Kinder, Enkel und Urenkel des Musikers Van Cao sangen mit 15.000 Menschen die Nationalhymne – Foto: Organisationskomitee
Die Veranstaltung fand am Abend des 15. März in Hanoi statt und war von der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele inspiriert.
Im Rahmen des Programms gibt es Paraden, Flaggenhissungszeremonien, Fackelzeremonien aus dem angestammten Land Phu Tho und Kunstdarbietungen zu Ehren des Nationalgeistes.
An der Veranstaltung nahmen die „ Drunk Hi Brothers “ HIEUTHUHAI, Anh Tu Atus, Jsol, die Sänger MONO, Toc Tien, Hoang Bach usw. teil.
Der Maler Van Thao – Sohn des Musikers Van Cao – sagte, er habe die Nationalhymne Tausende Male gehört, aber jedes Mal habe er das Gefühl, von noch mehr Nationalstolz erfüllt zu sein.
„Die Einladung zur Teilnahme an einer Großveranstaltung, bei der 15.000 Menschen gemeinsam die Nationalhymne sangen, hat mich sehr bewegt“, sagte er, „und ich muss meinem Vater danken, der dieses heilige Lied der Berge und Flüsse geschaffen hat, das alle Vietnamesen stolz macht.“
Herr Van Thao fügte hinzu, dass seine Familie viele Einladungen zur Teilnahme an der Veranstaltung erhalten, diese jedoch nicht angenommen habe. Dies ist das erste Mal, dass er, sein Sohn und sein Enkel gemeinsam das berühmte Lied seines Vaters singen.
Dies kommt von der Zuneigung zu Herrn Hien , der Person hinter dieser Veranstaltung. Er schaute sich immer die Fußballspiele des T&T Clubs an, dem Vorgänger des von Herrn Hien gegründeten Hanoi Football Clubs.
Die Eventbühne wurde großzügig bespielt - Foto: Organisationskomitee
Van Giang, der älteste Enkel des Musikers Van Cao, sagte, dass er, sein Vater und Familienmitglieder die Gelegenheit hatten, dieses Werk als Kunstwerk aufzuführen, nicht als Nationalhymne unter der Nationalflagge.
„Ich freue mich schon seit einigen Tagen darauf, weil ich weiß, dass das Ereignis ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wird und ich die Ehre habe, einer der Menschen zu sein, die diesen Rekord aufgestellt haben“, sagte er.
Van Giang brachte seine Kinder, die Urenkel von Van Cao, zu der Veranstaltung mit, sodass alle drei Generationen der Familie die Möglichkeit hatten, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen.
Herr Van Thao erzählte, dass zum ersten Mal drei Generationen der Familie des Musikers Van Cao die Nationalhymne mit 15.000 Menschen sangen – Foto: Organisationskomitee
Am 16. August 1945 wählte Onkel Ho auf dem Nationalkongress in Tan Trao (Son Duong, Tuyen Quang) die Nationalhymne und die Nationalflagge für die bevorstehende Unabhängigkeit Vietnams.
Zu den drei Nominierten für die Nationalhymne gehören Tien Quan Ca (Van Cao), Chien Si Viet Minh (später von Van Cao in Chien Si Viet Nam geändert) und Diet Phat Xit von Nguyen Dinh Thi.
Aus diesem Grund wählte Onkel Ho „Tien Quan Ca“ als Nationalhymne , weil sie kurz war, von den Menschen leicht gesungen und einprägsam gemacht werden konnte und einen starken Aufruf zu den Waffen darstellte.
Am selben Nachmittag hielt der Kongress eine Sitzung ab, bei der die Nationalflagge als rote Flagge mit einem fünfzackigen gelben Stern in der Mitte festgelegt wurde, Tien Quan Ca als Nationalhymne gewählt wurde und der Befehl zum Allgemeinen Aufstand im August erlassen wurde.
Quelle: https://archive.vietnam.vn/15-000-nguoi-hat-quoc-ca-con-trai-nhac-si-van-cao-cam-on-cha-da-tao-ra-bai-hat-hon-thieng-song-nui/
Kommentar (0)