Die Ankündigung der Wahlverschiebung nur drei Wochen vor dem für den 25. Februar geplanten Urnengang löste am Freitag in Dakar und mehreren anderen Städten gewaltsame Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei aus. Viele befürchten, dass sich die Unruhen zu einer anhaltenden Welle entwickeln werden.
Präsident Macky Sall sagte, die Verzögerung sei notwendig gewesen, da der Wahlstreit die Glaubwürdigkeit der Wahl gefährdet habe. Einige Oppositionspolitiker verurteilten den Schritt jedoch als „institutionellen Putsch“.
Senegalesische Demonstranten liefern sich am 25. Februar in Dakar, Senegal, Zusammenstöße mit der Bereitschaftspolizei. Foto: REUTERS
Der Tod eines jungen Mannes, der am Samstagabend in der südlichen Stadt Zinguinchor gemeldet wurde, erhöhte die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit den Protesten auf drei, so Cartogra Free Senegal (CFS), eine zivilgesellschaftliche Plattform, die Opferzahlen verfolgt.
„Wir haben versucht, ihn zu retten, als er im Krankenhaus ankam, aber leider ist er verstorben …“, sagte Ndiame Diop, Direktor des Ziguinchor-Krankenhauses, und fügte hinzu, dass die genaue Todesursache ohne eine Autopsie nicht festgestellt werden könne.
Ein Sprecher des senegalesischen Innenministeriums bestätigte bislang nur einen Todesfall: einen Studenten in der nordsenegalesischen Stadt Saint-Louis am Freitag.
Das US-Büro für Afrikaangelegenheiten erklärte am Samstag in einem Online-Beitrag, es sei bestürzt über die Nachricht von den ersten beiden Todesfällen: „Wir rufen alle Parteien dazu auf, friedlich und zurückhaltend zu handeln, und wir fordern Präsident Sall weiterhin auf, den Wahlplan wiederherzustellen, das Vertrauen wiederherzustellen und Ruhe in die Lage zu bringen.“
Oppositionsabgeordnete und Präsidentschaftskandidaten, die die Verschiebung ablehnten, reichten eine Klage ein und erklärten, sie würden Sall nach Ablauf seiner ersten Amtszeit Anfang April nicht mehr als Präsidenten anerkennen.
Der vom Parlament unterstützte Gesetzentwurf zur Verzögerung sieht eine Verlängerung seiner Amtszeit vor, bis sein Nachfolger nach der nun für den 15. Dezember angesetzten Wahl ernannt wird.
„Wenn Präsident Macky Sall uns bis zum 3. April nicht die Macht zurückgibt, werden wir eine Parallelregierung der nationalen Einheit bilden“, sagte der Oppositionsabgeordnete Guy Marius Sagna am Sonntag im Radio.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)