Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Zu viel Süßigkeiten verursachen eine Fettleber

VnExpressVnExpress09/08/2023

[Anzeige_1]

Eine zuckerreiche Ernährung führt zu einem hohen Insulinspiegel im Blut und Fettsäureablagerungen in der Leber, was das Risiko einer Fettlebererkrankung erhöht.

Eine Fettleber entsteht, wenn sich überschüssiges Fett in den Leberzellen ansammelt. Die häufigste Ursache ist Alkohol. Eine ungesunde Ernährung, beispielsweise mit frittierten Lebensmitteln, viel Zucker und Eiweiß, erhöht das Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung.

Dr. Vu Truong Khanh, Leiter der Abteilung für Gastroenterologie am Tam Anh General Hospital in Hanoi , erklärte, dass der Verzehr von Süßigkeiten durch viele Mechanismen zu einer Fettleber führen könne. Zucker wie Saccharose, Glukose und Fruktose werden in Glykogen umgewandelt und in der Leber gespeichert. Wenn der Körper Energie benötigt, hydrolysiert die Leber Glykogen in Glukose und gibt diese ins Blut ab. Wenn Sie nur mäßige Mengen Zucker zu sich nehmen, beispielsweise durch den Verzehr von frischem Obst, leistet die Leber einen guten Stoffwechsel.

Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Saccharose, Glukose und Fruktose sind, führt zu einer Dauerbelastung der Leber, was zu einer Überlastung führt. Verfügt der Körper über überschüssige Energie, wandelt die Leber diesen Zucker in Fett um. Die Fettansammlung führt zu einer Fettleber.

Zucker aus Süßigkeiten erhöht das Risiko einer Fettleberbildung. Foto: Freepik

Zucker aus Süßigkeiten erhöht das Risiko einer Fettleberbildung. Foto: Freepik

Der übermäßige Verzehr von Süßigkeiten kann leicht zu Übergewicht, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes führen. Kalorien, die nicht vollständig in Energie umgewandelt werden, werden als Triglyceridfett in der Leber gespeichert und verursachen eine Fettleber. Laut einer Studie, die in der Fachzeitschrift Diabetes Investigation der Asian Association for the Study of Diabetes (AASD) veröffentlicht wurde, leiden viele Typ-2-Diabetes-Patienten an einer Fettleber.

Eine zuckerreiche Ernährung fördert zudem die Insulinresistenz, da sie verhindert, dass Glukose in die Zellen gelangt und sich im Blut anreichert. Die Bauchspeicheldrüse erhöht die Insulinausschüttung, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen. Hohe Insulinspiegel erhöhen die Triglyceride und Fettsäureablagerungen in der Leber.

Bei gesunden Menschen macht Fett nur 3–5 % des Lebergewichts aus. Bei einem Fettanteil von über 5 % handelt es sich um eine leichte Fettleber, bei 10–25 % um eine mittelschwere Fettleber. Von einer schweren Fettleber spricht man, wenn dieser Wert über 30 % liegt.

Eine Fettleber entwickelt sich oft unbemerkt, ohne offensichtliche Symptome, und kann leicht mit vielen anderen Erkrankungen verwechselt werden. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann sie zu Leberfunktionsstörungen, Fettleber, Leberzirrhose und Leberkrebs führen.

Dr. Khanh sagte, dass viele Vietnamesen an einer Fettleber leiden. Etwa 20 bis 35 Prozent der Fälle entwickeln sich zu einer chronischen Lebererkrankung und Leberzirrhose. Derzeit gibt es keine spezifischen Medikamente zur Behandlung der Fettleber. Die Behandlungsmethoden lindern lediglich die Symptome und verhindern ein Fortschreiten der Krankheit.

Jeder sollte seine tägliche Zuckeraufnahme berechnen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, z. B. mehr Ballaststoffe und hochwertiges Eiweiß, wenig Fett, regelmäßige Bewegung und ein gesundes Körpergewicht. Essen Sie lieber frisches Obst statt Kuchen, Eis und Tee. Reduzieren Sie den Konsum von Softdrinks und zuckerhaltigen Getränken.

Reduzieren Sie den Konsum von Lebensmitteln mit raffiniertem Zucker wie Brot, Instant-Müsli, Soßen usw. Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum, rauchen Sie nicht, vermeiden Sie langes Aufbleiben, lassen Sie sich gegen Hepatitis A und B impfen und behandeln Sie Lebererkrankungen, um das Risiko einer Fettleber zu vermeiden.

Trinh Mai

Hier können Leser Fragen zu Verdauungserkrankungen stellen, die Ärzte beantworten.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt