Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

5 Möglichkeiten, betrügerische Videoanrufe schnell und genau zu erkennen

VTC NewsVTC News30/08/2023

[Anzeige_1]

Im Zeitalter der Technologie werden Betrügereien immer raffinierter. Viele Betrüger nutzen das Internet, um Daten und persönliche Informationen für böse Zwecke zu stehlen. Betrug per Videoanruf ist keine Seltenheit mehr.

Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie leicht ins Visier von Hackern geraten. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, betrügerische Videoanrufe zu erkennen und so unnötige Gefahrensituationen zu vermeiden.

Einen betrügerischen Videoanruf zu erkennen, ist denkbar einfach. (Foto: Shutterstock)

Einen betrügerischen Videoanruf zu erkennen, ist denkbar einfach. (Foto: Shutterstock)

Betrügerische Videoanrufe haben oft kurze Anrufzeiten

Eine Möglichkeit, betrügerische Videoanrufe zu erkennen, ist die Dauer des Anrufs. Demnach sind diese Anrufe extrem kurz, nur wenige Sekunden und weniger als eine Minute. Wenn Sie in diese Situation geraten, blockieren Sie den Kontakt sofort, bevor der Betrüger eine Lücke findet, um persönliche Informationen zu stehlen.

Schlechte Anrufqualität

Wenn der betrügerische Videoanruf getätigt wird, ist die Qualität des Anrufs äußerst schlecht, das Bild ist gebrochen und unscharf, sodass Sie die andere Person nur schwer klar erkennen können. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die andere Person am anderen Ende der Leitung böse Absichten hat.

Denn der Zweck besteht darin, den Benutzer nicht wissen zu lassen, was während des Anrufs passiert. Darüber hinaus ist die Tonqualität sehr schlecht, der Ton kann verzerrt sein oder die Lippen um den Anrufer herum sind extrem laut.

Ton passt nicht zum Bild

Wenn Sie einen Videoanruf erhalten, dann aber feststellen, dass Audio und Video nicht übereinstimmen. Beispielsweise kommt das Video vor dem Audio und umgekehrt, sie stimmen nicht überein.

Seien Sie an diesem Punkt wachsam, beenden Sie den Anruf, ergreifen Sie Maßnahmen zur Sicherung Ihres Kontos und folgen Sie keinen Aufforderungen der anderen Partei.

Gesichtseinfrieren während eines Videoanrufs

Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie schnell feststellen, dass das Gesicht des Anrufers bei betrügerischen Anrufen extrem künstlich wirkt. Die Gesichtsmuskeln sind beim Sprechen etwas steif und können sehr verlegen wirken.

Darüber hinaus sind Hautfarbe und Hintergrundfarbe des Anrufs nicht miteinander synchronisiert, was ebenfalls einer der Faktoren ist, anhand derer Sie erkennen können, ob es sich bei dem Videoanruf um einen Betrug handelt.

Der andere Teilnehmer beendete den Videoanruf schnell.

Wenn Sie einen Videoanruf von einem Betrüger erhalten, können Sie leicht psychologisch manipuliert werden, wenn Sie nicht aufpassen. Bei betrügerischen Anrufen wird immer versucht, dem Benutzer das Gefühl zu geben, dass er eine sofortige Lösung braucht.

Wenn wir die Zeit verlängern, ist es leicht zu erkennen. Nach einer Weile erhalten Sie die Meldung, dass das Netzwerksignal schwach ist und Sie den Anruf nicht fortsetzen können. Dies ist auch ein Faktor, der Ihnen bei der Beurteilung hilft, ob es sich um einen betrügerischen Videoanruf handelt oder nicht.

Oben finden Sie einige Möglichkeiten zum Erkennen betrügerischer Videoanrufe, die Sie sich merken müssen, um Ihre Informationen und persönlichen Daten in einem Zeitalter der technologischen Entwicklung, das von ausgeklügelten Betrugstricks begleitet wird, zu schützen.

NHI NHI (Synthese)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt