Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

5 Krankheiten, die durch Plattfüße verursacht werden

VnExpressVnExpress12/08/2023

[Anzeige_1]

Plattfüße schränken nicht nur die Beweglichkeit ein, sondern können auch zu Arthritis, Rückenschmerzen und Ballenzehen führen.

Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Fußsohle flach ist und keine Wölbung aufweist. Die Krankheit kann angeboren sein oder sich im Laufe der Zeit aufgrund von Alter oder Verletzungen entwickeln. Bei frühzeitiger Behandlung kommt es zu keinem Fortschreiten der Symptome und eine Operation ist nicht erforderlich. Im Gegenteil, die Krankheit kann sich mit der Zeit verschlimmern und Schmerzen sowie Schwierigkeiten beim Gehen verursachen, was zu einigen der folgenden Krankheiten führen kann.

Arthritis

Das Fußgewölbe dieses Patienten ist flach, sodass er sein Körpergewicht nur schwer tragen kann. Mit der Zeit wird das Gelenk unterhalb und vor dem Knöchel beschädigt und abgenutzt, was zu Arthritis führt.

Die Behandlung umfasst Medikamente, Gewichtsverlust und das Tragen orthopädischer Schuhe. In einigen Fällen korrigiert der Chirurg die Plattfußdeformität, indem er die Knochen miteinander verschmilzt, um die Arthritis zu beseitigen.

Schmerzen im unteren Rücken

Bei Frauen mit Plattfüßen ist das Risiko von Rückenschmerzen um 50 % höher als bei der Allgemeinbevölkerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institute for Aging Research (USA) aus dem Jahr 2013, an der mehr als 1.900 Männer und Frauen teilnahmen.

Ohne Fußgewölbeunterstützung neigt die Ferse dazu, sich nach außen zu drehen und der Fuß nach innen zu fallen. Dieser Zustand löst eine Kettenreaktion aus, die die Ausrichtung und Funktion der Knie, Hüften und des unteren Rückens beeinträchtigt und letztendlich zu Rückenschmerzen führt.

Zur Schmerzlinderung kann Ihr Arzt Ihnen eine Orthese, Physiotherapie oder einen ergonomischen Stuhl verschreiben.

Plattfüße können sich mit der Zeit verschlimmern und Schmerzen in den Füßen verursachen. Foto: Freepik

Fußschmerzen beeinträchtigen das Gehen. Foto: Freepik

Fersensporn

Geschwächte Fußgewölbe führen zu einer Überdehnung des Plantarfaszienbandes. Dadurch entsteht Druck auf das Fersenbein und es kann zur Bildung eines Fersensporns kommen. Auf lange Sicht erschwert ein Fersensporn die Ausübung gewichtsbelastender Aktivitäten wie Sport, Gehen und Laufen.

Um die Schmerzen vorübergehend zu lindern, können Patienten rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen und das Stehen über längere Zeiträume vermeiden. Tragen Sie gut sitzende Schuhe mit nicht zu harten oder zu weichen Sohlen, halten Sie Ihr Gewicht stabil und tragen Sie möglichst wenig schwere Gegenstände, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Großzehendeformität

Bei Menschen mit Plattfüßen besteht das Risiko, dass sich eine Großzehenfehlstellung entwickelt, da der Großteil ihres Gewichts auf dem Vorderfuß lastet. Zu diesem Zeitpunkt kann die große Zehe dem Druck nicht standhalten und neigt sich in Richtung der zweiten Zehe, wodurch ein Ungleichgewicht im Fuß entsteht. Mit der Zeit verursacht diese Erkrankung Schmerzen und Schwellungen im Großzehengelenk.

Tragen Sie orthopädische Schuhe oder stützende Einlagen, um Druck abzubauen und Schmerzen zu lindern. Das Tragen einer Zahnspange verlangsamt außerdem das Fortschreiten der Krankheit. Es können entzündungshemmende Medikamente und rezeptfreie Schmerzmittel eingesetzt werden. In schweren Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, um den Knochen unter der großen Zehe des Patienten neu auszurichten.

Knieschmerzen

Plattfüße können zu einer Fehlstellung der Füße führen und so Knieschmerzen verursachen. Eine Fehlstellung beeinträchtigt auch die Gelenke und kann Arthritis und andere Gelenkprobleme verursachen.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Boston University (USA) untersuchte 2011 den Zusammenhang zwischen Knieschmerzen und Plattfüßen. An der Studie nahmen fast 2.000 Teilnehmer im Durchschnittsalter von 65 Jahren teil. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gruppe der Menschen mit Plattfüßen 1,3-mal häufiger unter Knieschmerzen und 1,4-mal häufiger unter Knieknorpelschäden litt als die normale Gruppe.

Das Tragen von Stützschuhen oder orthopädischen Einlagen ist eine Möglichkeit, Ihre Füße und Knie zu stärken. Auch Dehnübungen, kalte Kompressen und Haltungskorrekturen sind hilfreich.

Huyen My (Laut Cleveland Clinic, Verywell Health )

Hier können Leser Fragen zu Erkrankungen des Bewegungsapparates einreichen und Antworten von Ärzten erhalten.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Der Moment, als eine Astronautin vietnamesischer Herkunft außerhalb der Erde „Hallo Vietnam“ sagte
Der Generalsekretär und Präsident Chinas Xi Jinping beginnt seinen Besuch in Vietnam
Vorsitzender Luong Cuong begrüßte den Generalsekretär und Präsidenten Chinas Xi Jinping am Flughafen Noi Bai
Jugendliche lassen historische Bilder „wieder aufleben“

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt