Lassen Sie das Frühstück nicht aus, ernähren Sie sich mediterran mit viel grünem Gemüse, wählen Sie magnesiumreiche Lebensmittel, trinken Sie Kaffee … das ist hilfreich bei der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes.
Typ-2-Diabetes tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Insulin produziert oder Insulin nicht richtig verwendet. Insulin ist ein von der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, das zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Der Blutzuckerspiegel kann auch durch die Nahrung beeinflusst werden, die eine Person zu sich nimmt. Hier sind fünf Ernährungsstrategien in Kombination mit einem aktiven Lebensstil, die Ihnen helfen, dieser Krankheit vorzubeugen.
Komplettes Frühstück
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Eine Metaanalyse der Huazhong University of Science and Technology (China) aus dem Jahr 2015 mit mehr als 100.000 Teilnehmern ergab, dass Menschen, die das Frühstück ausließen, ein um 15 bis 21 Prozent höheres Risiko hatten, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, als diejenigen, die regelmäßig frühstückten.
Jeder sollte ein ausgewogenes Frühstück zu sich nehmen, um sein Gewicht optimal zu kontrollieren, den Blutzucker- und Insulinspiegel zu regulieren und Nährstoffe bereitzustellen. Eine gesunde Mahlzeit besteht normalerweise aus fünf Komponenten: Gemüse, magerem Eiweiß, gutem Fett und einer kleinen Portion gesunder Stärke, Kräuter und Gewürze. Sie können ein Omelett mit Gemüse, Kräutern, Avocado und frischem Obst probieren. Sehr gesund ist auch ein Smoothie aus Grünkohl, Mandelbutter, Beeren, Ingwer und Zimt.
Essen Sie magnesiumreiche Lebensmittel
Magnesium ist ein Mineral, das für die Herz-, Nerven- und Muskelfunktion sowie den Knochenaufbau wichtig ist. Es hilft auch, Typ-2-Diabetes vorzubeugen. Im Vergleich zur niedrigsten Magnesiumzufuhr (weniger als 50 mg pro Tag) kann die höchste Magnesiumzufuhr (ab 150 mg pro Tag) das Risiko für Typ-2-Diabetes in einer Studie des Nanchang University Hospital (China) aus dem Jahr 2020 um 22 % senken.
Eine Tasse gekochter brauner Reis, eine Tasse Bohnen, eine halbe Tasse gekochter Spinat oder drei Bananen enthalten etwa 100 Gramm Magnesium. Die beste Möglichkeit, den Körper mit Magnesium zu versorgen, besteht in der Auswahl von Nahrungsmitteln wie Avocado, Rüben, Vollkorn, Bohnen, getrockneten Feigen, Pflaumen, Papaya, Nüssen, dunkler Schokolade usw.
Ernähren Sie sich mediterran
Die mediterrane Ernährung ist hervorragend für Ihre Gesundheit, denn sie senkt Ihr Krebsrisiko und hält Ihr Herz gesund. Auch die Ernährung kann zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes beitragen. In einer Studie wurden Männer und Frauen mit einem hohen Risiko für Herzerkrankungen nach dem Zufallsprinzip einer von drei Diäten zugeteilt: einer mediterranen Diät, ergänzt mit nativem Olivenöl extra; Mediterrane Ernährung, ergänzt durch Nüsse; oder eine kontrollierte, fettarme Ernährung.
Essen Sie viel grünes Gemüse, gesunde Fette und beschränken Sie den Verzehr von rotem Fleisch ... das ist gut für Ihre Gesundheit. Foto: Freepik
Forscher der Universität Barcelona (Spanien) stellten fest, dass unter mehr als 3.500 Personen die Gruppe mit der fettarmen Ernährung die höchste Zahl an Typ-2-Diabetes-Diagnosen aufwies (101 Neuerkrankungen). Die Gruppe mit den wenigsten Erkrankungen war jene, die sich mediterran ernährte und zusätzlich natives Olivenöl extra zu sich nahm.
Die mediterrane Ernährung ist gesund, mit viel Olivenöl, Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten; eine moderate Menge Rotwein; Milchprodukte, Fisch; minimales rotes Fleisch
Fügen Sie Ihren Mahlzeiten dunkelgrünes Blattgemüse hinzu
Durch die Kontrolle des Gewichts und des Blutzuckerspiegels kann dieser Krankheit vorgebeugt werden. Kalorienarme Lebensmittel können bei der Gewichtskontrolle helfen, während kohlenhydratarme Lebensmittel dazu beitragen können, dass der Blutzuckerspiegel nicht zu hoch wird. Dunkelgrünes Blattgemüse enthält weder viele Kalorien noch Kohlenhydrate. Sie enthalten auch mehrere Vitamine und Mineralien wie die Vitamine A, C, E, K; Eisen, Kalzium, Kalium.
Um die Aufnahme von Gemüse zu erhöhen, können Sie dunkelgrünes Blattgemüse in Ihre Mahlzeiten integrieren. Hacken Sie zum Beispiel Grünkohl und geben Sie ihn zu Haferbrei mit Beeren oder anderen Früchten, geben Sie Spinat in ein Omelett, bereiten Sie einen Salat zu oder geben Sie Lachs zu Brokkoli …
Kaffee trinken
Nach der Auswertung von 28 früheren Studien mit mehr als einer Million Menschen fanden Forscher der Harvard School of Public Health (USA) und der National University of Singapore heraus: Menschen, die Kaffee trinken, können das Risiko für Typ-2-Diabetes im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee trinken, um mehr als 33 % senken. Den Forschern zufolge spielt es keine Rolle, ob man koffeinhaltigen oder entkoffeinierten Kaffee trinkt. Die Auswirkungen waren sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den USA, Europa und Asien zu beobachten.
Kim Uyen (laut Gesundheit )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)