Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, die heroische Geschichte der Nation zu ehren, sondern auch eine Zeit für die Menschen im Hochland, ihre Solidarität, ihren Stolz und ihre Dankbarkeit gegenüber der Partei, dem Staat und den lokalen Behörden auszudrücken.
Seit Ende August herrscht in der gesamten Gemeinde Ia Lau im Bezirk Chu Prong (Gia Lai) eine geschäftige Atmosphäre der Vorbereitungen für den Unabhängigkeitstag. Die Straßen und Häuser sind mit roten Fahnen mit gelben Sternen geschmückt und schaffen eine Atmosphäre voller Aufregung und Stolz. Die ganze Gemeinde putzt gemeinsam, bereitet traditionelle Gerichte zu und organisiert kulturelle und sportliche Aktivitäten, um den großen Feiertag des Landes zu feiern.
Während die Muong in der Gemeinde Ia Lau in den vergangenen Jahren viele traditionelle Aktivitäten wie Sportwettbewerbe, Volksspiele und einzigartige kulturelle Feste wie Bambustanz, Schaukeln, Ballwerfen usw. organisierten und dabei die begeisterte Teilnahme der gesamten Gemeinde anzogen, versammelten sich die Muong am diesjährigen Unabhängigkeitstag, besuchten gemeinsam jedes Haus, reichten sich die Hände, um Büffel, Schweine und Hühner zu schlachten und zu feiern, gratulierten einander zu Gesundheit und Familienertrag und demonstrierten so die Solidarität der ethnischen Gruppen.
Herr Bui Van Duong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Ia Lau, sagte: „Die Muong-Gemeinde stellt 46 % der Bevölkerung der Gemeinde und trägt zur sozioökonomischen Entwicklung, Sicherheit und Politik vor Ort bei. Insbesondere bewahren und fördern sie nach wie vor traditionelle kulturelle Merkmale und legen alte Bräuche ab … Vor dem 2. September herrscht eine geschäftige und vereinte Atmosphäre. Für die Muong ist der Unabhängigkeitstag hier ein großer Feiertag, vergleichbar mit dem Neujahrsfest.“
Die Muong in Ia Lau erinnern sich stets an die Beiträge der Partei und des Staates beim Aufbau und der Entwicklung ihres Heimatlandes. Unter der Führung der Partei hat sich das Leben der Menschen erheblich verbessert. Programme zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und zum Aufbau von Infrastruktur wie Straßen, Schulen und Krankenstationen haben zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort beigetragen.
Dank der Aufmerksamkeit der lokalen Regierung und ihrem Lerngeist und ihrer harten Arbeit haben insbesondere die Muong-Gemeinschaft und andere ethnische Gruppen ihre landwirtschaftliche Produktion kontinuierlich verbessert, den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht verbessert und Wissenschaft in die Praxis umgesetzt. Dadurch hat sich die Wirtschaft schrittweise verändert, den Menschen ein wohlhabendes und glückliches Leben ermöglicht und zur allgemeinen Entwicklung der Region beigetragen.
Frau Bui Thi Nhan (wohnhaft im Dorf Hoa Binh) erzählte erfreut: „Unsere Familie zog 1993 in die neue Wirtschaftszone. Als wir hier ankamen, stießen wir auf viele Schwierigkeiten. Dank der tatkräftigen Hilfe der lokalen Regierung und dem Einsatz der einheimischen Bevölkerung haben wir das erreicht, was wir heute sind. Deshalb ist der jährliche Unabhängigkeitstag ein besonderer Feiertag für meine Familie und unser Volk der Muong. An diesem Tag gedenken wir der Verdienste unserer Vorfahren, der weisen Führung der Partei und der Fürsorge und Unterstützung durch Staat und Regierung.“
Die Menschen im Dorf Cao Thang in der Gemeinde Ea Kao (Stadt Buon Ma Thuot, Provinz Dak Lak) nahmen an der freudigen Atmosphäre des Feiertags am 2. September teil und beteiligten sich an kulturellen und sportlichen Aktivitäten. In jedem Haus in der gesamten Gegend wurden rote Fahnen aufgehängt. Insbesondere diese Aktivitäten sind seit dem späten 20. Jahrhundert zu einer Tradition des Dorfes geworden.
Unter dem Jubel des Publikums auf dem Fußballplatz sagte Nguyen Van Dan, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Cao Thang: „In unserem Dorf Cao Thang leben acht ethnische Gruppen, hauptsächlich Muong, Tay und Nung. Obwohl sie schon lange ausgewandert sind, pflegen die Menschen noch immer die Kultur, den Unabhängigkeitstag zu feiern. Deshalb organisiert das Dorf jedes Jahr am 2. September kulturelle und sportliche Aktivitäten, an denen die Menschen teilnehmen können. Dies ist seit 1996 zur Tradition geworden.“
Am 2. September findet das Endspiel zwischen den beiden Teams der Gruppe 5 und Gruppe 6 statt. Nach Abschluss der Aktivitäten veranstalten die teilnehmenden Teams und Dorfbewohner Partys, um sich auszutauschen und den Geist der Solidarität zwischen den Dörfern zu stärken.
Herr Luc Van Tuan, ein Bewohner des Dorfes Cao Thang, sagte gegenüber Reportern: „Wir sind Angehörige der Volksgruppe aus dem Norden, die vor dem Jahr 2000 im Zuge des neuen Wirtschaftsmodells hierher eingewandert sind. Dank der Unterstützung der Regierung und insbesondere des Dorfes hat unsere Familie nun Nahrung und Besitz. Wie alle anderen hier werde auch ich stets an die Partei und den Staat denken. Der 2. September ist für uns auch eine Gelegenheit, der großen Verdienste unserer Väter und Vorfahren zu gedenken, die sich für die Unabhängigkeit der Nation aufgeopfert haben, sodass wir heute glücklich und in Frieden leben können.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/vui-tet-doc-lap-cua-nhung-nguoi-con-xu-bac-tren-cao-nguyen.html
Kommentar (0)