Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Rechtsetzung im Bildungsbereich: Realitätsnah und wissenschaftlich fundiert

GD&TĐ – Am 27. Juni organisierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung einen Schulungskurs zur Bewertung politischer Auswirkungen bei der Entwicklung von Rechtsdokumenten für den Bildungssektor.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại27/06/2025

Die Schulung fand an der Universität Saigon statt und wurde von Delegierten aus Abteilungen und Ämtern des Ministeriums für Bildung und Ausbildung , den Abteilungen für Bildung und Ausbildung sowie Ausbildungseinrichtungen besucht.

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, nahm an der Schulung teil und hielt eine Einführungsrede.

Gewährleistung von Praxistauglichkeit und Wissenschaft

Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, betonte, wie wichtig es sei, Institutionen und Gesetze zu perfektionieren, da der Bildungssektor mit zahlreichen Anforderungen an umfassende und tiefgreifende Innovationen konfrontiert sei.

Laut dem stellvertretenden Minister ist das Ministerium für Bildung und Ausbildung derzeit dabei, drei wichtige Gesetzesprojekte zu entwickeln und abzuschließen, darunter: ein Gesetz zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes, ein Gesetz über die Hochschulbildung (geändert) und ein Gesetz über die Berufsbildung (geändert).

tap-huan.jpg
Vizeminister Nguyen Van Phuc hielt bei der Schulung eine Rede.

Vizeminister Nguyen Van Phuc bekräftigte, dass der Grundgedanke bei der Ausarbeitung von Gesetzen darin bestehe, sich eng an die Partei- und Staatsausrichtung in Bezug auf Bildung und Ausbildung zu halten. Alle wichtigen politischen Maßnahmen der Partei, der Nationalversammlung und der Regierung zur Bildungsentwicklung müssten im Rechtssystem institutionalisiert werden.

Der stellvertretende Minister wies darauf hin, dass die Nationalversammlung gerade eine Resolution zur Befreiung von Studiengebühren für alle Vorschulkinder, Grundschüler und Schüler allgemeinbildender Bildungsprogramme verabschiedet habe. Diese wichtige Maßnahme müsse umgehend im Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Bildungsgesetzes konkretisiert werden.

Der stellvertretende Minister betonte auch den praktischen Aspekt des Gesetzgebungsprozesses, damit die Vorschriften in der Praxis wirksam angewendet werden können. Die drei Gesetzesentwürfe müssen konsistent, einheitlich und in der Praxis wirksam angewendet werden.

Ein weiteres wichtiges Prinzip, das der stellvertretende Minister erwähnte, ist die Berücksichtigung internationaler Erfahrungen im Gesetzgebungsprozess. Gleichzeitig betonte er, dass Gesetzesentwürfe und die damit verbundenen Rechtsvorschriften auf einer soliden erziehungswissenschaftlichen Grundlage beruhen müssen. Daher sei die Rolle von Lehrkräften, Forschern und Experten äußerst wichtig.

dsc07106.jpg
Teilnehmer der Schulung.

Durchbruch für Qualität und Lernerrechte

Bei der Schulung berichtete Frau Mai Thi Anh, Direktorin der Rechtsabteilung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), über die Legalisierung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes von 2019.

Frau Mai Thi Anh sagte, dass der Kontext der Änderung des Bildungsgesetzes von 2019 auf der Umsetzung wichtiger Richtlinien der Partei basiert, wie etwa der Schlussfolgerung Nr. 91-KL/TW, der Schlussfolgerung Nr. 126-KL/TW, der Resolution Nr. 57-NQ/TW und vielen anderen Dokumenten.

Gleichzeitig zielt die Gesetzesänderung darauf ab, den Anforderungen der Bildungsentwicklung in Zeiten der digitalen Transformation und der tiefen internationalen Integration gerecht zu werden.

co-mai-anh-6260.jpg
Frau Mai Thi Anh, Direktorin der Rechtsabteilung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), berichtete über die Erläuterung der politischen Standardisierung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes von 2019.

Darüber hinaus ist dies auch eine Lösung, um bestehende Defizite im nationalen Bildungssystem zu beheben. Insbesondere Themen wie das Schulratsmodell auf allen Ebenen der öffentlichen Allgemeinbildung, die Bewertung der Bildungsqualität sowie die Richtlinien für Lehrer und Führungskräfte müssen überprüft und an die Realität angepasst werden.

Das Hauptziel der Änderung und Ergänzung des Bildungsgesetzes von 2019 besteht darin, die Bildungseinrichtungen zu perfektionieren und die Effektivität und Effizienz der staatlichen Bildungsverwaltung zu verbessern.

Darüber hinaus sollen dadurch die Autonomie und Dezentralisierung der Bildungseinrichtungen gestärkt, umständliche Verwaltungsverfahren reduziert und vor allem ein maximaler Nutzen für die Lernenden sichergestellt werden.

Schließlich trägt die Gesetzesänderung auch dazu bei, Konsistenz und Synchronisierung im gesamten Rechtssystem sicherzustellen.

Der Direktor der Rechtsabteilung stellte insbesondere die wichtigsten politischen Bereiche des Gesetzesentwurfs vor, darunter: Dezentralisierung der Ausstellung von Abiturzeugnissen an Bildungseinrichtungen; allgemeine Einführung der Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren; zusätzliches pädagogisches Personal (außer Lehrern); Befreiung, Reduzierung und Übernahme der Studiengebühren für Schüler; keine Einrichtung von Schulräten in öffentlichen Vorschulen und allgemeinen Bildungseinrichtungen; Aufbau einer nationalen Datenbank zu Bildung und Ausbildung; Einführung der Schulpflicht auf Sekundarschulniveau; Englisch als zweite Sprache in den Schulen und Vereinheitlichung der Namen von Vorschuleinrichtungen.

co-mai-anh.jpg
Frau Mai Thi Anh, Direktorin der Abteilung für Rechtsangelegenheiten (Ministerium für Bildung und Ausbildung), hielt bei der Schulung einen Vortrag.

Anschließend legte Herr Truong Anh Dung, Direktor der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), einen Bericht vor, in dem er die politischen Auswirkungen des (geänderten) Entwurfs des Berufsbildungsgesetzes anhand von fünf Kernpunkten bewertete.

Die erste besteht in der Umstrukturierung des Berufsbildungssystems. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Umstrukturierung des Berufsbildungsnetzwerks und der Entwicklung von Berufsbildungsprogrammen für die Sekundarstufe. Dies gilt als eine von zwei bahnbrechenden Maßnahmen zur Gewährleistung der Konnektivität und Synchronisierung im Bildungs- und Ausbildungsrecht.

Derzeit sind die Berufsorientierung, die Einteilung in Berufsbilder und die Artikulation noch stark eingeschränkt, das Netz an Berufsbildungseinrichtungen ist noch immer verstreut und die Hochschulen haben sich noch nicht zu nationalen oder regionalen Zentren für eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung und -praxis entwickelt.

Der Gesetzentwurf soll daher die Berufsoberschule (entspricht dem Abitur gemäß der International Education Standards Classification) ergänzen und die Berufsberatung für Lernende verbessern.

Gleichzeitig soll ein schlankes und effektives Netz an Berufsbildungseinrichtungen aufgebaut und auf regionaler und nationaler Ebene Colleges als hochwertige Ausbildungszentren geplant werden.

ong-truong-anh-dung.jpg
Herr Truong Anh Dung, Direktor der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), legte einen Bericht vor, in dem er die politischen Auswirkungen des (geänderten) Gesetzesentwurfs zur Berufsbildung bewertet.

Zweitens wird der Gesetzesentwurf Ausbildungsprogramme und -organisationen erneuern und die Qualität der Berufsausbildung sicherstellen.

Der Schwerpunkt dieser Politik liegt auf der Innovation von Ausbildungsprogrammen und Lehrplänen, der Anerkennung von Lernergebnissen, erworbenen beruflichen Kompetenzen und Qualitätssicherungsbedingungen, um ein Berufsbildungssystem höherer Qualität zu schaffen.

Drittens geht es darum, die Rolle der Unternehmen zu stärken und die internationale Zusammenarbeit in der Berufsausbildung zu intensivieren. Der Gesetzentwurf wird die Rolle der Unternehmen stärken und die internationale Zusammenarbeit in der Berufsausbildung ausbauen.

Ziel ist es, die Beteiligung von Unternehmen an der Berufsbildung zu fördern, die Ressourcenmobilisierung zu maximieren und die internationale Integration voranzutreiben.

Viertens geht es um die Innovation von Finanz- und Investitionsmechanismen und -politiken. Die Finanz- und Investitionspolitik wird auf der Grundlage der Qualität, Effizienz, Bekanntheit und Transparenz der Berufsbildungseinrichtungen erneuert. Gleichzeitig werden durch diese Maßnahmen nachhaltige, transparente und wirksame Finanzpolitiken und -mechanismen geschaffen, die auf der Qualität der Ausbildung und den Strategien für die Lernenden basieren.

Schließlich soll die Politik der Dezentralisierung und Machtdelegation die Effizienz der staatlichen Verwaltung der Berufsbildung verbessern. Dies ist die zweite bahnbrechende Politik der fünf Politiken und gilt als Voraussetzung für die Umsetzung der Autonomie und die Verbesserung der Ausbildungsqualität.

dsc07120.jpg
Ein Vertreter des Colleges spricht bei der Schulung.
7c6a4712.jpg
Frau Mai Thi Anh, Direktorin der Abteilung für Rechtsangelegenheiten (Ministerium für Bildung und Ausbildung) und Herr Truong Anh Dung, Direktor der Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung, diskutierten mit Delegierten bei der Diskussionsrunde am Nachmittag des 27. Juni.
vu-truong-gd-dh.jpg
Herr Nguyen Tien Thao, Direktor der Abteilung für Hochschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), legte am Morgen des 27. Juni eine Einschätzung der politischen Auswirkungen des Entwurfs des Hochschulgesetzes (in der geänderten Fassung) vor.
phien-thao-luan.jpg
Diskussionsrunde bei der Schulung am Morgen des 27. Juni.

Zuvor hatte Herr Nguyen Tien Thao, Direktor der Abteilung für Hochschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), in der morgendlichen Schulungssitzung desselben Tages eine Einschätzung der politischen Auswirkungen des Entwurfs des Hochschulgesetzes (in der geänderten Fassung) vorgelegt.

Frau Vu Thi Thu Ha, Der Leiter der Abteilung für Verwaltungsverfahrenskontrolle im Büro des Ministeriums für Bildung und Ausbildung stellte das Thema der Bewertung der Auswirkungen von Verwaltungsverfahren auf die Entwicklung von Rechtsdokumenten vor.

In den Schulungen wurden zahlreiche Kommentare zu den Gesetzesentwürfen von Vertretern der Bildungsministerien und Ausbildungseinrichtungen abgegeben.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/xay-dung-luat-trong-linh-vuc-giao-duc-bam-sat-thuc-tien-va-tinh-khoa-hoc-post737609.html


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt