Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Brüder sind beide Jahrgangsbeste japanischer Universitäten

VnExpressVnExpress27/03/2024

[Anzeige_1]

Ai Duyen, 25 Jahre alt, schloss ihr Wirtschaftsstudium an der Teikyo-Universität in Japan als Jahrgangsbeste ab und führte damit die Erfolge ihres Bruders fort.

Nguyen Ngoc Ai Duyen erhielt am 21. März ihr Abschlusszeugnis als Jahrgangsbeste. Vor zwei Jahren erreichte auch Nguyen Duy, Duyens Bruder, ein ehemaliger Schüler der Schule, diesen Erfolg.

„Ich bin gerührt. Das Ergebnis hat meine jahrelangen Anstrengungen entschädigt“, sagte Duyen.

Duyens Bruder war Zeuge der Abschlussfeier. Am 1. April beginnt für die beiden Brüder eine neue Reise: Duyen geht mit einem Konfuzius-Stipendium nach China, um dort Chinesische Pädagogik zu studieren, und Duy erhält ein Promotionsstipendium an der Universität Tokio, die weltweit auf Platz 28 liegt.

Duy nahm am 21. März an der Abschlussfeier seiner Schwester an der Teikyo-Universität in Japan teil. Foto: Pham Chi Vien

Duy nahm am 21. März an der Abschlussfeier seiner Schwester an der Teikyo-Universität in Japan teil. Foto: Pham Chi Vien

2016 ging Duy für zwei Jahre nach Japan, um Japanisch zu lernen. Aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse wurde er von seiner Sprachschule der Teikyo-Universität empfohlen. Anschließend schloss Duy sein Studium der Wirtschaftswissenschaften als Jahrgangsbester ab und erhielt ein Master-Stipendium der Hitotsubashi-Universität.

Duyen erkannte schon früh seine Lernmöglichkeiten und träumte auch davon, im Ausland zu studieren. Im Jahr 2018 schloss die Studentin ihr Studium der französischen Sprache an der Universität Can Tho ab, entschied sich jedoch, das Studium abzubrechen, um nach Japan zu gehen.

Zunächst studierte Duyen Japanisch an der Unitas Japanese Language School in Tokio. Obwohl Duyen vor ihrer Ankunft mehrere Monate lang Japanisch gelernt hatte, konnte sie immer noch nicht kommunizieren oder verstehen. Ich habe mich für einen Teilzeitjob in einem Lunchbox-Laden beworben. Jeden Tag nahm ich die Speisekarte mit nach Hause, um sie zu lesen und mir die Vokabeln einzuprägen. Einen Monat später konnte Duyen selbstbewusst Kundenanrufe entgegennehmen.

Dank ihres Fleißes gehört Duyen hinsichtlich ihrer akademischen Leistungen zu den besten drei ihrer Klasse. Außerdem wurde ihr vom Schulleiter die Teikyo-Universität mit einem 30-%-Studienstipendium empfohlen.

Laut der THE -Rangliste von 2023 ist die Teikyo-Universität die fünfthöchste Impact University (IF) unter den privaten Universitäten in Japan . Um das Stipendium zu behalten, müssen Studentinnen stabile Leistungen erbringen und einen Notendurchschnitt (GPA) von 2,9/4 oder höher aufweisen.

Aufgrund seiner Lernerfahrung unterstützte Duy seine Schwester vom ersten Jahr an. Duyen wurde von ihm angeleitet, sich effektiv für Kurse anzumelden. Das Studium umfasst Pflicht- und Wahlfächer. Die Pflichtfächer sind oft schwierig, deshalb hat Duyen sie nicht alle im ersten Jahr belegt, sondern gleichmäßig auf drei Jahre aufgeteilt.

„Ich gebe nur Anweisungen, Duyen muss auf sich selbst gestellt sein“, sagte Duy.

Duyen trug traditionelle japanische Tracht, als sie am 21. März ihr Universitätsdiplom entgegennahm. Foto: Pham Chi Vien

Duyen trug traditionelle japanische Tracht, als sie am 21. März ihr Universitätsdiplom entgegennahm. Foto: Pham Chi Vien

Von den Fächern findet Duyen Makroökonomie und Mikroökonomie am schwierigsten. Sie war nicht gut in Mathe und hatte große Schwierigkeiten, weil sie auf viele spezielle japanische Wörter stieß. Auch Studentinnen müssen sich an die hiesigen Lernformen, insbesondere an die Teamfähigkeit, gewöhnen.

Für Duyen hat ihr Studium Priorität, aber um ihre Kosten zu decken, geht sie jeden Tag von 17 bis 18 Uhr zur Arbeit und kommt erst um 23:30 Uhr nach Hause. Daher nutzte Duyen die Freistunden in der Schule und im Zug zum Lernen. Bei Dingen, die sie nicht verstand, suchte Duyen nach weiteren Unterlagen und fragte oft nach und bat den Lehrer um weitere Anleitung.

„Es gibt keinen anderen Weg, als es zu versuchen. Wenn ich in dem Fach durchfalle, verliere ich mein Stipendium“, erklärte Duyen.

Duyen sagte, sie habe sich unter Druck gesetzt gefühlt, weil ihr älterer Bruder ein guter Schüler war und ihr immer Fristen für den Abschluss ihrer Kurse setzte. Sie musste für sich selbst sorgen und bekam seine Hilfe erst, als sie mit ihrem Latein am Ende war.

Dank der Strenge und detaillierten Planung ihres Bruders erreichte Duyen nach und nach ihre akademischen Ziele, wie beispielsweise ein Boki-Buchhaltungszertifikat, einen vierjährigen Notendurchschnitt von 3,61/4 und ein Chinesisch-Zertifikat der Stufe 5/6 mit 200/300 Punkten.

Dank seiner Erfahrung aus der Arbeit für Nichtregierungsorganisationen, aus Geschäftsprojekten und als Übersetzer für das Fernsehen NHK verstand Duy die Trends auf dem Arbeitsmarkt und brachte seiner Schwester bei, Chinesisch zu lernen und sich um ein Stipendium für ein Auslandsstudium in China zu bewerben. Ihm zufolge sprechen alle Schüler Japanisch und Englisch. Wenn Chinesisch hinzukäme, wäre Duyen anders.

Professor Rieko Matsuoka von der Teikyo-Universität ist stolz darauf, Duy-Englisch und einige ECCP-Kurse für die besten 1 % der Studenten mit dem höchsten Notendurchschnitt an der Schule zu unterrichten. Sie sagte, die beiden seien die ersten Geschwister gewesen, die als Jahrgangsbeste der Schule ihren Abschluss gemacht hätten.

„Sie sind hervorragende Schüler. Ich freue mich sehr, sie im Unterricht zu haben“, erzählte Frau Rieko.

Als ehemaliger Lehrer von Duy und Duyen an der Nguyen Binh Khiem High School sagte Herr Truong Son, dass die beiden Brüder typische Beispiele für Anstrengung und Erfolg beim Lernen seien und ihre Freunde in der Schule inspirierten.

„Ich hoffe, dass sie auch in Zukunft erfolgreich sein und positive Beiträge zur Gesellschaft leisten werden“, sagte Herr Son, der derzeitige Rektor der Long Xuyen High School.

Der Tag, an dem Duyen in Japan ankam, war auch der Tag, an dem ihre Mutter starb. Aus Angst, sie könnte darum bitten, nach Hause gehen zu dürfen, verheimlichte Duy die Neuigkeit vor Duyen und erzählte es ihr erst eine Woche später. Duyen erinnert sich immer daran, dass ihre Mutter vor ihrer Abreise auf dem Krankenhausbett lag und ihre Tochter ermutigte, sich beim Lernen anzustrengen.

Die beiden Brüder sind gerade am Todestag ihrer Mutter nach Vietnam zurückgekehrt. Herr Duy sagte, er und sein Freund hätten ein kostenloses Beratungszentrum für Auslandsstudien in Japan eröffnet und planten, einen Stipendienfonds einzurichten, um Studenten zu helfen, die von einem Auslandsstudium träumen, aber nicht über die nötigen Mittel verfügen. Darüber hinaus plant er, nach Abschluss seiner Promotion als Dozent an seine Alma Mater zurückzukehren. Zur Unterstützung seiner Arbeit belegt er derzeit zusätzliche Kurse in Daten und Programmierung.

Duys Erfolgsgeheimnis besteht darin, sich in kurzer Zeit auf eine Sache zu konzentrieren, um effektiv zu sein, anstatt viele Dinge gleichzeitig zu erledigen. Darüber hinaus baut er aktiv Beziehungen zu Freunden und Lehrern auf, um Motivation zum Lernen und gute Berufschancen zu haben.

Duyen möchte künftig nach Japan zurückkehren und eine akademische Laufbahn einschlagen.

„Ich glaube, meine Mutter wacht immer über uns und lächelt über das, was wir getan haben“, vertraute Duyen an.

Dämmerung


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt