Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Polen sollte Belarus für die Beibehaltung Wagners danken

VTC NewsVTC News01/08/2023

[Anzeige_1]

„Polen sollte uns dafür danken, dass wir die Wagner-Kämpfer zurückgehalten haben. Ohne uns wären sie sofort durch Rzeszów und Warschau gefegt und hätten sie zerstört“, sagte Lukaschenko.

Am 23. Juli erklärte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in St. Petersburg, die Wagner-Truppen versuchten, nach Westen in Richtung Warschau und Rzeszow vorzudringen – einer polnischen Stadt weniger als 100 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt.

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko nimmt am 23. Juli an einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in St. Petersburg teil. (Foto: Reuters)

Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko nimmt am 23. Juli an einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in St. Petersburg teil. (Foto: Reuters)

Nach einer Meuterei in Moskau Ende Juni unter der Führung von Präsident Wagner Prigoschin zog die Gruppe im Rahmen eines vom belarussischen Präsidenten Lukaschenko vermittelten Abkommens mit dem Kreml nach Weißrussland.

Seit ihrer Ankunft in Weißrussland haben Wagner-Mitglieder mit der Ausbildung weißrussischer Streitkräfte begonnen und wurden in der Nähe der Grenze zu Polen stationiert, um gemeinsame Übungen mit dem weißrussischen Militär durchzuführen. Dies wurde für Warschau zu einem großen Problem und veranlasste Polen, über 1.000 zusätzliche Soldaten näher an die Grenze zu verlegen.

Am 29. Juli erklärte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki, eine Gruppe von 100 Wagner-Kämpfern sei näher an die belarussische Stadt Grodno nahe der polnischen Grenze vorgerückt und bezeichnete die Lage als „zunehmend gefährlich“.

Herr Lukaschenko dementierte die Informationen zunächst, widerrief sie dann aber: „Ich habe gehört, dass Polen kürzlich in Panik geriet, als die Nachricht kam, dass eine etwa 100 Mann starke Truppe im Grenzgebiet eintrifft. Es ist keine 100 Mann starke Wagner-Truppe unterwegs. Und wenn doch, dann nur, um ihre militärische Erfahrung an die belarussischen Brigaden in Brest und Grodno weiterzugeben.“

Laut Lukaschenko zieht die Ukraine „aktiv Söldner“ in den Konflikt und „beginnt, auch Polen einzubeziehen“.

Phuong Thao (Quelle: Reuters)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig

Zorn


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025
Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt