Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Besserer Schutz der Verbraucherrechte

Việt NamViệt Nam06/07/2024

Die starke Entwicklung der digitalen Wirtschaft , des E-Commerce und die Entstehung zahlreicher neuer Geschäfts- und Konsummethoden bringen viele Annehmlichkeiten mit sich, bergen aber auch das Risiko, gefälschte Waren, Nachahmungen und Waren unbekannter Herkunft zu erwerben. Dies ist kein neues Problem, erfordert aber im aktuellen Kontext einen angemessenen Ansatz zum Schutz der Verbraucherrechte in Vietnam.

Ảnh minh họa.

Illustrationsfoto.

Tatsächlich wird der Handel mit gefälschten und minderwertigen Waren und die damit einhergehende Verletzung von Verbraucherrechten immer ernster. Gefälschte und gefälschte Waren, insbesondere auf E-Commerce-Plattformen, sind sehr vielfältig und schwer zu erkennen, da die für die Werbung verwendeten Bilder und Produktinformationen echt sind, die an die Verbraucher gelieferten Produkte jedoch nicht. Infolgedessen kaufen viele Einzelpersonen und Verbraucher mangelhafte Produkte, Dienstleistungen und Waren, die nicht den Standards des Herstellers oder Verkäufers entsprechen.

Laut Statistik haben die Marktverwaltungsbehörden vom 15. Dezember 2023 bis zum 25. April 2024 landesweit 17.584 Verstöße aufgedeckt und bearbeitet, fast 200 Milliarden VND für den Haushalt eingenommen, der Wert der rechtsverletzenden Waren betrug fast 80 Milliarden VND, und 67 Fälle mit Anzeichen von Straftaten wurden an die Ermittlungsbehörde weitergeleitet. Allein im April 2024 haben die Marktverwaltungsbehörden 4.599 Verstöße aufgedeckt und bearbeitet, fast 45 Milliarden VND für den Haushalt eingenommen, der Wert der rechtsverletzenden Waren betrug fast 15 Milliarden VND, und 13 Fälle mit Anzeichen von Straftaten wurden an die Ermittlungsbehörde weitergeleitet.

Der Kauf gefälschter, nachgemachter oder unbekannter Waren mindert nicht nur das Vertrauen, sondern wirkt sich auch direkt auf den Geldbeutel, die Gesundheit und die Interessen der Verbraucher aus. Daher ist es notwendig, die gesetzlichen Bestimmungen zum Verbraucherschutz zu ergänzen und zu verbessern, um die Rechte der Verbraucher – die bei Transaktionen immer im Nachteil sind – maximal zu schützen.

Das Verbraucherschutzgesetz 2023 tritt am 1. Juli 2024 offiziell in Kraft (und ersetzt das Verbraucherschutzgesetz von 2010) und definiert klar die Rechte und Pflichten der Verbraucher. Mit einem strafferen Rechtsrahmen und der Schließung bestehender Schlupflöcher dürfte das Verbraucherschutzgesetz positive und wirksamere Veränderungen bei der Bekämpfung von Produktfälschungen und dem Schutz der Verbraucher bewirken. Das Gesetz definiert klar die Verantwortlichkeiten von Unternehmen und Einzelpersonen, staatlichen Verwaltungsbehörden und sozialen Organisationen, die sich am Schutz der Verbraucherrechte beteiligen.

Gleichzeitig ergänzt das Gesetz die Bestimmungen über das Recht der Verbraucher, Unternehmen und Einzelpersonen zu Verhandlungen aufzufordern; das Recht, staatliche Verwaltungsbehörden und soziale Organisationen zur Teilnahme am Schutz der Verbraucherrechte aufzufordern, um Verhandlungen zu unterstützen, wenn ihre legitimen Rechte und Interessen verletzt werden; und verfeinert die Bestimmungen über vereinfachte Verfahren zur Beilegung zivilrechtlicher Fälle zum Schutz der Verbraucherrechte. Das Gesetz erweitert zudem den Geltungsbereich der Regulierung und fügt neue Transaktionsformen wie Livestreams und grenzüberschreitenden E-Commerce hinzu. Die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien in der Lieferkette, einschließlich Herstellern, Händlern, E-Commerce-Plattformen und Verkäufern, werden konkretisiert, wodurch Verstöße leichter erkannt und geahndet werden können.

Andererseits werden auch die Sanktionen verschärft, um eine stärkere Abschreckung zu erzielen. Neben der Vervollkommnung der gesetzlichen Regelungen ist eine enge Abstimmung zwischen den staatlichen Stellen bei der Verwaltung, Aufdeckung und Behandlung von Verstößen unerlässlich. Verbraucher müssen bei der Bewertung und Auswahl von Produkten aufmerksamer und umsichtiger vorgehen und sich ständig über ihre Rechte und Pflichten im Geschäftsverkehr informieren.


Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt