Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das WEF begleitet die Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Entwicklung einer grünen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/09/2023

Zentrum für Industrielle Revolution 4.0 in der Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt wird Teil des globalen Netzwerks des Weltwirtschaftsforums (WEF).
Phó Chủ tịch UBND TP. Võ Văn Hoan, thay mặt lãnh đạo Thành phố và Ông Jeremy Jurgens, Giám đốc điều hành Diễn đàn Kinh tế Thế giới trao bản Tuyên bố chung ngày 15/9.
Der stellvertretende Vorsitzende des Stadtkomitees, Vo Van Hoan, legte im Namen der Stadtführung und Herr Jeremy Jurgens, Geschäftsführer des WEF, am 15. September die gemeinsame Erklärung vor.

Ein Highlight beim City Economic Forum. Heute, am 15. September, findet im Saal des Parteikomitees der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt die Bekanntgabe der vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt unterzeichneten gemeinsamen Erklärung statt. Ho Chi Minh Phan Van Mai und Professor Klaus Schwab, Gründer und Vorsitzender des WEF. Der stellvertretende Vorsitzende des Stadtvolkskomitees, Vo Van Hoan, präsentierte im Namen der Stadtführung und Jeremy Jurgens, Exekutivdirektor des WEF, die gemeinsame Erklärung im Beisein von mehr als 1.200 Delegierten.

Zuvor gilt es, den Entschluss der Stadtspitze zu konkretisieren. Ho-Chi-Minh-Stadt setzt bei der Transformation zur grünen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft die Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen dem Premierminister und dem WEF um. In der Vergangenheit haben die Stadt und das WEF zahlreiche Arbeitstreffen abgehalten und vereinbart, bei der Gründung des Zentrums für die Industrielle Revolution 4.0 in der nach Onkel Ho benannten Stadt zusammenzuarbeiten.

Mit dieser gemeinsamen Erklärung begrüßt das Zentrum für Industrielle Revolution 4.0 in Ho-Chi-Minh-Stadt. Ho-Chi-Minh-Stadt wird Teil des globalen Netzwerks des WEF sein, Lösungen und politische Empfehlungen vorschlagen und im Einklang mit der nationalen Ausrichtung und den internationalen Trends Forschungen zu den wichtigsten Durchbruchsbereichen der Stadt durchführen. Dadurch werden Ressourcen und Kapital mobilisiert und die Regierung sowie Unternehmen dabei unterstützt, neue Technologien im Einklang mit dem Trend der Industriellen Revolution 4.0 in der Stadt im Besonderen und in Vietnam im Allgemeinen anzuwenden.

Jeremy Jurgens, CEO des Weltwirtschaftsforums (WEF), erklärte gegenüber der Presse, dass das WEF über das Zentrum für die Vierte Industrielle Revolution neue Ansätze zur Entwicklung einer grünen Wirtschaft und einer Kreislaufwirtschaft testen werde.

Das WEF wird TP unterstützen. Wie können Ho-Chi-Minh-Stadt und Vietnam die fortschrittlichsten Technologien der Welt zur Entwicklung einer grünen Wirtschaft und Kreislaufwirtschaft einsetzen? „Wir wollen politische Entscheidungsträger und Unternehmen zusammenbringen, um geeignete Maßnahmen zur Entwicklung einer grünen Wirtschaft und einer Kreislaufwirtschaft zu erarbeiten“, sagte er.

Im Gegenteil, das WEF „hofft auch, dass die Stadt über gute Initiativen und Praktiken verfügt, sodass wir sie ins Ausland „exportieren“ und sie mit den 4.0-Zentren der industriellen Revolution des WEF auf der ganzen Welt bekannt machen können.“

WEF
Herr Jeremy Jurgens, Exekutivdirektor des Weltwirtschaftsforums (WEF), sagte, dass TP. Ho-Chi-Minh-Stadt kann sich durchaus weiterentwickeln und zur Weltwirtschaft beitragen. (Foto: Vinh Ha)

Bezüglich Empfehlungen für die Stadt. Herr Jeremy Jurgens aus Ho-Chi-Minh-Stadt sagte: „Bei der Entwicklung einer grünen Wirtschaft und einer Kreislaufwirtschaft müssen die Menschen an erster Stelle stehen. Es ist wichtig, dass wir den Menschen zeigen, wie sich eine grüne Wirtschaft und eine globale Wirtschaft positiv auf ihr tägliches Leben auswirken können.“

Der WEF-CEO betonte außerdem, wie wichtig es sei, „eine Politik zu betreiben, die die Beteiligung von Industrie und Unternehmen vereint, was bedeutet, dass die grüne Wirtschaft und die Kreislaufwirtschaft den Menschen, der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft direkt dienen“.

„Dies ist meine erste Rückkehr nach Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Covid-19-Pandemie. Ich spüre die dynamische Entwicklung und die überbordende Energie der Stadt. Bei meiner Rückkehr sah ich viele Elektrofahrzeuge auf den Straßen fahren, etwas, das ich noch nie zuvor gesehen hatte. Daher spüre ich ein enormes Potenzial für die Entwicklung der grünen Wirtschaft und der Kreislaufwirtschaft der Stadt.“ (Herr Jeremy Jurgens, Geschäftsführer des WEF)

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt