Bewertung, Genehmigung, Anpassung und Umsetzung der Planung bereitzustellen.

Darüber hinaus heißt es in diesem Bericht auch, dass das Ministerium für Planung und Investitionen bei der Überprüfung des Umsetzungsprozesses im Zeitraum 2016–2021 festgestellt habe, dass in den meisten der bislang genehmigten Bebauungspläne der Stadt weder Standort noch Ausmaß der Grundstücksfläche für Sozialwohnungen festgelegt seien oder dass keine Aktualisierung mit Sozialwohnungsprojekten erfolgt sei.

Die Ursache dieses Problems liegt vermutlich darin, dass detaillierte Bauplanungsprojekte im Maßstab 1/2000 genehmigt wurden, bevor das Wohnungsbaugesetz und das Dekret 100 von 2014 in Kraft traten. Neue Sozialwohnungsprojekte, die nach der Genehmigung der Anpassungen der Bebauungspläne im Maßstab 1/2000 im Jahr 2013 genehmigt wurden, wurden in den Bebauungsplänen nicht aktualisiert.

Insbesondere bei der Überprüfung der Schaffung zusätzlicher Grundstücksflächen für Sozialwohnungen im Flächennutzungsplan gibt es derzeit viele Schwierigkeiten und Hindernisse, wenn es darum geht, den lokalen Bedarf an Sozialwohnungen vorherzusagen und eine angemessene Grundstückszuteilung festzulegen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt