Neben Herrn Trinh Van Quyet werden 49 weitere Angeklagte wegen der Straftaten der betrügerischen Aneignung von Eigentum, der Manipulation des Aktienmarkts, des Missbrauchs von Amts- und Machtpositionen bei der Ausübung ihrer Amtspflichten und der vorsätzlichen Offenlegung falscher Informationen oder der Verschleierung von Informationen bei Wertpapieraktivitäten vor Gericht gestellt.

Unter den Angeklagten befindet sich auch Herr Le Hai Tra (ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrats, ständiger stellvertretender Generaldirektor und unabhängiges Mitglied des Listing Council der Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse). Herr Le Hai Tra wurde wegen Amtsmissbrauchs angeklagt.

Den Vorsitz führte Richter Vu Quang Huy, stellvertretender Vorsitzender des Strafgerichts des Volksgerichts Hanoi . Der Prozess dauerte mehrere Tage.

Bisher haben sich mehr als 50 Anwälte zur Verteidigung der Angeklagten angemeldet. An der Verteidigung des Angeklagten Trinh Van Quyet sind vier Anwälte beteiligt.

Das Gericht in Hanoi stellte fest, dass 30.403 Anleger, die Aktien der FLC Faros Construction Joint Stock Company (Börsenkürzel ROS) erworben hatten (Erstverkauf), in diesem Fall Opfer waren. Personen mit entsprechenden Rechten und Pflichten, darunter mehr als 63.000 Anleger mit Aktien der FLC Faros Construction Joint Stock Company und andere Personen mit entsprechenden Rechten und Pflichten, wurden ebenfalls vorgeladen.

trinh van quyet 6 1 24.jpeg
Herr Trinh Van Quyet. Foto: Hoang Ha

Als Drahtzieher wurde Herr Trinh Van Quyet identifiziert.

Der Anklage zufolge hat Herr Trinh Van Quyet die Faros Company als Werkzeug benutzt, um sich das Geld der Investoren für seine eigenen Zwecke anzueignen. Er hat andere Angeklagte angewiesen, betrügerische Handlungen zu begehen, um das Eigenkapital dieses Unternehmens von 1,5 Milliarden auf 4.300 Milliarden VND zu erhöhen.

Führen Sie anschließend die Verfahren durch, um Aktien im Wert der gefälschten Kapitaleinlage der Faros Company an der Börse zu notieren. Nutzen Sie den HOSE-Parkettboden als Werkzeug und Mittel, um Aktien zu verkaufen und sich das Geld der Anleger anzueignen.

Um sich das Geld anzueignen, beauftragte Herr Trinh Van Quyet Herrn Doan Van Phuong (den ehemaligen Generaldirektor der FLC Group, der untergetaucht ist) und Frau Trinh Thi Minh Hue (die Schwester von Herrn Quyet) mit der direkten Leitung und Verwaltung aller Aktivitäten zur Legalisierung der gefälschten Dokumente zur Kapitalerhöhung. Außerdem forderte er eine Reihe von Personen direkt auf, als Aktionäre einzuspringen und die Übertragung der Aktien der Faros Company entgegenzunehmen.

Der Vorwurf lautet, dass die Angeklagten der Faros Company, einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Verwandte von Herrn Trinh Van Quyet und Frau Trinh Thi Minh Hue … die Anweisungen von Herrn Phuong und Frau Hue befolgten, Rechtsverfahren zur Aufblähung der Kapitaleinlagen zu unterzeichnen und die Verwendung gefälschter Kapitaleinlagen zu legalisieren; diese falschen Informationen in den geprüften Finanzbericht und den Prospekt eintrugen, um die Unterlagen für die Notierung der ROS-Aktien an der Börse zu vervollständigen.

In diesem Fall wurden die Angeklagten aus der Abteilung für die Aufsicht öffentlicher Unternehmen der staatlichen Wertpapierkommission, VSD (Vietnam Securities Depository) und HOSE beschuldigt, falsche Angaben in den geprüften Jahresabschlüssen und Dokumenten der Faros Company verwendet zu haben, um das öffentliche Unternehmen zu genehmigen, Wertpapiere zu registrieren und 430 Millionen ROS-Aktien an der HOSE zu notieren.

Mit den oben genannten Motiven, Zielen und Tricks nutzte Herr Trinh Van Quyet den HOSE-Marktplatz als Mittel, um über 391 Millionen Aktien, die aus überhöhten Kapitaleinlagen bestanden, an 30.403 Investoren an der Börse zu verkaufen und sich so 3.621 Milliarden VND anzueignen.

Nach Angaben der Obersten Volksstaatsanwaltschaft kam es zur Herbeiführung der oben genannten Folgen zu einer aktiven Beteiligung und Unterstützung der Angeklagten in dem Verfahren zur Aufblähung der Kapitaleinlagen, zur Übertragung von Investitionen, zum Erhalt von Investitionsanleihe, zur Legalisierung des Cashflows aus fiktiven Kapitaleinlagen, zur Bestimmung fiktiver Kapitaleinlagen, zur Genehmigung der Notierung von Aktien, um Herrn Trinh Van Quyet den Verkauf von Aktien zu erleichtern, die aus fiktiven Kapitaleinlagen der Eigentümer gebildet wurden, und zur Aneignung von Geldern von Investoren an der Börse.

Als Drahtzieher wurde Herr Trinh Van Quyet identifiziert, die Person, die den Kauf der Faros Company anordnete, die Einbringung von fiktivem Kapital beschloss und anordnete und mithilfe von fiktivem Kapital die Erhöhung und Verwendung des fiktiven Kapitals der Faros Company von 1,5 Milliarden VND auf 4.300 Milliarden VND legalisierte, als Aktiengesellschaft registrierte, Wertpapiere registrierte und an der HOSE notierte Aktien anlegte und über 391 Millionen aus fiktiven Kapitaleinlagen gebildete ROS-Aktien an 30.403 Investoren verkaufte und sich dabei über 3.621 Milliarden VND aneignete.

Der Angeklagte Trinh Van Quyet war zudem Drahtzieher, Entscheider und Leiter der Eröffnung, Verwaltung und Nutzung von Wertpapierkonten. Er entschied und leitete die Bereitstellung von Falschgeld auf vom Angeklagten Hue verwalteten Konten, um fünf Wertpapiercodes zu manipulieren und so illegal einen Gewinn von über 723 Milliarden VND zu erzielen. Er trägt die strafrechtliche Verantwortung für vier Wertpapiercodes, wodurch er illegal einen Gewinn von über 684 Milliarden VND erzielte.