Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Australien ist der fünftgrößte Einzelmarkt für den Import von Garnelen aus Vietnam.

Báo Công thươngBáo Công thương12/03/2024

Durch die Ausnutzung des CPTPP-Abkommens sind die Meeresfrüchteexporte nach Australien stark angestiegen. Garnelen sind Vietnams wichtigstes Exportgut nach Australien.

Fördern Sie die Tiefenverarbeitung und steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte

Nach Angaben der vietnamesischen Vereinigung der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) beliefen sich Vietnams Garnelenexporte nach Australien am 15. Februar 2024 auf über 23 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 48 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Australien ist der fünftgrößte Einzelmarkt für den Import von Garnelen aus Vietnam und macht 7,5 % des Gesamtwerts der vietnamesischen Garnelenexporte in die Märkte aus.

xuất khẩu tôm

Australien ist der fünftgrößte Einzelmarkt für den Import von Garnelen aus Vietnam.

In 5 Jahren (2019–2022) sind Vietnams Garnelenexporte nach Australien kontinuierlich von 127 Millionen USD im Jahr 2019 auf 272 Millionen USD im Jahr 2022 gestiegen, wobei der Anteil an Vietnams gesamten Garnelenexporten von 3,7 % im Jahr 2019 auf 6,3 % im Jahr 2022 gestiegen ist.

Den größten Anteil an der Struktur der nach Australien exportierten vietnamesischen Garnelenprodukte (95 %) machen Whiteleg-Garnelen aus, einen kleinen Anteil von 0,2 % haben Black Tiger-Garnelen, und der Rest sind andere Garnelenarten mit 4,8 %.

Von den insgesamt auf den australischen Markt exportierten Garnelenprodukten machen höherwertig verarbeitete Garnelen (HS-Code 16) 40 % des Gesamtexportwerts der Garnelenprodukte auf diesen Markt aus. Zu den verarbeiteten Garnelenprodukten, die auf diesen Markt exportiert werden, zählen hauptsächlich Garnelen-Wan Tans, Garnelen-Wan Tans mit Ingwer, tiefgekühlte panierte frittierte Garnelen, tiefgekühlte Garnelenspieße usw.

Im Jahr 2023 erreichten Vietnams Garnelenexporte nach Australien 233 Millionen USD, ein Rückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Rückgang der Garnelenexporte nach Australien um 14 % ist immer noch geringer als der in andere große Märkte wie Japan, die EU, Südkorea, Kanada usw.

Im Jahr 2023 sind die Garnelenexporte nach Australien Teil des allgemeinen Abwärtstrends der Garnelenexporte in andere Märkte. Australien leidet zudem unter der hohen Inflation, die die Kaufkraft mindert.

Laut VASEP ist Australien zwar nur der fünftgrößte Garnelen-Abnehmermarkt Vietnams, gilt aber dennoch als potenzieller Markt, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Garnelen auf diesem Markt. Gleichzeitig steigt der Grad der Garnelenverarbeitung in vietnamesischen Unternehmen ständig an und es entstehen immer vielfältigere neue Produkte.

Indem sie sich auf die Förderung ihrer Stärken konzentrieren, werden die Unternehmen auf großen Verbrauchermärkten, darunter auch Australien, erfolgreich sein.

Laut Herrn Le Van Quang, Generaldirektor der Minh Phu Seafood Corporation, müssen Unternehmen, die Garnelen verarbeiten und exportieren, in fortschrittlichere Technologien investieren, um besser verarbeitete, hochwertigere Produkte herzustellen und so den internationalen Markt zu erobern.

Herr Ho Quoc Luc, Vorstandsvorsitzender der Sao Ta Food Joint Stock Company, erklärte, dass sich vietnamesische Garnelen trotz des starken Wettbewerbsdrucks durch billige Garnelen aus Ecuador, Indien und Indonesien dank Investitionen in moderne Technologie weiterhin behaupten und sogar den größten Marktanteil auf dem internationalen Markt einnehmen könnten.

Um ihre Exportposition zu behaupten und mit den Preisunterschieden bei rohen Garnelen klarzukommen, baut die vietnamesische Garnelenindustrie auf ihre Stärken in der Tiefenverarbeitung und diversifiziert ihr Angebot an Tiefenverarbeitungsprodukten, um ihren Marktanteil zu behaupten.

Positive Ergebnisse für Garnelenexporte auf den australischen Markt erwartet

Australien ist die 13. größte Volkswirtschaft der Welt mit einem Importumsatz von fast 250 Milliarden USD/Jahr. In der letzten Zeit haben sich die Beziehungen zwischen Vietnam und Australien kontinuierlich weiterentwickelt und sind in allen Bereichen wirksam geworden. Insbesondere im Bereich der Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit wurden bemerkenswerte Fortschritte erzielt.

Australien ist derzeit einer der sieben größten Handelspartner Vietnams und umgekehrt ist Vietnam auch der zehntgrößte Handelspartner Australiens.

Vietnam und Australien sind gemeinsame Mitglieder von mindestens drei Freihandelsabkommen (FTAs), darunter: ASEAN-Australien-Neuseeland-Freihandelsabkommen (AANZFTA), Umfassendes und fortschrittliches Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und zuletzt die Regionale Umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP).

Obwohl die Bevölkerungszahl mit nur 25,7 Millionen Menschen recht gering ist, handelt es sich hier um einen potenziellen Markt, da die Menschen bereit sind, hohe Preise für Qualitätsprodukte zu zahlen und für importierte Waren aufgeschlossen sind.

Trotz vieler Vorteile ist Australien auch ein anspruchsvoller Markt mit einem strengen und strikten System von Vorschriften und Standards für importierte Waren. Darüber hinaus stellen die geografischen Entfernungen, die zu hohen Logistikkosten und langen Transportzeiten führen, für vietnamesische Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen beim Export in diesen Markt eine Herausforderung dar. Daher müssen Unternehmen den Markt proaktiv erschließen und weiterentwickeln und über langfristige Geschäftspläne verfügen, um den Export von Waren auf den australischen Markt zu fördern.

Anlässlich des Sondergipfels zur Feier des 50. Jahrestages der Beziehungen zwischen ASEAN und Australien und des Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh in Australien Anfang März einigten sich die beiden Premierminister der beiden Länder darauf, die Beziehungen zwischen Vietnam und Australien zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft aufzuwerten, die den Beziehungen zwischen Vietnam und den USA, Japan, Russland, Indien und China entspricht. Beide Seiten werden Marktzugangsmaßnahmen und Handelserleichterungen für beide Länder in den Bereichen Landwirtschaft und Fischerei fördern. Am Rande der Konferenz unterzeichneten die Vietnam Trade Promotion Agency und die Australian Trade and Investment Agency eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Handels- und Investitionsförderung zwischen den beiden Ländern.

Die Unterzeichnung der Absichtserklärung wird den beiden Parteien dabei helfen, einen stabilen, nachhaltigen und systematischen Kooperationsmechanismus zu schaffen. Dadurch wird ein Plan zur Umsetzung von Handelsförderungs- und Exportförderungsmaßnahmen in der kommenden Zeit erstellt, der insbesondere zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der vietnamesischen Handelsförderungsagentur und der australischen Handels- und Investitionsagentur beiträgt und somit die Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit zwischen Vietnam und Australien im Allgemeinen stärkt.

Nach Angaben der Handelsförderungsabteilung wird die Handelsförderungsabteilung im Jahr 2024 zur Förderung von Handelsförderungsaktivitäten und Exportförderung auf dem australischen Markt eng mit dem vietnamesischen Handelsbüro in Australien zusammenarbeiten und dabei aktuelle Informationen zur Situation auf dem australischen Markt bereitstellen. Chancen und Herausforderungen beim Export auf den Markt. Gleichzeitig werden Empfehlungen ausgesprochen, um vietnamesische Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Kapazitäten, Wettbewerbsfähigkeit und Marken zu unterstützen und so den Export vietnamesischer Produkte und Waren auf den australischen Markt zu fördern.

Im Rahmen dieses Gipfels kündigte Australien außerdem Pläne zur Erhöhung seiner Investitionen in Südostasien an und investierte 1,3 Milliarden US-Dollar, um den Handel mit Schwellenländern in dieser Region zu fördern.

Angesichts der positiven Entwicklungen in der Kooperationsbeziehung zwischen beiden Seiten verbessert sich die wirtschaftliche Lage allmählich und es wird erwartet, dass die Garnelenexporte auf den australischen Markt im Jahr 2024 positive Ergebnisse erzielen werden. Quelle


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt