Apples LLM hat vier Varianten und selbst die kleinste hat eine ähnliche Leistung wie OpenAIs ChatGPT. Diese Informationen stammen aus einem Forschungspapier von Apple, das über Windows Central geteilt wurde.

ReALM ist ein von Apple entwickeltes LLM, das speziell dazu dient, die Leistungsfähigkeit des Siri-Assistenten zu verbessern und ein besseres Kontextverständnis zu ermöglichen. Insbesondere ist das Modell in der Lage, „On-Screen“-Informationen zu verarbeiten, also Inhalte, die aktuell auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies bietet einen erheblichen Vorteil gegenüber ChatGPT. Die KI von OpenAI kann Bilddateien und PDFs verarbeiten, aber keine ganzen Bildschirme lesen.

Reich 1712071268553222101487.jpg
Apple ist der einzige Technologieriese, der seine internen KI-Bemühungen noch nicht öffentlich gemacht hat.

Apple soll vier Varianten auf den Markt bringen, darunter: ReALM-80M, ReALM-250M, ReALM-1B und schließlich ReALM-3B. Die dahinter stehenden Buchstaben M/B stellen die im Modell enthaltenen Referenzzahlen (Millionen und Milliarden) dar.

Die Forscher führten einen Leistungstest von ReALM gegen GPT-3.5 und GPT-4 von OpenAI durch. Die Ergebnisse zeigen, dass selbst die kleinste Variante ReALM-80M mit GPT-4 vergleichbar ist, während höhere Modelle es übertreffen.

Untersuchungen zeigen, dass ReALM im Vergleich zu ähnlichen Systemen große Verbesserungen aufweist und das kleinste Modell (80M) die Bildschirminformationen auch um 5 % besser verarbeitet.

Apple ist der einzige Technologieriese, der bisher zu dem KI-Technologietrend geschwiegen hat, der seit dem Erscheinen von ChatGPT explodiert ist.

Letzte Woche hat Apple den Termin für seine Worldwide Developers Conference (WWDC) festgelegt und es ist wahrscheinlich, dass ReALM im kommenden Juni auf der Tagesordnung stehen wird.

(Laut Dtrends)

Apple stellt extrem hohe Anforderungen an die Zulieferer des iPhone 16. Das iPhone 16 wird den dünnsten Bildschirmrahmen aller Zeiten haben, aber diese hohen Anforderungen von Apple könnten sich auf die Pläne zur Markteinführung des neuen iPhone auswirken und die Produktkosten erhöhen.