Gemäß der offiziellen Mitteilung Nr. 25/CD-TTg des Premierministers vom 22. März zur Konzentration auf die Überwindung der Folgen des Waldbrands in der Gemeinde Hoang Khai, Bezirk Yen Son, Provinz Tuyen Quang und zur proaktiven Umsetzung der Waldbrandprävention und -bekämpfung; Dokument Nr. 285/BNNMT-LNKL vom 20. März des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zur Stärkung des Waldschutzmanagements sowie der Waldbrandverhütung und -bekämpfung; Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Bac Giang forderte die Vorsitzenden der Volkskomitees der Bezirke, Städte und Gemeinden sowie die Leiter der Einheiten auf, eine Reihe von Inhalten dringend umzusetzen.
Waldbrand im Bezirk Nham Bien (Stadt Bac Giang). Foto aufgenommen am 21. März. |
Insbesondere ist der Vorsitzende des Volkskomitees der Bezirke, Städte und Gemeinden dem Provinzvolkskomitee und dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees für die Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden in dem Gebiet verantwortlich. Proaktive Leitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung mit Schwerpunkt auf den folgenden Hauptaufgaben:
Die Umsetzung des Forstgesetzes von 2017, der Dokumente zur Umsetzung des Gesetzes und der Richtlinien der Zentralregierung und der Provinzen zum Waldschutzmanagement sowie zur Brandverhütung und -bekämpfung muss weiterhin gründlich erfasst und organisiert werden. Propaganda und Aufklärung müssen verstärkt und das Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein jedes Kaders, Parteimitglieds und jeder Person in Bezug auf die Waldbrandverhütung und -bekämpfung gestärkt werden.
Weisen Sie die lokalen Behörden und Einsatzkräfte an, ihre Verantwortung bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden strikt wahrzunehmen. Die Dränge, Kontrollen und Überwachungen zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden müssen verstärkt werden. Dabei gilt das Motto „Vorbeugung geht vor“, die Brandbekämpfung muss frühzeitig und von der Basis aus erfolgen.
Die Verwendung von Feuer in und in der Nähe von Wäldern durch den Menschen muss streng kontrolliert werden, insbesondere die Brandrodung in der Landwirtschaft und die Verwendung von Feuer zur Behandlung der Vegetation. Verhindern Sie rechtzeitig und streng die Verwendung von Feuer, die ein hohes Risiko für Waldbrände birgt, insbesondere während länger anhaltender Trocken- und Hitzeperioden.
Überprüfen, aktualisieren und vervollständigen Sie die lokalen Pläne zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung gemäß dem Motto „Vier vor Ort“ entsprechend der Realität jedes Ortes und beheben Sie festgestellte Einschränkungen und Mängel umgehend. Sorgen Sie proaktiv für die Bereitstellung von Kräften, Mitteln, Materialien und Finanzmitteln, um die Waldbrandprävention und -bekämpfung in der Region sicherzustellen, insbesondere in Gebieten mit hohem Waldbrandrisiko.
Organisieren Sie eine genaue Überwachung und Aufsicht, um Brandherde umgehend zu erkennen. Bei Waldbränden müssen Pläne und Löscharbeiten proaktiv geleitet und umgesetzt werden. Dabei ist der Evakuierung besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Außerdem müssen Kräfte mobilisiert werden, um in kürzester Zeit an der Eindämmung und Löschung von Waldbränden mitzuwirken.
Wenn ein Waldbrand ausbricht, mobilisieren Sie umgehend die örtlichen Einsatzkräfte, um die Waldbrandsituation unter Kontrolle zu bringen und verhindern Sie, dass sich der Brand ausbreitet, groß wird oder mehrere Tage andauert. Melden Sie gleichzeitig die Waldbrandsituation umgehend dem Provinzkommando zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung.
Nach dem Waldbrand ist eine aktive Abstimmung mit den Behörden erforderlich, um die Ursache und den Verursacher des Brandes dringend zu untersuchen und zu ermitteln. Gegen Organisationen und Einzelpersonen, die gegen das Gesetz verstoßen, ist streng vorzugehen. einen Plan zur Wiederaufforstung haben
Bei abgebrannten Naturwaldflächen ist es erforderlich, die Natur intakt zu halten, den Wald auf keinen Fall zu schädigen, keine neuen Wälder anzupflanzen, eine Zoneneinteilung vorzunehmen und die natürliche Regeneration zu fördern.
Loben und belohnen Sie rechtzeitig Einzelpersonen und Organisationen, die gute Arbeit bei der Waldbrandverhütung und -bekämpfung leisten und sich aktiv an der Waldbrandverhütung und -bekämpfung beteiligen.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ist für die Leitung der Vorhersage-, Warn-, Organisations- und Waldbrandpräventions- sowie -bekämpfungsarbeiten in der gesamten Provinz verantwortlich und konzentriert sich dabei auf die Leitung der Umsetzung einer Reihe wichtiger und dringender Aufgaben wie folgt: Genaue Überwachung der Wetterentwicklung, insbesondere in Schlüsselbereichen mit hohem Waldbrandrisiko, und umgehende Bereitstellung von Informationen für die Gemeinden, damit diese proaktiv Pläne zur Waldbrandprävention und -bekämpfung umsetzen können.
Das Volkskomitee der Provinz proaktiv bei der staatlichen Bewirtschaftung der Wälder sowie bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden beraten; Intensivierung der Waldbrandübungen sowie der Schulungen und Coachings zur Waldbrandverhütung und -bekämpfung für die Waldbrandverhütungs- und -bekämpfungskräfte.
Die Leitung und Kontrolle der Waldbrandpräventions- und -bekämpfungsmaßnahmen vor Ort, insbesondere in den von Waldbränden betroffenen Gebieten, muss verstärkt werden. bereit, die Ortschaften bei großen Waldbränden mit Kräften, Feuerlöschgeräten, Brandmelderinformationen und Kommandoarbeit zu unterstützen; Förderung des Einsatzes von Spitzentechnologien bei der Vorhersage, Warnung vor Waldbrandgefahren und Früherkennung von Waldbränden.
Schlagen Sie vor, dass die Leiter der Einheiten und Streitkräfte die in dem Gebiet stationierten Kräfte anweisen, die Koordinierungspläne zwischen den Streitkräften und den örtlichen Kräften zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden proaktiv zu überprüfen, zu aktualisieren und zu vervollständigen. Stellen Sie proaktiv die größtmögliche Unterstützung für die Waldbrandbekämpfung im Einsatzgebiet bereit und sind Sie bereit, auf Anfrage der örtlichen Behörden Kräfte, Fahrzeuge und Ausrüstung zur Teilnahme an der Waldbrandbekämpfung zu mobilisieren …
Es ist bekannt, dass es in Bac Giang seit Anfang März bis heute zwei Waldbrände in der Stadt Bac Giang und im Bezirk Tan Yen gegeben hat.
Quelle: https://baobacgiang.vn/bac-giang-tang-cuong-quan-ly-bao-ve-va-phong-chay-chua-chay-rung-postid414905.bbg
Kommentar (0)