Bei der regulären Pressekonferenz der Regierung am Nachmittag des 1. Februar befragte die Presse Vertreter des Finanzministeriums zu den Aussichten einer Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes.
Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi sagte, die Modernisierung sei von der Regierung in der Strategie zur Entwicklung des Aktienmarkts bis 2030 klar festgelegt worden. Das Finanzministerium bezeichnete dies auch als das übergeordnete Ziel für diesen Zeitraum.
Um das Ziel einer Aufwertung des Aktienmarktes bereits im Jahr 2025 bzw. 2024 zu erreichen, müssen das Finanzministerium und die damit verbundenen Ministerien laut Herrn Chi aktiv Vorbereitungsarbeiten durchführen, darunter vier Schlüsselaufgaben.
Eine davon besteht darin, Margin-Anforderungen zu erfüllen. Laut Marktbewertungsorganisationen ist dies eines der Hindernisse. Herr Chi sagte, das Finanzministerium habe sich mit internationalen Rating-Organisationen und Marktteilnehmern abgestimmt, um dieses Problem zu prüfen und zu bewerten, und werde den zuständigen Behörden gute und umsetzbare Lösungen für die Handhabung vorlegen.
Zweitens geht es um Transparenz und Klarheit hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse ausländischer Investoren an börsennotierten Unternehmen. Das Finanzministerium hat sich mit dem Ministerium für Planung und Investitionen abgestimmt, um Informationen auf möglichst klare und transparente Weise sowohl auf Vietnamesisch als auch auf Englisch zu veröffentlichen.
„Wir werden von den börsennotierten Unternehmen außerdem verlangen, ihre Informationen klar und in Echtzeit zu aktualisieren und zu veröffentlichen“, sagte Herr Chi.
Stellvertretender Finanzminister Nguyen Duc Chi.
Drittens geht es um die Frage der Informationstransparenz börsennotierter Unternehmen sowohl auf Vietnamesisch als auch auf Englisch. Laut Vizeminister Nguyen Duc Chi wird das Finanzministerium dies in der ersten Hälfte des Jahres 2024 umsetzen, sodass die Unternehmen diese Anforderung bis Ende 2024 grundsätzlich erfüllen werden.
Viertens muss das neue Wertpapierhandelssystem schnellstmöglich in Betrieb genommen werden und die Anforderungen an Transaktionen, Zahlungen und Verwahrung sicherstellen.
„Die Verbesserung des vietnamesischen Aktienmarktes hängt stark von gesetzlichen Regelungen ab und muss sich an der Realität des Marktes orientieren. Obwohl das Ziel sehr wichtig ist, muss das Finanzministerium bei jeder Lösung die Risiken, insbesondere die systemischen Risiken, managen, um einen stabilen, sicheren und nachhaltigen Marktbetrieb zu gewährleisten“, bekräftigte Herr Chi.
Gemäß der Strategie zur Entwicklung des Aktienmarkts bis 2030 legt die Regierung die Marktkapitalisierung so fest, dass sie bis 2025 100 % und bis 2030 120 % des BIP erreicht.
Die ausstehenden Schulden des Anleihemarktes erreichen bis 2025 mindestens 47 % des BIP (wovon die ausstehenden Schulden von Unternehmensanleihen mindestens 20 % des BIP erreichen) und erreichen bis 2030 mindestens 58 % des BIP (wovon die ausstehenden Schulden von Unternehmensanleihen mindestens 25 % des BIP erreichen); Der Derivatemarkt wird im Zeitraum 2021–2030 durchschnittlich um 20–30 % pro Jahr wachsen.
Die Zahl der Wertpapierhandelskonten von Anlegern an der Börse wird bis 2025 neun Millionen Konten und bis 2030 elf Millionen Konten erreichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung institutioneller Anleger, professioneller Anleger und der Gewinnung ausländischer Investoren.
Erhöhung des Anteils der von institutionellen Anlegern gehaltenen Staatsanleihen, die keine Banken sind, auf 55 % bis 2025 und auf 60 % bis 2030.
Streben Sie danach, den vietnamesischen Aktienmarkt gemäß den Börsenklassifizierungsstandards internationaler Organisationen bis 2025 von einem Grenzmarkt zu einem Schwellenmarkt aufzuwerten. Aktive Integration in die weltweiten Finanz- und Wertpapiermärkte, Erfüllung der Anforderungen an die finanzielle Sicherheit, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Verbesserung des Risikomanagements und Anwendung internationaler Standards und Praktiken; Ziel ist es, bis 2025 den Entwicklungsstand der vier größten Länder der ASEAN-Region zu erreichen .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)